Nikkei 225-Index konsolidiert sich unter 38.500, da sich die Dreiecksstruktur dem Ausbruchspunkt nähert

Der Nikkei 225 handelt in einer enger werdenden Handelsspanne knapp unter dem Schlüsselwiderstand bei 38.500, während der Index in eine entscheidende technische Phase eintritt, die durch ein nachlassendes Momentum und eine komprimierte Preisbewegung gekennzeichnet ist. Die 4-Stunden- und Tages-Charts zeigen wiederholte Zurückweisungen aus der Zone 38.460-38.500, die ein absteigendes Dreiecksmuster mit fester Unterstützung um 38.000 bilden. Diese Struktur deutet darauf hin, dass ein potenzieller Volatilitätsausbruch bevorsteht, während sich der Preis auf den Scheitelpunkt zubewegt.
Wichtige Highlights
- Nikkei 225 steht dem Widerstand bei 38.460-38.500 inmitten einer absteigenden Dreiecksformation gegenüber
- Das Momentum schwächt sich ab, der RSI liegt unter 45 und der MACD signalisiert auf der 30-Minuten- und 4-Stunden-Chart eine rückläufige Tendenz
- Preis hält sich über der langfristigen Unterstützung bei 36.728; Ausbruch oder Durchbruch in den kommenden Sitzungen wahrscheinlich
Die Momentum-Indikatoren verschlechtern sich. Auf der 30-Minuten-Chart ist der RSI unter 45 gerutscht, und der MACD ist in den negativen Bereich gerutscht, wobei die roten Histogrammbalken zunehmen - beides Signale für kurzfristige Schwäche.
Chart des Japan 225 Index (Quelle: TradingView)
Der RSI auf dem 4-Stunden-Chart liegt jetzt unter der neutralen 50er-Linie, während der MACD abflacht, was auf eine geringere Überzeugung der Bullen hindeutet. Ein entscheidender Durchbruch unter 38.000 könnte einen Rückgang auf 37.798 und möglicherweise 37.230 auslösen, was der historischen Unterstützung entspricht.
Langfristige Struktur bleibt konstruktiv, wenn die Schlüsselwerte halten
Trotz des kurzfristigen Drucks weist das Wochenchart nach wie vor eine breitere zinsbullische Struktur auf. Der Index handelt weiterhin oberhalb des 0,618-Fibonacci-Retracement-Levels bei 36.728 vom März-Tief, und der EMA-Cluster zwischen 37.200 und 37.900 bietet technische Unterstützung. Das Versäumnis, oberhalb von 38.280 - dem oberen Rand der 0,786 Fib-Zone - zu schließen, hat jedoch den Durchbruch nach oben begrenzt. Die Bollinger Bands auf dem Tages-Chart beginnen sich zusammenzuziehen, was ein Zeichen dafür ist, dass sich der Preis vor einer größeren Bewegung zusammenzieht.
Ein Ausbruch über 38.500 würde wahrscheinlich eine zinsbullische Fortsetzung in Richtung des vorherigen Hochs von 40.398 auslösen, während ein bestätigter Durchbruch eine breitere Konsolidierung innerhalb der Spanne von 37.000-38.000 wieder einleiten könnte. Händler sollten das Schlusskursverhalten sowohl bei 38.000 als auch bei 38.500 zur Bestätigung beobachten.
In einer früheren Analyse haben wir festgestellt, dass 38.200-38.500 eine wichtige Widerstandszone darstellt, und ein Ausbruch über dieses Niveau wäre notwendig, um den Aufwärtstrend wieder aufzunehmen. Diese Zone ist nach wie vor im Spiel, und da die Momentum-Indikatoren vorsichtig geworden sind, befindet sich der Index an einem kritischen Punkt, an dem beide Richtungen in naher Zukunft dominieren könnten.