11.06.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
11.06.2025

Tesla-Aktie steigt um 5,7 %, da der Hype um das Robotaxi den Kurs trotz des Absatzeinbruchs in die Höhe treibt

Tesla-Aktie steigt um 5,7 %, da der Hype um das Robotaxi den Kurs trotz des Absatzeinbruchs in die Höhe treibt In China, Teslas größtem Markt außerhalb der USA, sind die Versicherungszulassungen Anfang Juni gegenüber der Vorwoche um 34 % gesunken.

Mit Stand vom 11. Juni wird die Tesla-Aktie bei 326,09 $ gehandelt, was einem Anstieg von 5,7 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Dieser Anstieg wurde durch den wachsenden Optimismus in Bezug auf die autonome Fahrtechnologie des Unternehmens und die mit Spannung erwartete Einführung von Robotaxis ausgelöst.

Höhepunkte

- Die Tesla-Aktie stieg um 5,7 %, nachdem der autonome Robotaxi-Service, der in Austin eingeführt werden soll, für Aufregung gesorgt hatte.

- Der technische Widerstand bei $365 und die rückläufigen weltweiten Verkäufe stellen große Hürden für anhaltende Gewinne dar.

- Die Anleger bleiben vorsichtig, da die Nachfrage nach Elektroautos auf breiter Front nachlässt und politische Unruhen weiterhin die Stimmung belasten.

Aus technischer Sicht weist Tesla ein gemischtes Muster auf. Die gleitenden Durchschnitte der 50- und 200-Tage-Linie liegen nach wie vor über dem aktuellen Kursniveau, was darauf hindeutet, dass der übergeordnete Trend weiterhin rückläufig ist. Die starke Erholung in den letzten Sitzungen hat die Aktie jedoch näher an wichtige Widerstandszonen gebracht. Die erste wichtige Widerstandszone liegt bei 365 $, einer ehemaligen Unterstützungszone, die sich bei früheren gescheiterten Ausbruchsversuchen im Jahr 2024 und Anfang 2025 als Obergrenze erwies. Ein erfolgreicher Abschluss über der Marke von $365 wäre erforderlich, um die derzeitige mittelfristige Tendenz nach oben zu ändern.

Die Unterstützung liegt derzeit bei 289 $, einem Niveau, auf dem sich die Aktie Anfang des Jahres konsolidierte, bevor sie im März einbrach. Sollte der Abwärtsdruck zurückkehren, würde eine Bewegung unter die 289 $-Marke Tesla einem weiteren Abwärtstrend aussetzen, wobei die 265 $-Marke die nächste kritische Unterstützungszone darstellt. Sollte dieses Niveau scheitern, könnte Tesla in Richtung 215 $ zurückfallen, was mit längerfristigen Fibonacci-Retracement-Zielen übereinstimmt.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView

Momentum-Indikatoren wie RSI und MACD zeigen erste Anzeichen eines zinsbullischen Crossovers, aber die Trendstärke ist noch nicht überzeugend. Das Volumen stieg am 10. Juni deutlich an, was ein positives kurzfristiges Signal ist. Die Nachhaltigkeit wird jedoch von den Folgekäufen in den nächsten Sitzungen abhängen. Insgesamt bleibt die technische Haltung von Tesla auf kurze Sicht vorsichtig neutral bis zinsbullisch, bis die Kursentwicklung dies bestätigt.

Marktkontext: Robotaxi-Optimismus vs. rückläufige weltweite Verkäufe

Der Anstieg des Aktienkurses von Tesla wird weitgehend durch die Begeisterung über die Entwicklung autonomer Fahrzeuge angetrieben. Ein kürzlich von Tesla veröffentlichtes Video zeigte ein völlig autonomes Model Y, das ohne Fahrer durch die Straßen von Austin, Texas, fuhr. Dies gab Anlass zu Spekulationen, dass das Unternehmen seinen Robo-Taxi-Service früher als erwartet auf den Markt bringen will. Berichten zufolge könnte Tesla in diesem Sommer mit einer Flotte von 10 Fahrzeugen den Betrieb aufnehmen und in den kommenden Monaten auf 1.000 Einheiten in Austin aufstocken.

Während diese Meldung die Bullen beflügelt, steht sie im Gegensatz zu den ernüchternden Daten über Teslas Kernfahrzeugverkäufe. In China, Teslas größtem Markt außerhalb der USA, sind die Versicherungsregistrierungen Anfang Juni gegenüber der Vorwoche um 34 % gesunken. Im Jahresvergleich gingen die Verkäufe im Mai um mehr als 22 % zurück, und die Gesamtverkäufe in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 sind im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2024 um 8 % gesunken. In Europa und den USA sind ähnliche Trends zu beobachten, wobei sich die Umsatzdynamik des Unternehmens aufgrund des Wettbewerbsdrucks, der rückläufigen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der Reputationsprobleme im Zusammenhang mit Musks politischen Aktivitäten und seinen jüngsten Interaktionen mit Präsident Donald Trump verlangsamt.

In diesem Zusammenhang stufte Baird Tesla kürzlich von "Outperform" auf "Neutral" herab und begründete dies mit der zu optimistischen Stimmung im Zusammenhang mit der Einführung des Robotertaxis und der Feststellung, dass die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz und des autonomen Fahrens wahrscheinlich bereits eingepreist sind. In der Zwischenzeit hat Cathie Woods ARK Invest sein Engagement in Tesla weiter reduziert, was auf eine schwindende Überzeugung der Institutionen hinsichtlich der kurzfristigen Aussichten hindeutet.

Schwankungsbreite, sofern der Ausbruch über $365 nicht bestätigt wird

Mit Blick auf die Zukunft dürfte der Aktienkurs von Tesla kurzfristig in einer Spanne zwischen 289 $ und 365 $ bleiben. Ein bestätigter Ausbruch über die Marke von $365 bei starkem Volumen könnte die Tür für eine Erholung in Richtung $430 öffnen, die mit früheren Widerstandsniveaus von Ende 2023 übereinstimmt. Gelingt es hingegen nicht, die aktuellen Kursgewinne zu halten, könnte es zu einem Rückfall in Richtung der Unterstützung bei 289 $ kommen. Sollte sich die makroökonomische Stimmung verschlechtern oder die Umsätze weiter enttäuschen, bleibt ein Test der 265 $- oder sogar der 215 $-Marke ein Risiko.

Anleger sollten den offiziellen Zeitplan für die Einführung von Robotaxis, Updates für Teslas selbstfahrende Software und Entwicklungen auf dem chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge aufmerksam verfolgen. Darüber hinaus könnten die anstehenden Daten zum Verbraucherpreisindex in den USA die allgemeine Risikobereitschaft beeinflussen und sich indirekt auf Tesla auswirken. Vorerst bleibt Teslas Geschichte eine Geschichte von potenzieller Innovation, die mit operativem und Reputations-Gegenwind kämpft.

Das allgemeine Marktumfeld ist weiterhin günstig, da sich der Nasdaq in der Nähe von Rekordhöhen befindet und das starke Interesse der Anleger an künstlicher Intelligenz die Stimmung für technologieorientierte Unternehmen wie Tesla verbessert. Dennoch könnte der zunehmende Wettbewerb durch chinesische und europäische Elektroautohersteller die Margen von Tesla in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 belasten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.