09.06.2025
Jainam Mehta
Beitragende
09.06.2025

Nikkei 225-Index handelt oberhalb der Schlüsselunterstützung, da 38.200 zur Pivot-Ebene wird

Nikkei 225-Index handelt oberhalb der Schlüsselunterstützung, da 38.200 zur Pivot-Ebene wird Nikkei 225 hält sich über EMAs und Wolkenunterstützung, sieht Ausbruch über Widerstandszone

Der Nikkei 225 zeigt Anzeichen einer Konsolidierung in der Nähe eines wichtigen Widerstandsbandes und legt nach einer starken Erholung von seinen Tiefstständen Ende Mai eine Pause ein. Mit Stand vom 9. Juni 2025 ist die Preisbewegung auf dem 30-Minuten-Chart weiterhin unterhalb der 38.200er-Region gedeckelt - einer kurzfristigen Angebotszone, die trotz der zinsbullischen Struktur eine weitere Aufwärtsbewegung verhindert hat.

Wichtigste Highlights

- Nikkei 225 handelt unter 38.200, da das Aufwärtsmomentum am Schlüsselwiderstand zum Stillstand kommt

- Der Kurs bleibt über den 20-200 EMAs auf mehreren Zeitskalen und signalisiert eine breitere zinsbullische Struktur

- Wenn der Wert von 37.999-37.650 nicht gehalten werden kann, könnte es zu einem Rückschlag in Richtung 37.200 kommen.

Der Index handelt immer noch oberhalb der Ichimoku-Wolke, was darauf hindeutet, dass das Gesamtmomentum intakt bleibt, obwohl ein Rückgang des Stochastic RSI auf eine mögliche Abkühlungsphase hindeutet. Kurzfristig bleibt die Unterstützung an der Basis der Wolke bei 37.999 kritisch.

Kurzfristige Unentschlossenheit kontrastiert mit langfristiger Stärke

Auf dem 4-Stunden-Chart hat der Index seine Position oberhalb der 20-, 50-, 100- und 200-EMAs gehalten, nachdem er Anfang des Monats aus einem fallenden Keil nach oben ausgebrochen war. Diese Trendwende wurde durch steigendes Volumen und einen Durchbruch des dynamischen Widerstands bestätigt. Die jüngsten Kerzen sind jedoch klein und deuten auf ein Zögern des Marktes in der Nähe des Widerstandsbandes 38.100-38.200 hin.

Nikkei 225 Kursdynamik (Quelle: TradingView)

Der RSI auf dem 30-Minuten- und dem 4-Stunden-Chart bewegt sich im Bereich von 65-69, was auf ein verringertes zinsbullisches Momentum, aber nicht auf eine völlige Umkehr hinweist. In der Zwischenzeit flachen die MACD-Signale auf kürzeren Zeitskalen ab, was auf eine mögliche Konsolidierung oder einen geringfügigen Rückschlag hindeutet.

Mittelfristiger Ausbruch hängt von nachhaltiger Unterstützung ab

Die Tages- und Wochencharts bestätigen das allgemein zinsbullische Bild. Die Wochenstruktur zeigt, dass der Nikkei 225 das 61,8%-Fibonacci-Level von seinen Februar-Höchstständen zurückerobert hat, wobei der Kurs jetzt über 38.000 unterstützt wird. Die Ichimoku-Wolke auf dem Tages-Chart hat auf Grün umgeschlagen, und die nachlaufende Kursspanne bewegt sich weiterhin oberhalb des Preises und der Wolkenniveaus, was die mittelfristige zinsbullische Stimmung unterstreicht. Ein Ausbruch über 38.200 könnte einen weiteren Aufwärtstrend in Richtung 38.454 und 39.000 freisetzen, während eine Schwäche unterhalb der Region 37.999-37.650 den Index zurück in Richtung der Unterstützungszone von 37.200 ziehen könnte.

In früheren Berichten haben wir auf die Erholung des Nikkei 225 über wichtige EMAs und den Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster hingewiesen. Da der Index nun den Widerstand bei 38.200 Punkten testet, könnte die nächste Bewegung darüber entscheiden, ob sich der Aufwärtstrend fortsetzt oder ob eine Korrekturphase eintritt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.