10.06.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
10.06.2025

Tesla-Aktie steigt um 4,6 %, nachdem der Tiefststand von $282 durch die Hoffnung auf KI überwunden wurde

Tesla-Aktie steigt um 4,6 %, nachdem der Tiefststand von $282 durch die Hoffnung auf KI überwunden wurde Das Interesse der Investoren an KI-gesteuerten Unternehmen ist stark angestiegen

Mit Stand vom 10. Juni wird die Tesla-Aktie bei 308,58 $ gehandelt, was einem Anstieg von 4,6 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Dies ist eine bemerkenswerte Erholung nach dem steilen Rückgang in der letzten Woche, bei dem die Aktien von der $350-Marke auf unter $285 zurückfielen.

Höhepunkte

- Die Tesla-Aktie stieg um 4,6 % auf $308,58 und erholte sich damit von dem Ausverkauf der letzten Woche.

- Der technische Widerstand liegt bei $320, die Unterstützung bei $295 und $275.

- Die Marktstimmung ist gemischt, getrieben von AI-Optimismus und politischen Unsicherheiten um Elon Musk.

Tesla (NASDAQ: TSLA) hat sich von seinem Tiefststand von 281,95 $, der in der vorangegangenen Sitzung erreicht wurde, deutlich erholt. Die Aktie eröffnete bei 285,73 $ und kletterte bis auf 315,58 $, bevor sie sich bei 308,58 $ einpendelte. Das Intraday-Volumen erreichte mehr als 140 Millionen Aktien, was auf ein gesteigertes Interesse von Händlern und institutionellen Anlegern gleichermaßen hinweist.

Aus technischer Sicht notiert Tesla derzeit knapp unter dem 50-Tage-SMA (Simple Moving Average) bei etwa 310 $. Dieses Niveau fungiert als unmittelbare Widerstandszone, und ein Tagesschlusskurs darüber könnte eine kurzfristige zinsbullische Trendwende bestätigen. Das nächste Ziel wäre der Bereich zwischen $320 und $325, der mit der oberen Begrenzung einer absteigenden Handelsspanne übereinstimmt, die sich seit den Höchstständen im April gebildet hat. Ein Ausbruch über die 325 $-Marke würde die Tür für einen erneuten Test des 355 $-Widerstands öffnen, der den Höchststand vor dem Ausverkauf der letzten Woche markierte.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView

Auf der Abwärtsseite liegt die erste Unterstützung bei 295 $. Eine kritischere Marke liegt bei 275 $, die mit dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt zusammenfällt. Ein Durchbruch unter diese Schwelle würde wahrscheinlich weiteren Verkaufsdruck auslösen, der möglicherweise auf den Bereich von $255 im Februar abzielen könnte. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 59 und nähert sich damit der neutralen bis zinsbullischen Schwelle, ist aber noch nicht überkauft. Unterdessen hat der MACD einen zinsbullischen Crossover gezeigt, was die kurzfristige Aufwärtstendenz unterstützt.

Politische Risiken und AI-Narrative dominieren die Stimmung

Die Erholung erfolgt nach einer umstrittenen Herabstufung durch den Baird-Analysten Ben Kallo, der Tesla von Outperform" auf Neutral" zurückstufte und das Kursziel von 320 $ beibehielt. Die Herabstufung bezog sich auf das zunehmende Ausführungsrisiko im Zusammenhang mit Teslas Strategie für autonome Fahrzeuge und die bevorstehende Enthüllung des Robotaxis. Kallo betonte, dass Tesla zwar langfristig ein führendes Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz bleibt, die kurzfristige Entwicklung jedoch durch politische Ablenkungen und Führungswechsel getrübt wurde.

In der Tat haben das offene politische Engagement von CEO Elon Musk und die jüngste öffentlichkeitswirksame Auseinandersetzung mit Präsident Biden über die EV-Politik neue Unsicherheiten geschaffen. Die Anleger sind besorgt, dass Teslas Zugang zu Bundesverträgen, Subventionen und Steueranreizen gefährdet sein könnte, wenn die politischen Spannungen eskalieren. Darüber hinaus hat das Unternehmen vor kurzem Milan Kovac, den Leiter des Optimus-Teams für humanoide Roboter, verloren. Sein Weggang hat Fragen über den Fortschritt von Teslas KI- und Robotik-Initiativen aufgeworfen, die Musk als die wichtigsten langfristigen Investitionen des Unternehmens bezeichnet hat.

Gleichzeitig hat sich der Aktienmarkt im Allgemeinen weiterhin positiv entwickelt, und der Nasdaq Composite bewegt sich in der Nähe seines Allzeithochs. Das Interesse der Anleger an KI-gesteuerten Unternehmen hat stark zugenommen, was Tesla teilweise Rückenwind verschafft, da das Unternehmen versucht, sich nicht nur als Hersteller von Elektrofahrzeugen, sondern auch als Anbieter von Robotik- und Softwareplattformen neu zu positionieren. Der zunehmende Wettbewerb durch chinesische Autohersteller wie BYD und europäische EV-Initiativen könnten jedoch die Margenaussichten von Tesla in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 weiter unter Druck setzen.

Vorsichtiger Aufwärtstrend mit starken Ausschlägen möglich

Kurzfristig wird sich die Tesla-Aktie wahrscheinlich im Bereich von 295 bis 320 $ konsolidieren. Ein nachhaltiger Anstieg über 320 $ würde einen Katalysator erfordern, wie z.B. eine positive Demonstration der Robotaxi-Flotte oder eine klarere regulatorische Unterstützung aus Washington. Sollte dies der Fall sein, könnten die Bullen den Kurs wieder in den Bereich zwischen 350 und 355 $ treiben.

Umgekehrt könnte ein Scheitern bei der Rückeroberung des 50-Tage-Durchschnitts zu einem erneuten Abwärtstrend führen, wobei 295 $ und dann 275 $ wichtige Unterstützungszonen darstellen. Weitere politische Kontroversen oder Abgänge von Führungskräften im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz könnten einen stärkeren Kursrückgang auslösen und möglicherweise den Bereich um 250 $ testen.

Cathie Wood bestätigte Tesla erneut als ihre langfristige Top-Pick und nannte ein Kursziel von 2.600 $ bis 2029. Ihr optimistischer Ausblick basiert auf dem Potenzial von Tesla in den Bereichen Energiespeicherung, humanoide Robotik und autonome Robotaxi-Dienste.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.