11.12.2024
Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union
11.12.2024

GBP/USD-Kurs wartet angesichts der VPI-Daten aus den USA und der BoE-Zinsspekulationen auf Orientierung

GBP/USD-Kurs wartet angesichts der VPI-Daten aus den USA und der BoE-Zinsspekulationen auf Orientierung GBP/USD-Kurs

Das Britische Pfund (GBP) wird gegenüber dem US-Dollar (USD) in der Nähe von 1,2750 gehandelt und bewegt sich nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (VPI) für November in einer engen Spanne. Der Inflationsbericht zeigte einen jährlichen Anstieg des VPI von 2,6 % auf 2,7 % und entsprach damit den Erwartungen der Ökonomen, während der Kernverbraucherpreisindex mit 3,3 % stabil blieb.

Der US-Dollar konnte seine Kursgewinne nach den Inflationsdaten festigen, und die Marktteilnehmer richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die Sitzung der Federal Reserve am 18. Dezember, auf der eine Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet wird. Allerdings könnten die aktualisierten Wirtschaftsprognosen der Fed für 2025 die künftigen Zinserwartungen beeinflussen.

Politischer Ausblick der BoE und britische Wirtschaftsdaten im Fokus

Im Vereinigten Königreich beobachten die Händler die anstehenden monatlichen Daten zum BIP, zur Industrieproduktion und zum verarbeitenden Gewerbe für Oktober. Die Markterwartungen deuten auf eine leichte wirtschaftliche Erholung nach den Rückgängen im September hin. Trotz des anhaltenden Inflationsdrucks wird die Bank of England (BoE) ihren Leitzins auf ihrer nächsten Sitzung am 19. Dezember voraussichtlich unverändert bei 4,75 % belassen.

Die Besorgnis über den Arbeitsmarkt im Vereinigten Königreich hält jedoch an. Jüngste Umfragen der BoE deuten auf eine Abschwächung des erwarteten Beschäftigungswachstums hin, was in den kommenden Monaten zu einer dovishen Haltung führen könnte. Darüber hinaus werden die in der kommenden Woche anstehenden britischen VPI-Daten eine entscheidende Rolle bei der Zinsentscheidung der BoE spielen.

GBP/USD-Chart (September 2024 - Dezember 2024) Quelle: Trading View

Die technische Analyse zeigt gemischte Signale für GBP/USD. Das Paar bleibt über dem 20-Tage-EMA (Exponential Moving Average) bei 1,2720, während der RSI (Relative Strength Index) zwischen 40 und 60 oszilliert, was auf einen Seitwärtstrend hindeutet. Unterstützung wird bei 1,2715 gesehen, während der Widerstand bei 1,2800 und dem kritischen 200-Tages-EMA um 1,2830 liegt.

Wir haben die GBP/USD-Kursdynamik inmitten sich verändernder geldpolitischer Erwartungen und Marktreaktionen bereits untersucht. Unsere frühere Analyse hat die Empfindlichkeit des Paares gegenüber Wirtschaftsindikatoren wie den US-Inflationsdaten und den politischen Ankündigungen der Bank of England (BoE) hervorgehoben.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.