18.06.2025
Jainam Mehta
Beitragende
18.06.2025

EUR/USD-Kurs handelt oberhalb von 1,1490 $, da sich der Markt in der Nähe des Hauptwiderstands konsolidiert

EUR/USD-Kurs handelt oberhalb von 1,1490 $, da sich der Markt in der Nähe des Hauptwiderstands konsolidiert EUR/USD konsolidiert bei 1,1502, Händler beobachten VWAP und Wolkenwiderstand bei 1,1526

EUR/USD wurde am 18. Juni 2025 nahe der Marke von 1,1502 gehandelt. Das Paar konsolidierte innerhalb einer sich verfestigenden Struktur und hielt sich oberhalb einer kritischen Unterstützungszone zwischen 1,1480 und 1,1490. Die jüngste Ablehnung der Marke von 1,1620 hat einen kurzfristigen Rückschlag ausgelöst, doch der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt vorerst intakt.

Wichtigste Highlights

- EUR/USD wird in der Nähe von 1,1502 gehandelt, wobei die kritische Unterstützung bei 1,1480 weiterhin Bestand hat

- Indikatoren zeigen Kompression unterhalb des 1,1526-Wolkenwiderstands und der VWAP-Zone

- Ein Durchbruch über 1,1526 könnte den Weg zu 1,1604 öffnen; bei einem Scheitern droht ein Rückgang auf 1,1440

Da sich der Kurs um den 20/50 EMA-Cluster herum bewegt und die Mittellinie des Bollinger Bands als dynamischer Widerstand fungiert, warten Händler auf einen Ausbruchsimpuls, um die nächste Richtungsänderung zu definieren.

Preis drückt unter VWAP und Wolke

Auf der 4-Stunden-Chart bewegt sich EUR/USD in einem engen Channel, wobei die Fibonacci-Struktur darauf hindeutet, dass das Paar über der unteren Begrenzung bei 1,1488 bleibt. Die 30-Minuten-Chart zeigt eine rückläufige Tendenz, da der Kurs unterhalb der VWAP-Zone (1,1501-1,1511) handelt und der Parabolic SAR nach oben gekippt ist. Der RSI liegt bei 50,32 im neutralen Bereich, während der MACD flach ist und die Momentum-Indikatoren Anzeichen des Zögerns erkennen lassen. Die Analyse der Ichimoku-Wolke zeigt, dass sich das Paar unterhalb der Wolke befindet, wobei eine flache Kijun-Linie bei 1,1511 und eine verworrene Chikou-Spanne auf eine Konsolidierung hindeuten.

EUR/USD-Kursdynamik (Quelle: TradingView)

Die Bollinger Bands verengen sich auf den kurzfristigen Charts, und der %B-Wert bleibt unter Null, was auf eine geringere Volatilität und Unentschlossenheit hindeutet. Der Klinger-Oszillator bleibt unter seiner Signallinie, was für eine Tendenz innerhalb der Handelsspanne spricht, sofern kein Katalysator auftaucht. Der DMI spiegelt ebenfalls das Marktgleichgewicht wider, wobei der ADX zwischen 17 und 21 liegt, was das Fehlen einer starken Richtungsüberzeugung bestätigt.

Mittelfristige Tendenz intakt über 1,1480

Das Tagesdiagramm bietet ein konstruktives mittelfristiges Bild. Die zinsbullische Struktur, die durch höhere Tiefststände und den Ausbruch über die absteigende Trendlinie im Mai verankert ist, bleibt gültig, solange das Paar über 1,1440 handelt. Der 200 EMA bei 1,1367 fungiert weiterhin als langfristige Unterstützung. Sollte EUR/USD oberhalb von 1,1526 - dem Wolkenoberteil und unmittelbaren Widerstand - schließen, könnte dies den Weg für eine Bewegung in Richtung 1,1549, dann 1,1604 und 1,1620 ebnen. Umgekehrt droht bei einem Durchbruch unter 1,1440 eine tiefere Korrektur in Richtung 1,1410 und 1,1360.

In früheren Analysen haben wir auf die Bedeutung des Widerstands bei 1,1620 und der Konsolidierung bei 1,1490 hingewiesen. Das aktuelle Muster bestätigt, dass dieser Bereich das entscheidende Schlachtfeld bleibt. Solange EUR/USD nicht die 1,1525 überwindet oder unter die 1,1440 bricht, wird die Seitwärtsbewegung wahrscheinlich anhalten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.