18.06.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
18.06.2025

Tesla-Aktie fällt nach Warnung vor 21%igem Q2-Auslieferungseinbruch unter $317

Tesla-Aktie fällt nach Warnung vor 21%igem Q2-Auslieferungseinbruch unter $317 Der starke Rückgang von Tesla folgt auf eine Warnung von Wells Fargo, die einen Rückgang der Auslieferungen im zweiten Quartal erwartet

Mit Stand vom 18. Juni wird die Tesla-Aktie bei 316,28 $ gehandelt, was einem Rückgang von 3,9 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Der jüngste Kursrückgang spiegelt die wachsende Skepsis gegenüber den kurzfristigen Aussichten des Elektrofahrzeugriesen wider.

Höhepunkte

- Die Tesla-Aktie sank um 3,9 %, nachdem Wells Fargo vor einem Rückgang der Auslieferungen im zweiten Quartal um 21 % gewarnt hatte.

- Die Analysten verwiesen auf sinkende Gewinnspannen, rückläufige Einnahmen aus EV-Krediten und zunehmenden Druck auf die Fundamentaldaten des Unternehmens.

- Das bevorstehende Robotaxi-Event am 22. Juni könnte einen vorübergehenden Aufschwung bringen, aber die Abwärtsrisiken bleiben hoch.

Die technischen Indikatoren mahnen zur Vorsicht, und während bevorstehende Produktankündigungen die Stimmung vorübergehend aufhellen könnten, bleiben die Analysten hinsichtlich der längerfristigen Aussichten gespalten.

Tesla notiert derzeit bei etwa 316 $ und damit unter wichtigen gleitenden Durchschnitten, insbesondere dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt bei etwa 330 $. Diese Unterschreitung signalisiert einen Verlust des kurzfristigen Momentums und könnte den Weg für tiefere technische Korrekturen ebnen.

Die Aktie testete ein Intraday-Tief von 312 $ und verstärkte damit eine fragile Unterstützungsstruktur im Bereich der niedrigen 310 $-Marke. Momentum-Oszillatoren wie der Relative Strength Index (RSI) schwächen sich ab, wobei der jüngste Bruch der RSI-Trendlinie auf eine bärische Dominanz hindeutet. Das Volumen ist bei der jüngsten Abwärtsbewegung ebenfalls stark angestiegen, was auf eine starke Überzeugung der Verkäufer hindeutet. Aus Sicht des Chartmusters scheint TSLA eine absteigende Dreiecksformation mit niedrigeren Höchstständen und gleichbleibenden Tiefstständen zu vollenden - eine Konstellation, die häufig mit einem Zusammenbruch endet.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView

Sollte der Bereich zwischen 310 und 312 $ nicht halten, liegt die nächste Unterstützung im Bereich zwischen 290 und 285 $, mit stärkerer technischer Unterstützung bei 220 $. Weiter unten deutet ein rückläufiger Channel von Anfang 2023 auf einen möglichen Rückgang auf $170 in einem ausgedehnten Risk-Off-Szenario hin. Der Widerstand liegt in der Nähe des Bereichs von 330-340 $, der zuvor als Pivot-Zone diente. Ein Anstieg über diesen Bereich wäre erforderlich, um eine Umkehr des derzeitigen Abwärtstrends anzudeuten.

Schwache Auslieferungen und Herabstufungen durch Analysten belasten die Stimmung

Der starke Rückgang von Tesla folgt auf eine kritische Warnung von Wells Fargo, die einen erheblichen Rückgang der Auslieferungen im zweiten Quartal prognostiziert. Ihren Daten zufolge gehen die Auslieferungen im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 21 % zurück, wobei das Volumen in Europa um steile 42 %, in China um 22 % und in Nordamerika um 13 % abnimmt. Diese enttäuschende Leistung lässt die Alarmglocken schrillen, zumal das erste Quartal bereits den ersten Rückgang der Auslieferungen von Tesla im Jahresvergleich seit der Pandemie markierte.

Wells Fargo hat seine Untergewichtung bekräftigt und das Kursziel auf 120 $ gesenkt. Als Gründe werden die schwächelnden Fundamentaldaten der Automobilindustrie, die zunehmende Abhängigkeit von Finanzierungsanreizen, die die Margen aushöhlen, und die rückläufigen Einnahmen aus EV-Krediten genannt. Ihre Analyse deutet darauf hin, dass selbst die Verheißungen autonomer Fahrzeuge und künftiger Wachstumsthemen wie Robotaxis den kurzfristigen Gegenwind bei Auslieferung und Gewinn nicht ausgleichen können. Sie bezweifeln auch, dass Tesla in der Lage ist, seine erstklassige Bewertung zu verteidigen, die sich derzeit in der Nähe des 96-fachen Kurs-Gewinn-Verhältnisses bewegt, vor allem, wenn andere Unternehmen aus der Automobil- und Technologiebranche mit einem Gewinn von weniger als dem 25-fachen gehandelt werden.

Andere Analysten teilen diese Bedenken. Business Insider nennt fünf Hauptrisiken: anhaltende Auslieferungsverzögerungen, Margenkompression, Ungewissheit im Zusammenhang mit einem gerüchteweise 30.000 $ teuren Elektroauto, ungelöste regulatorische Hürden für Robotaxis und eine allgemeine Bewertungsspirale. Dennoch bleiben die Bullen lautstark. Piper Sandler hält an einem Kursziel von 400 $ fest und erwartet, dass die Robotaxi-Ankündigung als Katalysator dienen wird. CFRA sieht den fairen Wert bei 320 $, und Morgan Stanley plädiert weiterhin für Teslas Führungsrolle bei KI und softwaregesteuerter Mobilität.

Tendenz zur Baisse, sofern Q2 nicht überrascht

Der weitere Kursverlauf der Tesla-Aktie wird in hohem Maße von den Ergebnissen des zweiten Quartals und der Resonanz auf die mit Spannung erwartete Vorstellung des Robotaxis am 22. Juni in Austin abhängen. Eine überzeugende Produktdarstellung oder eine Übertreffung der Prognosen könnte die Aktie stabilisieren oder sogar eine Rallye in Richtung 360-380 $ auslösen, was optimistischen Szenarien entspräche. Ein Ausbruch über 340 $ wäre das erste technische Anzeichen für eine solche Entwicklung.

Das Basisszenario deutet jedoch auf eine weitere Abwärtsbewegung hin. Wenn die Auslieferungsschwäche anhält und die Gewinne im zweiten Quartal enttäuschen, könnte TSLA auf 285 $ oder tiefer rutschen und bis Mitte des Sommers den Bereich zwischen 220 und 208 $ testen. Sollten sich die makroökonomischen Bedingungen verschlechtern oder das Vertrauen der Anleger weiter schwinden, bleibt eine Rückkehr auf 170 $ möglich.

Tesla stellte aktualisierte Versionen seines Model S und Model X vor, die eine verbesserte Aerodynamik, Aufhängung und Kabinenisolierung sowie eine größere Reichweite und eine Preiserhöhung um 5.000 $ bieten. Trotz der Verbesserungen stieg TSLA nur um 1 %, was auf eine gedämpfte Reaktion der Anleger hindeutet.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.