20.06.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
20.06.2025

Tesla-Aktie springt auf $322, da sich die politischen Wolken lichten und der Start des Robotaxis näher rückt

Tesla-Aktie springt auf $322, da sich die politischen Wolken lichten und der Start des Robotaxis näher rückt Tesla bereitet sich auf die für 2025 erwartete Einführung seiner Robotaxi-Plattform in Austin vor.

Am 20. Juni wird die Tesla-Aktie bei 322,05 $ gehandelt und hat in den letzten 24 Stunden um 1,8 % zugelegt.

Dieses Niveau stellt eine kurzfristige Erholung nach einem volatilen Start in das Jahr 2025 dar, in dem die Aktie aufgrund politischer Unsicherheiten starke Kursverluste hinnehmen musste.

Höhepunkte

- Die Tesla-Aktie hat sich wieder auf 322 $ erholt, unterstützt durch nachlassende politische Bedenken und die Vorfreude auf die Einführung des Robotaxis.

- Die technischen Indikatoren deuten auf potenzielle Gewinne hin, wenn die Aktie den Widerstand bei 350 $ überwindet.

- Die Analysten sind nach wie vor geteilter Meinung: Die Kursziele liegen zwischen $320 und $400 und basieren auf unterschiedlichen Einschätzungen der KI- und Autonomieaussichten von Tesla.

Das technische Setup zeigt, dass Tesla seit dem Jahrestief im April eine Reihe höherer Tiefs gebildet hat. Dieses Muster ist häufig ein Vorläufer eines anhaltenden Aufwärtstrends, insbesondere wenn es von einem unterstützenden Volumen begleitet wird, wie im Fall von Tesla. Das Intraday-Tief vom 19. Juni bei 316 $ dient als wichtige Unterstützungsmarke, und es ist mit zusätzlichem Kaufinteresse zu rechnen, wenn die Preise wieder in diesen Bereich zurückkehren. Die RSI-Werte, die während des Ausverkaufs im Mai unter 30 gesunken waren, befinden sich jetzt im neutralen bis bullischen Bereich, was darauf hindeutet, dass TSLA nicht mehr überverkauft ist und noch Spielraum nach oben hat, bevor es überkaufte Bedingungen erreicht.

Ein kritischer Widerstandswert liegt nun im Bereich von 350 $, der sowohl mit früheren Durchbruchszonen von Anfang März als auch mit dem einfachen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt übereinstimmt. Sollte es TSLA gelingen, diese Linie zu durchbrechen und sich darüber zu halten, könnte dies eine mittelfristige Trendwende bestätigen und weitere institutionelle Käufe anziehen. Das nächste Aufwärtsziel jenseits der 350 $-Marke ist der Bereich zwischen 380 und 400 $, der in der Vergangenheit als Unterstützungszone fungierte, bevor politische Risiken den Aufschwung zu Beginn dieses Jahres zunichte machten. Wird die 350 $-Marke in nächster Zeit nicht überwunden, dürfte eine Konsolidierung um die aktuellen Niveaus einsetzen.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView

Auf der Abwärtsseite würde ein Fall unter die Spanne von 310-315 $ die zinsbullischen technischen Argumente schwächen und könnte Tesla zurück in Richtung seiner Tiefststände vom März um 286 $ schicken. Dieses Niveau deckt sich auch mit dem durchschnittlichen 12-Monats-Ziel der Analysten und stellt einen potenziellen Wendepunkt zwischen einer kurzfristigen Erholung und einer längerfristigen Fortsetzung des Abwärtstrends dar. Die psychologische Marke von 300 $ bleibt ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ein Halten über dieser Marke ist für eine nachhaltige Erholung entscheidend.

Marktkontext, Meinungen und Nachrichten

Der jüngste Aufwärtstrend von Tesla ist nicht nur auf technische Faktoren zurückzuführen, sondern auch auf den nachlassenden politischen Gegenwind. Anfang 2025 wurde die Stimmung der Anleger durch die zunehmende Beteiligung von CEO Elon Musk am politischen Diskurs in den USA und seine Verbindungen zur Trump-Regierung erschüttert. Diese Entwicklungen lösten einen Ausverkauf aus, insbesondere bei ESG-fokussierten Fonds und internationalen Anlegern, die politische Verstrickungen scheuen. Jüngste Anzeichen zeigen jedoch, dass diese Befürchtungen nachlassen. Da institutionelle Anleger beginnen, wieder in Mega-Cap-Themen wie Technologie und autonome Fahrzeuge zu investieren, hat Tesla von erneuten Käufen profitiert.

Der jüngste Nachrichtenfluss hat ebenfalls für Rückenwind gesorgt. Tesla bereitet sich auf die Einführung seiner lange erwarteten Robotaxi-Plattform in Austin vor, die für Ende 2025 erwartet wird. Analysten sehen darin einen wichtigen Wendepunkt für die Wachstumsgeschichte des Unternehmens, die in letzter Zeit von rückläufigen EV-Auslieferungen überschattet wurde. Während die US-Zulassungsdaten für Mai einen Rückgang von 23 % im Vergleich zum Vorjahr zeigten und Europa einen Rückgang von 42 % verzeichnete, scheint der Markt über diese kurzfristigen Gegenwinde hinwegzusehen. Analysten von Firmen wie Cantor Fitzgerald und Wedbush bleiben konstruktiv und heben Teslas KI- und Energiespeichergeschäft als längerfristige Wachstumstreiber hervor.

Kursprognose und Szenarien

Die Basisprognose für die nächsten vier bis sechs Wochen sieht TSLA zwischen 315 $ und 350 $ schwanken. Wenn die Aktie den Widerstand von 350 $ bei starkem Volumen überwindet, könnte sie ihre Gewinne in Richtung 380 $ ausbauen. Als Katalysator für einen solchen Ausbruch könnten positive Q2-Auslieferungsmeldungen oder konkrete Ankündigungen zur Einführung des Robotaxis dienen.

In einem zinsbullischen Szenario könnten eine erfolgreiche Kommerzialisierung der autonomen Dienste und eine Stabilisierung der Auslieferungen TSLA bis Ende Q3 2025 in Richtung 400-450 $ treiben. Sollten die Auslieferungen hingegen weiterhin enttäuschend ausfallen oder geopolitische Risiken, insbesondere in Bezug auf China, wieder auftauchen, könnte TSLA die Unterstützungszone von 286 $ wieder aufsuchen. Insgesamt begünstigt das kurzfristige Momentum den Aufwärtstrend, aber das Unterstützungsband von 300-315 $ bleibt entscheidend für die Fortsetzung der aktuellen Rallye.

Die zinsbullische Stimmung hält an, wobei Piper Sandler ein Kursziel von 400 $ anpeilt, da erwartet wird, dass die Markteinführung des Robotaxis das Momentum verstärken wird. CFRA bewertet Tesla mit 320 $, während Morgan Stanley die Dominanz des Unternehmens in den Bereichen KI und Mobilitätssoftware hervorhebt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.