11.06.2025
Jainam Mehta
Beitragende
11.06.2025

Nikkei 225 sieht Ausbruch, da der Indexpreis in Richtung des wichtigen Widerstands bei 38.850 klettert

Nikkei 225 sieht Ausbruch, da der Indexpreis in Richtung des wichtigen Widerstands bei 38.850 klettert Nikkei 225 konsolidiert knapp unter dem Widerstand, Ausbruch über 38.850 könnte neue Höchststände bringen

Der Nikkei 225 nähert sich einem kritischen Ausbruchsniveau, da das zinsbullische Momentum über mehrere Zeitebenen hinweg anhält. Mit Stand vom 11. Juni handelt der Index in der Nähe von 38.400, unterstützt durch die anhaltende Stärke über dem 0,618 Fibonacci-Retracement-Level bei 36.728.

Wichtigste Highlights

- Nikkei 225 handelt um 38.400 und hält sich über dem 0.618 Fib-Level, während 38.823 der nächste Widerstand wird

- EMA-Cluster auf dem 4H- und 30-min-Chart haben sich zur Unterstützung gedreht, während RSI und MACD eine zinsbullische Tendenz aufweisen

- Ein Ausbruch über 38.850 könnte einen erneuten Test von 40.400 auslösen, während das Abwärtsrisiko über 37.200 begrenzt bleibt

Die Marktstruktur begünstigt weiterhin den Aufwärtstrend, wobei sich das 0,786er-Retracement bei 38.823 als nächster wichtiger Widerstand herauskristallisiert, der einen Weg in Richtung des Allzeithochs bei 40.400 freimachen könnte.

Volumenmuster und gleitende Durchschnitte deuten darauf hin, dass die zinsbullische Kontrolle trotz kurzfristiger Konsolidierung intakt bleibt. Der Kursverlauf hat eine wichtige Abwärtstrendlinie, die Anfang des Jahres durchbrochen wurde, erfolgreich zurückerobert und respektiert. Die Formation ähnelt nun einem abgerundeten Boden, wobei der horizontale Widerstand bei 38.600-38.850 als Obergrenze fungiert, die von Händlern genau beobachtet wird.

Technisches Setup deutet auf anhaltendes Aufwärtsmomentum hin

Auf dem Tages-Chart bleibt der Nikkei 225 strukturell stark. Der Kurs konsolidiert sich knapp unter der Marke von 38.850 Punkten, einem historisch bedeutsamen Band, das zuvor als Widerstand und mittlere Unterstützung diente. Das Muster ähnelt einer zinsbullischen Fortsetzungsstruktur, wobei sich die Bollinger-Bänder auf der 4-Stunden-Chart ausdehnen und der Kurs das obere Band durchläuft, was ein klassisches Zeichen für eine Trendbeschleunigung ist.

Nikkei 225 Kursdynamik (Quelle: TradingView)

Die Indikatoren im unteren Zeitrahmen bestätigen das zinsbullische Momentum. Der RSI auf dem 30-Minuten-Chart liegt weiterhin über 60 ohne bärische Divergenz, und der MACD steigt mit steigenden Histogrammbalken weiter an. Um diese Struktur zu entkräften, müsste der Kurs unter die Marke von 37.200 Punkten fallen, die derzeit die Basis des aufsteigenden Kanals markiert, der die jüngste Rallye begleitete.

Fibonacci und Trendkonvergenz nähren Ausbruchsoptimismus

Die Wochencharts zeigen, dass sich der Kurs oberhalb der Retracement-Zone von 0,618 festgesetzt hat, was den übergeordneten Aufwärtstrend untermauert. Da der Preis gegen das 0,786 Retracement bei 38,823 drückt, positionieren sich Händler für einen entscheidenden Ausbruch. Sollte es den Bullen gelingen, bei gutem Volumen über 38.850 zu schließen, könnte dies den Weg in Richtung 39.800-40.400 ebnen. Gelingt es indes nicht, dieses Band zu überwinden, könnte dies zu einem leichten Rückzug in den Bereich zwischen 37.700 und 38.000 führen, wo wichtige gleitende Durchschnitte und Nachfrageunterstützung aufeinandertreffen.

In früheren Berichten haben wir auf den Ausbruch des Nikkei 225 über den fallenden Keil und die EMA-Cluster hingewiesen. Der Index hat seither seine Gewinne ausgebaut und nähert sich nun einer wichtigen Widerstandszone. Da sich die zinsbullischen Indikatoren verstärken, könnte die nächste Bewegung darüber entscheiden, ob der Nikkei seine Allzeithochs herausfordert oder eine Konsolidierungspause einlegt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.