11.06.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
11.06.2025

Siemens-Aktie notiert dank KI-Vorstoß mit Nvidia über 219 Euro

Siemens-Aktie notiert dank KI-Vorstoß mit Nvidia über 219 Euro Die kürzlich erweiterte strategische Partnerschaft von Siemens mit Nvidia ist ein bemerkenswerter positiver Katalysator

Am 11. Juni wird die Siemens-Aktie bei 219,80 € gehandelt, was einem Rückgang von 0,3% in den letzten 24 Stunden entspricht.

Trotz des kleinen Rückschlags bleibt die übergeordnete technische Struktur bullisch. Die Siemens-Aktie notiert weiterhin deutlich über dem einfachen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (SMA).

Höhepunkte

- Siemens handelt oberhalb von 219 € inmitten eines Aufwärtsmomentums und starker technischer Indikatoren, darunter steigendes Volumen und ein positiver MACD. - Die erweiterte KI-Partnerschaft mit Nvidia stärkt die Position von Siemens im Bereich der industriellen Automatisierung und der digitalen Zwillingstechnologie.

- Ein Ausbruch über 220 € könnte die Aktie in naher Zukunft in Richtung 225 € treiben.

Der 14-Tage-Index der relativen Stärke (RSI) liegt derzeit bei 62, womit sich die Aktie im zinsbullischen Bereich befindet, aber noch nicht im überkauften Bereich, der in der Regel über 70 liegt. Dies deutet darauf hin, dass, obwohl sich ein gewisser Kaufdruck aufgebaut hat, noch Raum für weitere Kursgewinne besteht, bevor es zu einer technischen Abkühlung kommen könnte. Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) befindet sich weiterhin im positiven Bereich, wobei die MACD-Linie über der Signallinie liegt, was die vorherrschende Aufwärtsdynamik verstärkt.

Wichtige horizontale Unterstützungsmarken liegen bei 215,00 € und 210,00 €, während die nächstgelegene Widerstandsmarke bei 220,00 € liegt. Ein entscheidender Tagesschlusskurs oberhalb dieses Niveaus würde die Tür für einen Vorstoß in Richtung 225,00 € öffnen, was einen neuen Höchststand für das Quartal bedeuten würde. Umgekehrt könnte ein Scheitern bei einem Schlusskurs von 215,00 € zu einem vorübergehenden Rückschlag führen, der die Aktie möglicherweise in Richtung ihres 50-Tage-Durchschnitts zurückziehen würde.

Kursdynamik der Siemens-Aktie (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView

Die Volumentrends geben den technischen Aussichten von Siemens weiteres Vertrauen. In den vergangenen zwei Wochen hat die Aktie ein stetig steigendes durchschnittliches tägliches Handelsvolumen verzeichnet, das von rund 610.000 Aktien auf etwa 720.000 Aktien gestiegen ist. Dieser Anstieg des Volumens, insbesondere während der Sitzungen, in denen die Aktie zulegte, deutet auf ein wachsendes institutionelles Interesse und die Überzeugung hin, die hinter der jüngsten Rallye steht. Darüber hinaus hat sich die Kumulations-/Distributionslinie nach oben bewegt, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage an den meisten Handelstagen das Angebot überwiegt.

Strategische Entwicklungen: Nvidia-Allianz stärkt KI-Positionierung

Die kürzlich erweiterte strategische Partnerschaft von Siemens mit Nvidia ist ein bemerkenswerter bullischer Katalysator. Am 10. Juni kündigten die beiden Unternehmen eine Erweiterung ihrer Allianz an, um den Einsatz von KI und digitaler Zwillingstechnologie in der industriellen Fertigung zu beschleunigen. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Initiative steht die Integration der Omniverse- und KI-Computing-Fähigkeiten von Nvidia mit den industriellen Automatisierungs- und Betriebstechnologie-Plattformen von Siemens.

Es wird erwartet, dass diese erweiterte Partnerschaft KI-gestützte digitale Zwillinge in Echtzeit freisetzt, Design- und Simulations-Workflows verbessert und die Produktivität in Fertigungsumgebungen erhöht. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Automatisierung, Digitalisierung und intelligenten Fabriken verschafft die Positionierung von Siemens an der Schnittstelle von KI und Industriesoftware dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bei der Eroberung neuer Marktanteile.

Darüber hinaus stärkt diese Entwicklung die Rolle von Siemens bei der Gestaltung des industriellen Metaversums - ein Konzept, bei dem digitale Echtzeit-Nachbildungen physischer Systeme für die vorausschauende Wartung, Optimierung und Effizienz genutzt werden. Da die globale Fertigungsindustrie verstärkt in die digitale Transformation investiert, wird Siemens direkt von der steigenden Nachfrage nach solchen Fähigkeiten profitieren.

Spielraum nach oben mit wachsamem Auge auf den RSI

Der kurzfristige Kursausblick von Siemens bleibt positiv und wird durch das technische Momentum und ein starkes fundamentales Narrativ unterstützt. Ein nachhaltiger Ausbruch über 220,00 € würde den zinsbullischen Ausbruch bestätigen und könnte eine Bewegung in Richtung des nächsten Widerstands bei 225,00 € auslösen. Ein Anstieg über dieses Niveau hinaus wäre von einer weiteren institutionellen Akkumulation und einem positiven makroökonomischen Umfeld abhängig.

Sollte die Aktie jedoch in der Nähe des Widerstands unter Verkaufsdruck geraten, könnte sie sich vorübergehend auf die Unterstützungszone bei 215,00 € zurückziehen. Gelingt es nicht, dieses Niveau zu verteidigen, könnte es zu einem tieferen Rückfall in Richtung der €210,00-Region kommen, die auch mit dem 200-Tage-SMA zusammenfällt und wahrscheinlich als robuster technischer Boden fungieren würde.

Siemens hat sich mit dem britischen Biotech-Start-up Entocycle zusammengetan, um die Proteinproduktion auf Insektenbasis mithilfe seiner Industrieautomatisierungs- und Siemens Xcelerator-Plattform zu digitalisieren. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Zucht von Larven der Schwarzen Soldatenfliege zu skalieren und zu optimieren und so die nachhaltige Landwirtschaft voranzutreiben.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.