Nvidia-Aktie sinkt um 2,1%, da Bourgeon Capital seinen Anteil um 15.495 Aktien reduziert

Mit Stand vom 16. Juni wird die Nvidia-Aktie bei 141,97 $ gehandelt und hat in den letzten 24 Stunden 2,1 % verloren.
Trotz des täglichen Rückgangs bleibt der übergeordnete Trend eindeutig bullisch, was die Beständigkeit der Anlegerstimmung in Bezug auf die langfristigen Wachstumsaussichten des Chip-Herstellers unterstreicht.
Höhepunkte
- Die Nvidia-Aktie sank um 2,1 % nach einem bedeutenden Aktienverkauf durch Bourgeon Capital Management.
- Die technischen Indikatoren sind nach wie vor positiv, mit einer Unterstützung bei 130 $ und einem Widerstand bei 143 $ und 150 $.
- Trotz der kurzfristigen Volatilität unterstützen das KI-getriebene Wachstum und die strategischen Partnerschaften von Nvidia einen positiven langfristigen Ausblick.
Der Aktienkurs von Nvidia notiert weiterhin deutlich über seinen kurzfristigen und langfristigen gleitenden Durchschnitten. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt liegt bei etwa 135 US-Dollar, während der gleitende 200-Tage-Durchschnitt bei 127 US-Dollar liegt. Bemerkenswert ist, dass die Aktie in den letzten Sitzungen ihren 200-Tage-Durchschnitt durchbrochen hat, ein Signal, das häufig als Bestätigung eines anhaltenden Aufwärtsmomentums interpretiert wird. Technisch gesehen zeigt Nvidia sowohl bei den Trendfolge- als auch bei den Momentum-Indikatoren Stärke. Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 60, was darauf hindeutet, dass die Aktie zwar einen starken Aufschwung erlebt hat, aber noch nicht überkauft ist.
Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) liegt weiterhin im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass die Aktie nach wie vor ein Aufwärtsmomentum besitzt. Aus Sicht der Preisstruktur sieht sich Nvidia einem Widerstand bei 143 $ gegenüber - seinem jüngsten Tageshoch - und dann wieder bei 150 $, einem psychologisch bedeutsamen Niveau und historischen Drehpunkt. Unterstützungsniveaus liegen bei 130 $, die als jüngste Konsolidierungsbasis fungierten, und weiter unten bei 115 $, was die untere Grenze der Ausbruchsspanne vom März darstellt.
Dynamik des NVDA-Aktienkurses (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView
Das Volumen hat gemischte Signale gezeigt. Während die jüngsten Rücksetzer bei relativ geringem Volumen stattfanden, was auf einen Mangel an Überzeugung bei den Verkäufern hindeutet, haben die Aufwärtsphasen eine stärkere Beteiligung angezogen. Diese Dynamik unterstützt die Idee, dass Dips wahrscheinlich gekauft werden, zumindest auf kurze Sicht, da Nvidia weiterhin von seinem KI-getriebenen Wachstum profitiert.
KI-Investitionen und strategische Expansionen sorgen für Optimismus
Die Führungsposition von Nvidia im Bereich der Hardware für künstliche Intelligenz ist nach wie vor die zentrale Säule der Aktienbewertung des Unternehmens. Die Grafikprozessoren des Unternehmens sind für das Training umfangreicher KI-Modelle unverzichtbar, und die Nachfrage nach den H100- und A100-Chips des Unternehmens ist nach wie vor robust. Im Rahmen einer bemerkenswerten strategischen Entwicklung kündigte Nvidia kürzlich die Einrichtung eines KI-Forschungslabors in Großbritannien an, um seine Forschungspräsenz zu erweitern und seine Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Industriepartnern zu vertiefen. Dieser Schritt wird als eine Möglichkeit gesehen, Nvidias Dominanz in der globalen KI-Lieferkette weiter zu festigen.
Berichten zufolge ist Nvidia eine bedeutende Partnerschaft mit einer saudi-arabischen KI-Firma eingegangen, die vom Staatsfonds des Landes unterstützt wird, was die positive Stimmung noch verstärkt. Diese Partnerschaft könnte Nvidia Zugang zu bedeutenden Kapital- und Marktexpansionsmöglichkeiten im Nahen Osten verschaffen und damit helfen, sein geopolitisches Risiko zu diversifizieren. Diese Entwicklungen haben Nvidia zu einer Marktkapitalisierung von mehr als 3 Billionen US-Dollar verholfen, womit das Unternehmen mit anderen Tech-Titanen wie Apple und Microsoft konkurriert.
Allerdings sind nicht alle Signale eindeutig positiv. Bourgeon Capital Management LLC gab kürzlich den Verkauf von 15.495 Nvidia-Aktien bekannt, was auf Gewinnmitnahmen oder eine Risikoanpassung hindeuten könnte, da sich die Aktie ihren kurzfristigen Höchstständen nähert. Darüber hinaus bestehen nach wie vor Bedenken hinsichtlich der US-Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China, die Nvidia bereits dazu veranlasst haben, seine Umsatzprognose für das zweite Quartal nach unten zu korrigieren. Interessanterweise reagierte die Aktie positiv auf diese Revision und stieg nach der Ankündigung um 5 % - ein Zeichen für das Vertrauen der Anleger, dass das Wachstum von Nvidia trotz des regulatorischen Gegenwinds intakt bleiben wird.
Vorsichtiges Aufwärtspotenzial mit wichtigen Widerstandstests vor uns
Mit Blick auf die Zukunft hat die Nvidia-Aktie das Potenzial, ihre Gewinne auszubauen, vorausgesetzt, sie überwindet erfolgreich die Widerstandszone um 143 $. Ein entscheidender Ausbruch über dieses Niveau würde wahrscheinlich eine Bewegung in Richtung der 150 $-Marke katalysieren, wo frühere Verkäufer wieder in den Markt eintreten könnten. Wenn das zinsbullische Momentum anhält, könnte Nvidia in den nächsten Wochen die $160-Marke anpeilen, was von einer breiteren Marktunterstützung und positiven Entwicklungen im KI-Sektor abhängt.
Umgekehrt könnte ein Scheitern am Unterstützungsniveau von 130 $ kurzfristigen Verkaufsdruck auslösen und die Aktie möglicherweise in den Bereich von 115 bis 120 $ zurücktreiben. Angesichts des starken fundamentalen Hintergrunds von Nvidia dürften solche Rückschläge jedoch nur vorübergehend sein und neue Kaufgelegenheiten bieten.
Am 12. Juni rief CEO Jensen Huang die Huang Charitable Foundation ins Leben und versprach 100 Millionen Dollar in Nvidia-Aktien, um die wissenschaftliche Ausbildung und den öffentlichen Dienst zu unterstützen. Diese Initiative unterstreicht das Vertrauen der Unternehmensführung in den langfristigen Wert von Nvidia und bekräftigt die Mission des Unternehmens, Innovationen zu fördern.