09.06.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
09.06.2025

Tesla-Aktie steigt um 3,7 %, da Cathie Wood ihr Engagement verdoppelt

Tesla-Aktie steigt um 3,7 %, da Cathie Wood ihr Engagement verdoppelt Regulierungsbedrohungen erschweren Teslas mittelfristige Aussichten weiter

Mit Stand vom 9. Juni wird die Tesla-Aktie bei 295,14 $ gehandelt, was einem Anstieg von 3,7 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Dies stellt eine deutliche Umkehrung des jüngsten Abwärtstrends dar, bei dem Tesla schlechter abgeschnitten hatte als breitere Tech-Indizes.

Höhepunkte

Die Tesla-Aktie stieg um 3,7 % auf 295,14 $, womit sie ihren jüngsten Abwärtstrend umkehrte und sich dem wichtigen Widerstand bei 305 $ näherte.

- Technische Indikatoren wie RSI, MACD und Bollinger Bands deuten auf ein stärkeres Aufwärtsmomentum hin.

- Politische Risiken und Kontroversen im Zusammenhang mit dem CEO stellen jedoch weiterhin ein Abwärtsrisiko dar.

Der einfache gleitende 50-Tage-Durchschnitt liegt bei 277 $, und der gleitende 200-Tage-Durchschnitt bewegt sich um 228 $, was darauf hindeutet, dass der langfristige Trend zwar weiterhin zinsbullisch ist, das kurzfristige Momentum jedoch erst vor kurzem ins Positive gedreht hat. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 58 und damit noch nicht im überkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass es noch weiteren Spielraum nach oben geben könnte. Tesla steht jedoch unmittelbar vor dem Widerstand bei 305 $, einer psychologischen und technischen Obergrenze, die Anfang Mai und erneut in der vergangenen Woche getestet wurde. Sollte es den Bullen gelingen, diese Zone zu durchbrechen, liegt der nächste wichtige Widerstand bei 320 $.

Auf der Abwärtsseite hat sich die Unterstützung bei 290 $ gefestigt, die mit der unteren Begrenzung des jüngsten Handelskanals zusammenfällt. Ein Durchbruch unter diese Marke könnte die Aktie auf 275 $ zurückwerfen, wo eine frühere Nachfragezone Käufer anziehen könnte. Das Volumen ist während der Erholung ebenfalls gestiegen, was für eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung spricht - zumindest auf kurze Sicht.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView

Zur Vervollständigung des technischen Bildes haben die Bollinger-Bänder nach einer Phase der Kontraktion begonnen, sich zu verbreitern, was darauf hindeutet, dass eine Phase der Volatilitätsausweitung im Gange sein könnte. Der Kurs hat sich wieder über die Mittellinie der Bollinger Bands bewegt, was auf eine Verbesserung der zinsbullischen Stimmung schließen lässt. Darüber hinaus hat das MACD-Histogramm (Moving Average Convergence Divergence) soeben die Nulllinie überschritten, während die MACD-Linie weiterhin über der Signallinie liegt - beides Anzeichen für ein stärker werdendes Aufwärtsmomentum.

Cathie Woods Überzeugung trifft auf politisch motiviertes Risiko

Tesla befindet sich weiterhin am Schnittpunkt von Innovation und Kontroverse. Cathie Wood, die Geschäftsführerin von Ark Invest, bekräftigte diese Woche ihre Ansicht, dass sie, wenn sie nur eine Aktie auswählen könnte, Tesla wählen würde. Sie unterstrich ihr Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens und nannte ein Kursziel von 2.600 $ bis 2029. Sie stützt sich dabei auf das erwartete Wachstum der Energiespeichersparte von Tesla, den Einsatz der humanoiden Optimus-Roboter und das Aufkommen vollständig autonomer Robotaxi-Dienste.

Dieser Optimismus steht im Gegensatz zu dem schwierigen makroökonomischen Umfeld, in dem sich Tesla bewegt. Der politische und soziale Gegenwind drückt weiterhin auf die Stimmung. CEO Elon Musk ist zu einer polarisierenden Figur geworden, die sowohl auf dem amerikanischen als auch auf dem europäischen Markt zu Boykottaufrufen und Kritik geführt hat. Im Mai ging der Marktanteil von Tesla in Deutschland und Frankreich deutlich zurück, was zum Teil auf politische Veränderungen und veränderte Verbraucherpräferenzen zurückzuführen ist.

Darüber hinaus birgt die politische Landschaft in den USA Risiken. Sollte Donald Trump die anstehenden Wahlen gewinnen, gibt es Anzeichen dafür, dass er die Subventionen für Elektroautos, die für die Aufrechterhaltung der Binnennachfrage von entscheidender Bedeutung waren, beenden oder reduzieren könnte. Dies birgt ein erhebliches Abwärtsrisiko für Tesla, das diese Kredite genutzt hat, um seine aggressive Preis- und Wachstumsstrategie beizubehalten. Neben der zunehmenden Konkurrenz durch chinesische Elektroautohersteller wie BYD und Nio erschweren regulatorische Bedrohungen die mittelfristigen Aussichten von Tesla zusätzlich.

Erholung in Richtung 305 $, aber mittelfristiger Aufwärtstrend gedeckelt

Kurzfristig deuten die technischen Daten von Tesla auf einen wahrscheinlichen erneuten Versuch hin, die Widerstandsmarke von 305 $ zu testen. Ein Tagesschlusskurs oberhalb dieses Niveaus würde den Weg in Richtung 320 $ frei machen, insbesondere wenn die allgemeine Marktstimmung risikofreudig bleibt und die Nasdaq-Komponenten ihre derzeitige Rallye fortsetzen. Dieses Aufwärtsszenario hängt jedoch von der Bestätigung des Volumens und einem stabilen makroökonomischen Nachrichtenfluss ab.

Im Falle eines Scheiterns an der 305 $-Marke könnte Tesla auf die 290 $-Unterstützung zurückfallen. Ein Durchbruch unter diese Schwelle würde auf eine Rückkehr der rückläufigen Stimmung hindeuten, mit einem wahrscheinlichen Abstieg auf 275 $ und sogar 265 $, wenn die makroökonomischen Schlagzeilen negativ werden.

Die Anleger beobachten den Start des Tesla-Robotaxis am 12. Juni in Austin genau, auch wenn die Erwartungen aufgrund der regulatorischen Hürden und des begrenzten Umfangs bescheiden bleiben. Nichtsdestotrotz könnte ein früher Erfolg oder positives Feedback die Stimmung heben und das Vertrauen in Teslas autonome Ambitionen erneuern.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.