EUR/USD-Kurs wird bei $1,1380 gehandelt, da Händler die Ausbruchsaussichten vor dem Schlüsselwiderstand abwägen

Der Euro blieb gegenüber dem US-Dollar stabil und handelte um die Marke von 1,1383, nachdem er sich leicht vom Widerstandsbereich bei 1,1450 entfernt hatte. Das Paar handelt weiterhin innerhalb eines sich verengenden Keils, der durch eine steigende Trendlinienunterstützung und einen absteigenden Widerstand begrenzt wird, was darauf hindeutet, dass eine Ausbruchsstruktur im Gange sein könnte.
Wichtigste Highlights
- EUR/USD stabilisiert sich bei 1,1383, nachdem es den Wert von 1,1450 abgelehnt hat, und hält sich über der Schwelle von 1,1350.
- Kurzfristige Indikatoren deuten auf ein gemischtes Momentum mit leicht zinsbullischer Tendenz inmitten einer Keilformation hin.
- Ein Ausbruch über 1,1465 könnte eine Erholung in Richtung 1,1500-1,1540 einleiten, während ein Rückgang unter 1,1290 die Tendenz schwächt.
Trotz der jüngsten Konsolidierung deutet die Fähigkeit des Paares, sich über 1,1350 zu halten, auf einen vorsichtig zinsbullischen Unterton hin.
Kurzfristige Signale sind tendenziell positiv, bedürfen aber der Bestätigung
Das Intraday-Momentum bleibt zaghaft. Auf dem 30-Minuten-Chart bewegt sich der RSI in der Nähe der neutralen 50-Marke, während der MACD flach ist, was auf eine Akkumulationsphase unter dem Hauptwiderstand hindeutet. Der Stoch RSI zeigt einen leichten Aufwärtstrend und deutet auf eine mögliche Fortsetzung hin, wenn die Käufer an Stärke gewinnen. Darüber hinaus bewegt sich der Kurs knapp oberhalb der Ichimoku-Wolke, mit einem jüngsten zinsbullischen Crossover der Tenkan- und Kijun-Linien, was ein frühes Aufwärtsmomentum widerspiegelt.
EUR/USD-Kursdynamik (Quelle: TradingView)
Das Tages-Chart zeigt, dass die Paarung das 0,618 Fibonacci-Retracement bei 1,1370 hält, das aus dem Rückgang von April bis Mai abgeleitet wurde, was die Annahme einer kurzfristigen Unterstützung untermauert. Sollte der Preis mit Volumen über 1,1400 durchbrechen und sich dort halten, könnte sich der Weg in Richtung 1,1450 und höher wieder öffnen.
Aussichten für den 5. Juni, da der Euro an seiner zinsbullischen Struktur festhält
Ein Schlusskurs über 1,1400 würde den oberen Bereich zwischen 1,1450 und 1,1465 wieder ins Blickfeld rücken, der seit Mitte Mai mehrere Erholungen begrenzt hat. Dies bleibt die entscheidende Obergrenze, die die Bullen durchbrechen müssen, um 1,1500 und 1,1540 zu erreichen. Auf der Abwärtsseite wird eine wichtige Unterstützung bei 1,1350 und 1,1320 gesehen, mit einem tieferen Polster bei 1,1290. Ein entscheidender Rückgang unter diese Marke würde die derzeitige zinsbullische Struktur ungültig machen und möglicherweise die Marke von 1,1245 gefährden.
In früheren Sitzungen war zu beobachten, dass EUR/USD höhere Tiefs über 1,1290 entwickelte, wobei die Fibonacci-Unterstützung bei 1,1370 als Drehpunkt fungierte. Diese Struktur bestimmt weiterhin das Kursgeschehen, und die Ausbruchsaussichten bleiben intakt, solange der Kurs über 1,1350 bleibt.