16.12.2024
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
16.12.2024

Goldpreis kämpft sich inmitten geopolitischer Risiken und Fed-Verlangsamung an 1-Wochen-Tief heran

Goldpreis kämpft sich inmitten geopolitischer Risiken und Fed-Verlangsamung an 1-Wochen-Tief heran Gold hält sich in der Nähe eines Wochentiefs, da die Erwartung einer Zinssenkung der Fed belastet

Der Goldpreis (XAU/USD) ist in den letzten Sitzungen relativ stabil geblieben und notiert in der Nähe eines Wochentiefs. Zu Beginn der europäischen Sitzung bleibt die Preisvolatilität gedämpft, da der Markt zwischen widerstreitenden Kräften gefangen ist.

Trotz der Unterstützung durch geopolitische Spannungen und eines leichten Rückgangs der US-Staatsanleiherenditen belasten wachsende Erwartungen, dass die US-Notenbank das Tempo ihres Zinssenkungszyklus verlangsamen wird, das nicht-ertragsstarke gelbe Metall.

Für Gold ist der Gegenwind in erster Linie auf die Haltung der Federal Reserve zurückzuführen. Die jüngsten Anzeichen deuten darauf hin, dass der Inflationsdruck nachlässt, so dass die Zentralbank auf dem besten Weg ist, ihren Zinssenkungszyklus zu verlangsamen. Diese Verschiebung der Fed-Erwartungen hat die Nachfrage nach Gold als Inflationsabsicherung gedämpft und damit die Attraktivität des Metalls geschmälert. Infolgedessen kämpft der Goldpreis trotz mehrerer unterstützender Faktoren um eine klare Aufwärtsdynamik.

Der Rückgang des Goldes ist jedoch nicht grenzenlos. Ein leichter Rückgang der US-Staatsanleiherenditen hat dazu geführt, dass die Aufwärtsbewegung des US-Dollars (USD) nachgelassen hat, was dem Goldpreis eine gewisse Unterstützung bot. Darüber hinaus belasten die anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere in Bezug auf die Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump, weiterhin die Marktstimmung und halten die Abwärtsbewegung des Goldpreises in Grenzen. Die Anleger zögern auch, vor der bevorstehenden FOMC-Sitzung am Mittwoch, bei der weitere Klarheit über den Zinssenkungspfad der Fed wahrscheinlich den Ton für die nächste Phase der Preisentwicklung angeben wird, starke Positionen einzugehen.

Ausblick für den Goldpreis: Unterstützung bei 2600 $ bleibt trotz Fed-Zinssenkungsbedenken bestehen

Dynamik des Goldpreises (November-Dezember 2024). Quelle: TradingView.

Technisch gesehen wird der Goldpreis derzeit in der Nähe der Unterstützungsmarke von 2600 $ gehandelt, einer entscheidenden Schwelle, die seit November gehalten hat. Dieses Niveau hat sich als widerstandsfähig erwiesen, selbst wenn das Metall durch die veränderten Erwartungen der Fed unter Druck gerät. Der Goldpreis hat sich in jüngster Zeit von seinen Höchstständen entfernt und ist von der Widerstandsmarke von 2720 $, die ein Doppeltop bildete, um etwa 3 % zurückgegangen. Ein weiterer Rückgang unter den 100 EMA erhöht die Möglichkeit eines weiteren Abwärtstrends, aber die Unterstützung bei 2600 $ bleibt ein wichtiger Bereich, den man im Auge behalten sollte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gold zwar durch die wahrscheinlichen moderaten Zinssenkungen der US-Notenbank Gegenwind erfährt, aber durch eine Kombination aus geopolitischen Risiken und niedrigeren Renditen für Staatsanleihen eine gewisse Unterstützung erfährt.

Der viertägige Aufschwung des Goldpreises kam zum Stillstand, nachdem der US-Erzeugerpreisindex (PPI) stärker als erwartet ausgefallen war. Die Preise fielen um 1,8 %, nachdem sie bei $ 2.720 auf Widerstand gestoßen waren, wo sich eine Doppel-Top-Formation gebildet hatte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.