Tesla-Aktie gewinnt 1,9% trotz EU-Absatzeinbruch

Mit Stand vom 16. Juni wird die Tesla-Aktie bei 325,31 $ gehandelt, was einem Anstieg von 1,9 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Dies ist eine bemerkenswerte Erholung für den Elektroauto-Riesen nach einer Periode hoher Volatilität.
Höhepunkte
- Die Tesla-Aktie kletterte um 1,9 % auf 325,31 $, erholte sich von den jüngsten Tiefstständen und notierte über den wichtigsten gleitenden Durchschnitten.
- Trotz der rückläufigen Verkäufe in Europa und des politischen Lärms um Elon Musk bleibt die Stimmung der Anleger vorsichtig optimistisch.
- Der Hauptwiderstand liegt bei $365, wobei ein möglicher Ausbruch oder Rückschlag von den anstehenden Ergebnissen und Produktentwicklungen abhängt.
Die jüngste Aufwärtsbewegung setzt Teslas Erholung von den Anfang April erreichten Tiefstständen fort, als die Aktie nach scharfer Kritik an der politischen Ausrichtung von CEO Elon Musk und anhaltenden handelspolitischen Unsicherheiten unter 220 $ fiel. Aus technischer Sicht hat Tesla seine gleitenden Durchschnitte der 50- und 200-Tage-Linie zurückerobert, die nun beide als dynamische Unterstützungsniveaus fungieren. Diese Erholung deutet auf einen Stimmungsumschwung bei den kurzfristigen Händlern hin, und die Überkreuzung der gleitenden Durchschnitte deutet darauf hin, dass das zinsbullische Momentum in naher Zukunft anhalten könnte. Der Relative-Stärke-Index (RSI) der Aktie liegt derzeit bei 58 und hat sich damit von einem stark überverkauften Zustand erholt, was auf ein wachsendes Kaufinteresse hindeutet, ohne dass er bereits einen überkauften Zustand signalisiert.
Dynamik des TSLA-Aktienkurses (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView
Wichtige Widerstandsniveaus befinden sich jedoch weiterhin über dem Kurs. Der erste liegt bei 365 $, der die obere Begrenzung eines zuvor gescheiterten steigenden Keilmusters markiert und in der Vergangenheit als Umkehrpunkt gedient hat. Eine bedeutendere Widerstandszone liegt bei 430 $, knapp unter dem Allzeithoch von Tesla, was für die Bullen eine beachtliche psychologische und technische Barriere darstellt. Auf der Unterseite hat Tesla eine kurzfristige Unterstützung bei 265 $ etabliert, mit einer kritischeren Unterstützung bei 215 $, wo die Aktie während ihrer Konsolidierungsphase im ersten Quartal einen Boden gebildet hat. Ein Durchbruch unter diese Niveaus könnte eine Fortsetzung des Abwärtstrends signalisieren und die Aktie einer tieferen Korrektur aussetzen.
Politische Spannungen und schwache Nachfrage dämpfen den Optimismus
Die jüngste Kursstärke von Tesla kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die breiteren Aktienmärkte Anzeichen einer Stabilisierung zeigen und sich die Aufmerksamkeit der Anleger auf das nächste große Produktereignis von Tesla verlagert - die erwartete Enthüllung seiner Robotaxi-Plattform. Der Optimismus in Bezug auf künstliche Intelligenz und Automatisierung hat dazu beigetragen, die Stimmung zu heben, insbesondere da Tesla weiterhin seine Full Self-Driving (FSD)-Suite und auf neuronalen Netzen basierende Fahrerassistenztechnologien bewirbt.
Dennoch belasten makroökonomische und unternehmensspezifische Herausforderungen weiterhin die längerfristigen Aussichten. Dazu gehört vor allem der öffentlichkeitswirksame Streit zwischen Elon Musk und Präsident Donald Trump. Während der Markt eine gewisse Widerstandsfähigkeit der Fundamentaldaten von Tesla einzupreisen scheint, hat Musks politische Aktivität zu Reputationsrisiken geführt, die sich auf die Stimmung der Verbraucher und die institutionelle Unterstützung auswirken könnten. Dies wurde durch zwei bedeutende Analystenherabstufungen von Argus Research und Baird unterstrichen, die den Reputationsüberhang und die geringere internationale Nachfrage als Hauptbedenken anführten.
Die Verkaufsdaten aus Europa unterstreichen diesen Gegenwind noch weiter. Die Verkäufe von Tesla in Europa sind seit Januar 2025 beständig zurückgegangen, wobei im April ein Rückgang von 49 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet wurde. Deutschland, einer der stärksten europäischen Märkte für Tesla, verzeichnete einen starken Nachfragerückgang, da die lokalen Autohersteller den Wettbewerb bei Elektrofahrzeugen verschärften und die behördliche Kontrolle zunahm.
Seitwärtsbewegung vor möglichem Richtungsausbruch
Mit Blick auf die Zukunft wird Tesla wahrscheinlich in einer breiten Spanne zwischen 265 und 365 $ gehandelt, da die Anleger weitere Klarheit über die operative Leistung des Unternehmens und makroökonomische Signale erwarten. Der nächste entscheidende Katalysator könnten die Ergebnisse des zweiten Quartals im Juli sowie die Einführung des Robotertaxis sein, die den Fokus der Anleger wieder auf die Innovationsgeschichte von Tesla lenken könnten.
Ein sauberer Ausbruch über die 365 $-Marke, begleitet von Volumen und einer Verschiebung des RSI über 70, könnte den Beginn einer neuen Haussephase mit Aufwärtspotenzial in Richtung 430 $ signalisieren. Dies würde jedoch eine starke Bestätigung durch die Erträge oder die Produktumsetzung erfordern. Andererseits würde ein Scheitern an der $265-Unterstützung Abwärtsrisiken bis $215 eröffnen, wo langfristige Value-Käufer wieder einsteigen könnten.
Baird stufte Tesla auf "Neutral" herab und warnte, dass die Begeisterung über die Einführung des Robotaxis und die Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz bereits eingepreist sein könnte. Gleichzeitig hat ARK Invest seine Tesla-Bestände reduziert, was das schwindende Vertrauen der Institutionen in die kurzfristige Entwicklung der Aktie widerspiegelt.