Tesla-Aktie fällt um 3,6%, da schwache China-Verkäufe und Robotaxi-Risiken die Aktie belasten

Am 5. Juni wird die Tesla-Aktie bei 332,05 $ gehandelt, ein Minus von 3,6 % in den letzten 24 Stunden.
Tesla (TSLA) kämpft weiterhin mit dem Verkaufsdruck, da die Aktie in den letzten Tagen um über 3,6% gefallen ist und nun 32% unter ihrem Höchststand vom Dezember 2024 liegt.
Höhepunkte
- Tesla-Aktien fielen um 3,6 % auf 332,05 $, da die weltweiten EV-Verkäufe, insbesondere in China und Deutschland, weiterhin rückläufig sind.
- Nach der Kritik von Elon Musk an einem von Trump unterstützten Steuergesetz steigen die politischen Risiken.
- Der Start des Robotertaxis am 12. Juni in Austin könnte ein kurzfristiger Katalysator sein, aber die technischen Indikatoren bleiben rückläufig.
Der aktuelle Kurs von 332,05 $ liegt knapp über einer kritischen Unterstützungszone bei 325 $, einem Niveau, das bereits mehrfach gehalten hat. Dieses Niveau entspricht auch der unteren Begrenzung einer zinsbullischen Wimpelformation und steht in engem Zusammenhang mit dem einfachen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt, was es zu einer technisch bedeutenden Schwelle macht.
Sollte TSLA entscheidend unter 325 $ fallen, sollten Händler auf ein weiteres Abrutschen in den Bereich von 289 $ achten, wo sich der gleitende 200-Tage-Durchschnitt neben einer wichtigen horizontalen Unterstützung aus früheren Konsolidierungen Anfang 2024 befindet. Der Kursverlauf der Aktie zeigt ein abnehmendes Momentum, und der Relative Strength Index (RSI) hat kürzlich die 50-Marke unterschritten, was auf einen Wechsel von einer zinsbullischen zu einer neutral-bärischen Stimmung hinweist. Die Bollinger Bands beginnen sich zu verbreitern, was auf eine erhöhte Volatilität schließen lässt.
Dynamik des TSLA-Aktienkurses (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView
In der Zwischenzeit bildet sich ein Aufwärtswiderstand bei 380 $, der das 50%-Fibonacci-Retracement des Rückgangs von Dezember bis Mai markiert. Ein nachhaltiger Ausbruch über dieses Niveau würde eine kurzfristige zinsbullische Trendwende bestätigen, wobei $430 das nächste wichtige Ziel wäre. Angesichts des geringen Handelsvolumens in den letzten Sitzungen und der anhaltenden Schwäche der Liefererwartungen scheint die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Erholung jedoch begrenzt.
Rückläufige globale Auslieferungen und politische Schlagzeilen belasten die Stimmung
Die derzeitige technische Anfälligkeit von Tesla wird durch sich verschlechternde Fundamentaldaten verstärkt. Die weltweite Nachfrageschwäche beeinträchtigt weiterhin die Auslieferungsaussichten von TSLA, insbesondere in seinen Schlüsselmärkten. Nach Angaben der China Passenger Car Association sind die Tesla-Verkäufe in China im Mai um 15 % gegenüber dem Vorjahr gesunken, womit sich der achtmonatige Abwärtstrend fortsetzt. Die Leistung in Europa verschlechtert sich ebenfalls, wobei die Verkäufe in Deutschland im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2024 um atemberaubende 36 % zurückgingen. Diese Zahlen tragen dazu bei, dass im zweiten Quartal weltweit schätzungsweise 404.850 Fahrzeuge ausgeliefert wurden - etwa 9 % weniger als im zweiten Quartal des Vorjahres.
Darüber hinaus hat sich Elon Musk in den politischen Diskurs eingemischt. Der Tesla-CEO hat öffentlich einen von Trump unterstützten Steuervorschlag kritisiert, der die Rentabilität von Subventionen für Elektrofahrzeuge gefährden und die Kostenvorteile von Tesla beeinträchtigen könnte. Obwohl die Politik noch nicht verabschiedet ist, reagieren die Märkte bereits präventiv und preisen ein potenzielles Abwärtsrisiko für Teslas zukünftige Wettbewerbsfähigkeit bei Elektrofahrzeugen ein.
Die Anleger bewerten auch den bevorstehenden Start des Tesla-Robotaxi-Dienstes am 12. Juni in Austin. Während die langfristigen Ambitionen, die hinter dem autonomen Transport stehen, seit Jahren Teil von Teslas Wachstumserzählung sind, sind die Erwartungen für die erste Markteinführung konservativ. Die regulatorischen Unsicherheiten sind nach wie vor groß, und der begrenzte Umfang dieses Starts bedeutet, dass er die Ergebnisse des zweiten Quartals wahrscheinlich nicht wesentlich beeinflussen wird. Dennoch könnte jeder operative Erfolg oder eine positive Bewertung den Optimismus der Anleger wiederherstellen, insbesondere wenn die Markteinführung mit weiteren Produktankündigungen verbunden ist.
Ausblick: bärische bis neutrale Tendenz mit Blick auf den Katalysator vom 12. Juni
In den nächsten 2-3 Wochen wird TSLA anfällig für Abwärtsdruck bleiben. Sollte die Unterstützung bei 325 $ nachgeben, könnten sich die technischen Verkäufe in Richtung 289 $ beschleunigen. Eine solche Bewegung würde die anhaltende Schwäche der globalen Nachfrage in Verbindung mit anhaltenden makroökonomischen und politischen Störungen widerspiegeln. Händler sollten jedoch das Potenzial für eine kurzfristige Erholung nicht außer Acht lassen, insbesondere wenn die Einführung des Robotertaxis am 12. Juni für positive Schlagzeilen sorgt oder wenn Elon Musk erneut strategische Klarheit verkündet.
Um das Aufwärtsmomentum wiederzuerlangen, müsste TSLA das Widerstandsniveau von $ 380 bei starkem Volumen zurückerobern. Erst dann wäre eine Bewegung in Richtung 430 $ technisch machbar. Bis dahin dürfte die Aktie mit einer bärischen bis neutralen Tendenz gehandelt werden, wobei die starken Schwankungen innerhalb eines Tages von Stimmungsumschwüngen und Schlagzeilen bestimmt werden.
Tesla treibt die Unabhängigkeit in der Lieferkette voran, indem es die Produktion seiner 4680 Batteriezellen hochfährt und Lithiumraffinerien errichtet. Diese vertikale Integration zielt darauf ab, die Abhängigkeit von chinesischen Zulieferern zu verringern, die Kosten zu senken und die Skalierung für neue Modelle wie den Cybertruck zu unterstützen.