18.06.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
18.06.2025

Nvidia-Aktie fällt auf $144, da China-Risiken und Chip-Gesetzgebung die Rallye nach den Gewinnen bremsen

Nvidia-Aktie fällt auf $144, da China-Risiken und Chip-Gesetzgebung die Rallye nach den Gewinnen bremsen Ein Vorschlag des US-Senats zielt darauf ab, die Steuergutschriften für Halbleiter von 25% auf 30% zu erhöhen

Mit Stand vom 18. Juni wird die Nvidia-Aktie bei 144,12 $ gehandelt, was einem Rückgang von 0,4 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Dies folgt auf einen starken Anstieg in den vorangegangenen Wochen, der durch KI-getriebene Investorenstimmung und bullische Analystenberichte begünstigt wurde.

Höhepunkte

- Nvidia konsolidiert um $144, mit starker Unterstützung bei $140 und Widerstand bei $147.

- Die technischen Indikatoren sind uneinheitlich, aber ein zinsbullisches Flaggenmuster deutet auf Potenzial für einen Ausbruch nach oben hin.

- Die breitere KI-Nachfrage unterstützt das langfristige Wachstum, obwohl Exportrisiken und Bewertungsbedenken kurzfristige Herausforderungen darstellen.

Der aktuelle Kurs von Nvidia (NVDA) liegt knapp über dem gleitenden 100-Tage-Durchschnitt von 140 $ und bequem über dem 200-Tage-Durchschnitt bei 133 $. Diese längerfristigen Indikatoren deuten darauf hin, dass der Aufwärtstrend strukturell intakt bleibt. Kurzfristigere gleitende Durchschnitte wie der 20-Tage-Durchschnitt ($143) und der 50-Tage-Durchschnitt ($142-143) stellen einen unmittelbaren Widerstand dar. Die Unfähigkeit, in den letzten Sitzungen über 145 $ zu schließen, deutet auf eine kurzfristige Obergrenze bei 146-147 $ hin, die mit historischen Widerständen und Fibonacci-Retracement-Niveaus übereinstimmt.

Die Oszillatoren zeichnen ein gemischtes Bild. Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich nahe 43, was auf ein neutrales bis leicht bärisches Momentum hindeutet. Der MACD hat sich abgeflacht, und der Average Directional Index (ADX) signalisiert eine nachlassende Trendstärke. Dennoch bildet NVDA auf dem Tages-Chart ein zinsbullisches Flaggenmuster aus, das auf einen möglichen Ausbruch hindeutet, wenn es gelingt, die 146 $-Marke zu durchbrechen. Die Unterstützung liegt nach wie vor im Bereich von 140-143 $, und ein Durchbruch unter 140 $ könnte die Aktie bis auf 135 $ oder sogar 130 $ zurückfallen lassen.

Kursentwicklung der NVDA-Aktie (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView

Die Volumenmuster deuten auf eine Akkumulation hin, da die jüngsten Pullbacks bei geringerem Volumen im Vergleich zu den Aufschwüngen stattgefunden haben, was ein positives Zeichen für die Bullen ist. Darüber hinaus hat die Aktie ihre aufwärtsgerichtete Trendlinie von den Tiefstständen im März nicht durchbrochen, was das Argument untermauert, dass NVDA Energie für einen erneuten Aufwärtsschub aufbaut und nicht umkehrt. Händler sollten einen entscheidenden Durchbruch über $147 oder unter $140 genau beobachten, um eine Richtungsbestätigung zu erhalten.

Chip-Stimmung verbessert sich, aber makro- und geopolitische Risiken bleiben bestehen

An der Makrofront haben die Chiphersteller politische Aufmerksamkeit erregt. Ein Vorschlag des US-Senats zielt darauf ab, die Steuergutschriften für Halbleiter von 25 % auf 30 % zu erhöhen. Auch wenn Nvidia selbst nicht direkt von der fabrikzentrierten Kreditstruktur profitiert, bleibt die Stimmung für die Branche im Allgemeinen positiv. Die erneuten Spannungen im Zusammenhang mit den Exportbeschränkungen nach China belasten jedoch weiterhin. Ende Mai sank der Aktienkurs von Nvidia trotz guter Gewinne, was zum Teil auf die Sorge um begrenzte Verkäufe von KI-Chips an chinesische Märkte zurückzuführen war.

Dennoch hat der breitere Ausbau der KI-Infrastruktur die dominante Rolle von Nvidia in diesem langfristigen Trend gefestigt. Es wird erwartet, dass Blackwell, die nächste Generation der GPU-Architektur des Unternehmens, das Wachstum in den Bereichen Rechenzentren und KI in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 unterstützen wird. Die Analystenmeinung spiegelt diese Stärke wider: Barclays, Piper Sandler und Oppenheimer stufen die Aktie weiterhin mit "Outperform" ein und verweisen auf die einzigartige Hardware-Software-Integration von Nvidia in den KI-Stack.

Einige Stimmen mahnen jedoch zur Vorsicht. In einer kürzlich veröffentlichten Analyse von Business Insider werden fünf negative Faktoren für KI-Aktien genannt, darunter überzogene Bewertungen, eine hohe Abhängigkeit von der Energieinfrastruktur und eine mögliche Liquiditätsverknappung durch die Fed. Insbesondere das Wachstum von Nvidias Rechenzentrum erfordert enorme Energie- und physische Serverkapazitäten, die bei der Ausweitung der KI zu Engpässen führen können. Ein kürzlich erschienener Artikel in Barron's betonte diese Risiken und wies darauf hin, dass der steigende Stromverbrauch und die Grundstücksknappheit die zukünftige Expansion von Nvidia bremsen könnten.

Kurzfristig schwankend, mittelfristig steigendes Potenzial

Kurzfristig wird sich Nvidia wahrscheinlich in einer Konsolidierungsphase zwischen 140 und 150 US-Dollar befinden. Sollten sich die makroökonomischen Bedingungen stabilisieren und die KI-bezogenen Kapitalflüsse stark bleiben, könnte NVDA den Widerstand bei 147 $ erneut testen, wobei ein Ausbruch den Weg zu 155-160 $ bis zum dritten Quartal ebnen könnte.

Das Basisszenario bleibt eine Handelsspanne von $140-146. In einem Aufwärtsszenario würde ein überzeugendes Überschreiten der $147 ein Kursziel von $150-155 bedeuten. Ein stärkerer Aufwärtstrend, der möglicherweise durch makroökonomischen Rückenwind oder unerwartet gute Gewinnprognosen ausgelöst wird, könnte die Aktie bis zum Spätsommer auf 160 $ steigen lassen. Auf der anderen Seite könnten ungünstige Entwicklungen - wie weitere Exportbeschränkungen oder breite Marktkorrekturen - NVDA bis auf 135 $ drücken, mit einer tieferen Unterstützung um 130 $.

Nvidias führende Position bei KI-GPUs positioniert das Unternehmen im Zentrum der steigenden Nachfrage von Unternehmen, die ihre KI-Infrastruktur ausbauen. CEO Jensen Huang bezeichnet diesen Wandel als eine neue industrielle Revolution, und Analysten haben ihre Gewinnprognosen aufgrund des erwarteten weltweiten Hardware-Wachstums erhöht.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.