Nikkei 225-Index hält sich über 38.480, da der kurzfristige Druck zunimmt

Der Nikkei 225 Index beendete die Sitzung am 19. Juni mit Anzeichen einer kurzfristigen Erschöpfung nach seiner starken Erholung von den Tiefstständen Anfang Juni. Während der Index auf dem Tages- und 4-Stunden-Chart strukturell zinsbullisch bleibt, stößt die Preisentwicklung nun auf den bekannten Widerstand bei 38.880, was ein kurzfristiges Abwärtsrisiko darstellt.
Wichtigste Highlights
- Nikkei 225 pausiert in der Nähe von 38.880, nachdem er sich von einer mehrwöchigen absteigenden Trendlinie erholt hat
- Kurs kehrt zur Unterstützung bei 38.480 zurück, da RSI und MACD kurzfristige Abschwächung signalisieren
- Langfristiger Aufwärtstrend bleibt intakt, solange der Index nicht unter 37.870 schließt
Der Intraday-Kurs ist in den Unterstützungsbereich zwischen 38.480 und 38.510 zurückgekehrt, der zuvor als Konsolidierungsbasis diente. Auf dem 30-Minuten-Chart ist eine nachlassende Dynamik zu erkennen: Der RSI ist unter 40 gefallen und der MACD hat in den rückläufigen Bereich gedreht. Ein Durchbruch unter dieses Band könnte weitere Rückgänge in Richtung 38.060 und 37.870 auslösen, die beide wichtige Unterstützungszonen über alle Zeitrahmen hinweg darstellen.
Preisprognose für den Japan 225 Index (Quelle: TradingView)
Auf dem täglichen Zeitrahmen bleibt der Nikkei 225 oberhalb einer zurückgewonnenen Trendlinie bei 38.000, aber der Preis ist knapp unter der roten Widerstandszone, die den Aufschwung Mitte 2023 stoppte, zum Stillstand gekommen. Ohne einen volumenstarken Ausbruch über 39.000 könnten die Bullen Schwierigkeiten haben, ihre Gewinne auszubauen. Die Donchian-Channel-Basislinie bei 38.212 wird derzeit getestet, während die sich verengenden Bollinger Bands auf dem 4-Stunden-Chart auf eine geringere Volatilität im Vorfeld einer möglichen Richtungsänderung hindeuten.
Aufwärtstrend trotz Kompressionssignalen intakt
Trotz der kurzfristigen Vorsicht bestätigen die allgemeineren Indikatoren, dass sich der Index weiterhin in einer zinsbullischen Haltung befindet. Das Bullenmarkt-Unterstützungsband und die steigenden EMAs liegen weiterhin deutlich unter dem Preis, und das BBP-Histogramm weist einen positiven Druck von +276 auf, obwohl die Neigung abflacht. Die Fibonacci-Projektionen zeigen einen wichtigen Widerstand bei 39.200 und 40.549, während die Abwärtsrisiken steigen, wenn der Index unter 37.870 fällt.
In unserer vorherigen Berichterstattung über den Nikkei haben wir das Potenzial für eine Rallye in Richtung 39.000 hervorgehoben , sobald die 38.000 zurückerobert wurde. Da der Ausbruch nun unter Druck steht, werden die kommenden Sitzungen entscheidend dafür sein, ob die Bullen ihr Momentum weiter ausbauen können oder ob es zu einem breiteren Pullback im Juli kommt.