09.06.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
09.06.2025

Siemens-Aktie konsolidiert sich bei €218, da der Vorstoß in die grüne Finanzierung mit Emirates NBD das bullische Setup verstärkt

Siemens-Aktie konsolidiert sich bei €218, da der Vorstoß in die grüne Finanzierung mit Emirates NBD das bullische Setup verstärkt Institutionelle Anleger suchen zunehmend nach Unternehmen mit klaren Umweltstrategien

Am 9. Juni notiert die Siemens-Aktie bei 218,55 € und hat in den letzten 24 Stunden 0,2 % verloren.

Trotz des geringfügigen Rückgangs innerhalb eines Handelstages bleibt die Aktie innerhalb eines mittelfristigen Aufwärtstrends stark bullisch strukturiert.

Höhepunkte

- Siemens notiert bei 218,55 € und hält sich oberhalb wichtiger gleitender Durchschnitte mit einem bullischen technischen Setup.

- Momentum-Indikatoren wie MACD und RSI deuten auf weiteren Aufwärtsspielraum hin, wobei der Widerstand bei 220,65 € liegt.

- Eine strategische Green-Finance-Partnerschaft mit Emirates NBD unterstützt das langfristige Wachstum und stärkt die Nachhaltigkeitsreferenzen von Siemens.

Siemens notiert komfortabel oberhalb seiner wichtigsten gleitenden Durchschnitte, was den allgemeinen Aufwärtstrend weiter unterstützt. Der einfache gleitende 50-Tage-Durchschnitt (SMA) liegt bei 207,53 Euro, während der 100-Tage- und der 200-Tage-SMA bei 211,50 Euro bzw. 194,26 Euro liegen. Die Tatsache, dass Siemens über all diesen Niveaus bleibt, bestätigt das anhaltende institutionelle Interesse und die Stärke der Käufer.

Der kurzfristige Kursverlauf hat sich oberhalb der Schwelle von 217 €, die in den letzten Sitzungen als kurzfristige Untergrenze fungierte, als widerstandsfähig erwiesen. Aus technischer Sicht deutet die Kurskonsolidierung oberhalb dieses Unterstützungsbereichs darauf hin, dass die Bullen die Lage fest im Griff haben und wahrscheinlich vor einem möglichen Ausbruch akkumulieren werden. Der unmittelbare Widerstand liegt bei 220,65 €, was mit den jüngsten Tageshöchstständen übereinstimmt. Ein erfolgreicher Abschluss oberhalb dieses Niveaus könnte einen weiteren Anstieg auslösen, der in der nächsten Aufwärtswelle die Marke von 224,25 € zum Ziel hat. Sollte der Kurs hingegen zurückgehen, sind die nächsten Unterstützungen bei 214,85 € und 212,40 € zu finden.

Kursdynamik der Siemens-Aktie (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView

Auch die Momentum-Indikatoren stützen die Aufwärtsthese. Der MACD bleibt mit einem Wert von 1,88 im positiven Bereich und signalisiert eine Fortsetzung des Aufwärtsdrucks. Das Histogramm deutet ebenfalls auf ein steigendes Momentum hin, ohne dass es unmittelbare Anzeichen für einen rückläufigen Crossover gibt. Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 55,65, womit sich die Aktie im neutralen Bereich befindet, jedoch mit einer leicht zinsbullischen Tendenz. Damit hat die Aktie noch Spielraum nach oben, bevor sie in einen überkauften Zustand eintritt, der typischerweise oberhalb eines RSI von 70 auftritt.

Siemens erweitert sein Nachhaltigkeitsengagement durch grüne Partnerschaften

Die Anfang Juni bekannt gegebene strategische Partnerschaft von Siemens mit Emirates NBD ist ein bedeutender Schritt im Rahmen seiner auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Expansion. Ziel der Partnerschaft ist die Finanzierung grüner Infrastrukturprojekte in den Vereinigten Arabischen Emiraten, einer Region, die sich der Initiative "Net Zero by 2050" verpflichtet hat. Durch die Kombination des technischen Know-hows von Siemens in den Bereichen Gebäudeautomatisierung und Energieeffizienz mit den grünen Finanzierungslösungen von Emirates NBD wollen die beiden Unternehmen ökologische Innovationen in Schlüsselindustrien der Region vorantreiben.

Diese Zusammenarbeit stärkt nicht nur den Ruf von Siemens als führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Technik, sondern entspricht auch den globalen ESG-Investitionstrends. Institutionelle Investoren suchen zunehmend nach Unternehmen mit klaren Umweltstrategien und langfristigen grünen Projektpipelines. Die proaktive Beteiligung von Siemens an Projekten, die die Dekarbonisierung und Energieoptimierung vorantreiben, macht das Unternehmen in diesem Rahmen attraktiv. Außerdem eröffnen sich dadurch diversifizierte Ertragschancen in der Golfregion, wo Infrastrukturausgaben und Nachhaltigkeitsambitionen parallel wachsen.

Bullische Tendenz intakt mit Aufwärtszielen bei 224 € und darüber hinaus

Die technischen und makroökonomischen Rahmenbedingungen deuten darauf hin, dass die Siemens-Aktie in der Lage ist, kurzfristig weiter zu steigen. Wenn es den Käufern gelingt, die Aktie über 220,65 € zu drücken und das Volumen sich bestätigt, liegt das nächste logische Ziel bei 224,25 €. Diese Zone entspricht den Fibonacci-Extension-Levels und könnte als Magnet für technische Käufer wirken. Darüber könnte das längerfristige Ziel von 230 € ins Spiel kommen, insbesondere wenn weitere Ankündigungen zu grünen Projekten oder Vertragsabschlüsse bekannt werden.

Auf der Abwärtsseite dürften sich etwaige Rückschläge in Grenzen halten. Eine starke Unterstützung liegt bei 217,05 €, gefolgt von 214,85 € und 212,40 €. Solange Siemens nicht entscheidend unter den 100-Tage-SMA bei 211,50 Euro bricht, bleibt der übergeordnete Aufwärtstrend intakt. Händler und Anleger sollten auf eine nachhaltige Bewegung über 220,65 Euro achten, da dies einen kurzfristigen Ausbruch auslösen könnte, der die Führungsrolle von Siemens sowohl in der industriellen Automatisierung als auch in der grünen Infrastruktur bestätigen würde. Insgesamt bleibt der Weg des geringsten Widerstands aufwärts gerichtet.

Die Siemens-Aktie erholt sich aufgrund wichtiger Unternehmensentwicklungen, darunter eine neue KI-gestützte Partnerschaft mit dem Molkereiproduzenten Sachsenmilch. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die vorausschauende Wartung, um die Effizienz der Anlagen zu steigern und Ausfallzeiten zu minimieren, indem die industrielle KI-Technologie von Siemens eingesetzt wird.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.