Tesla-Aktie wird bei $326 gehandelt, da die Einführung von Robotaxis bevorsteht

Mit Stand vom 11. Juni wird die Tesla-Aktie bei 326,09 $ gehandelt und ist in den letzten 24 Stunden um 5,7 % gestiegen.
Dieser Anstieg wurde durch den wachsenden Optimismus in Bezug auf die autonome Fahrtechnologie des Unternehmens und die mit Spannung erwartete Einführung von Robotaxis ausgelöst.
Höhepunkte
- Die Tesla-Aktie wird bei 326,40 $ gehandelt und hat sich damit nach einem starken Rückgang aufgrund politischer Spannungen und schwacher internationaler Nachfrage leicht erholt.
- Die bevorstehende Einführung des Robotertaxis in Austin könnte als kurzfristiger Katalysator wirken, aber die technischen Indikatoren bleiben rückläufig.
- Die wichtigsten Unterstützungen liegen bei $315 und $265, während der Widerstand bei $345 und $365 zu finden ist.
Bei der jüngsten Korrektur fiel Tesla um bis zu 14 % auf fast 285 $, bevor es sich wieder erholte und ein steigendes Keilmuster durchbrach, was normalerweise ein Abwärtssignal ist. Dieses Muster deutet auf eine mögliche Wiederaufnahme des breiteren Abwärtstrends hin, der Ende letzten Jahres begann, was durch das abnehmende Volumen bei Aufschwüngen und das zunehmende Volumen bei Abwärtstrends weiter bestätigt wird.
Aus technischer Sicht befindet sich Tesla derzeit zwischen dem wichtigen kurzfristigen Widerstand bei $ 330 und der unmittelbaren Unterstützung bei $ 315. Sollte die Marke von 315 $ nicht halten, ist die nächste Unterstützung bei 265 $ zu finden, was mit einer Konsolidierungszone vom Februar zusammenfällt. Eine tiefere Unterstützung liegt bei 215 $, dem Pivot-Tief vom November 2023, und schließlich bei 170 $, einer kritischen Marke, die bis Mitte 2022 zurückreicht.
Dynamik des TSLA-Aktienkurses (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView
Auf der Oberseite sind die Widerstandsniveaus $345, wo sich der gleitende 50-Tage-Durchschnitt befindet, und $365, die das jüngste lokale Top markieren, zu beachten. Ein entscheidender Durchbruch über diese Niveaus wäre erforderlich, um eine zinsbullische Struktur wiederherzustellen, doch die vorherrschenden technischen Indikatoren - wie der Relative Strength Index (RSI), der sich nahe 48 bewegt, und ein rückläufiger MACD-Crossover - deuten auf ein begrenztes kurzfristiges Momentum hin.
Marktkontext: politisches Drama und strategische Weichenstellungen
Der breitere Kontext für die Volatilität von Tesla dreht sich um die politischen Reibereien zwischen CEO Elon Musk und Präsident Donald Trump. Musks Kritik an der US-Industriepolitik, insbesondere am Inflation Reduction Act und an den EV-Subventionen, hat einen öffentlichen Streit mit Trump ausgelöst, der im Falle seiner Wiederwahl eine Kürzung oder Abschaffung der EV-Steuergutschriften angedeutet hat. Dies hat auf dem Markt Befürchtungen geweckt, dass Tesla auf günstige politische Anreize angewiesen ist, was die künftige Rentabilität untergraben könnte.
Gleichzeitig kämpft Tesla mit rückläufigen EV-Verkäufen in wichtigen internationalen Märkten. Chinesische Konkurrenten wie BYD und NIO haben den Marktanteil von Tesla auf dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge weiter verringert. Als Reaktion darauf hat Tesla vor kurzem ein Empfehlungsprogramm wieder eingeführt, um die Nachfrage anzukurbeln, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen mit tieferen strukturellen Nachfrageproblemen konfrontiert sein könnte.
Die Anleger beobachten auch aufmerksam die für den 12. Juni geplante Vorstellung des lang erwarteten Robotertaxi-Dienstes von Tesla in Austin, Texas. Musk hat dies bereits als einen transformativen Schritt für Tesla bezeichnet, der möglicherweise die Ride-Hailing-Branche auf den Kopf stellen wird. Solange jedoch keine Klarheit über die behördliche Genehmigung, die Verfügbarkeit der Fahrzeuge und die wirtschaftliche Tragfähigkeit besteht, bleibt die Geschichte mit dem Robotaxi spekulativ.
Anhaltende Volatilität wahrscheinlich
Angesichts der Konvergenz der rückläufigen technischen Indikatoren und des schwierigen makropolitischen Umfelds wird der Aktienkurs von Tesla in den kommenden Wochen wahrscheinlich volatil bleiben. Gelingt es Tesla nicht, die Unterstützung bei 315 $ zu halten und die psychologisch wichtige 300 $-Marke zu unterschreiten, könnte die nächste Bewegung die Aktie auf 265 $ führen, wobei in einem pessimistischen Szenario ein weiteres Abwärtsrisiko bis auf 215 $ besteht. Andererseits könnten eine erfolgreiche Einführung von Robotaxis und eine Abkühlung der politischen Spannungen als kurzfristige Katalysatoren dienen und den Kurs möglicherweise wieder in Richtung des Widerstandsbereichs zwischen 345 und 365 $ treiben.
Solange sich die Aktie jedoch nicht erholt und sich bei steigendem Volumen über ihrem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt hält, sollten Erholungen mit Skepsis betrachtet werden. Das allgemeine Umfeld ist nach wie vor mit einem erhöhten Risiko behaftet, und Händler sollten sowohl auf starke Rückschläge als auch auf Erholungsrallyes vorbereitet sein. Die kurzfristigen Aussichten sind neutral bis bärisch, mit erhöhter ereignisabhängiger Risikosensitivität.
Trotz der Aufregung um Teslas Robotertaxi-Erzählung schwächen sich die Verkäufe von Kernfahrzeugen in allen wichtigen Märkten ab. In China, Europa und den USA gehen die Verkäufe aufgrund des steigenden Wettbewerbs, der nachlassenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der Reputationsrisiken im Zusammenhang mit den politischen Kontroversen um Elon Musk zurück.