20.06.2025
Jainam Mehta
Beitragende
20.06.2025

Der Nikkei 225-Index bleibt unter 38.800 Punkten, da die Bullen in der Nähe des Fibonacci-Tops auf Widerstand stoßen

Der Nikkei 225-Index bleibt unter 38.800 Punkten, da die Bullen in der Nähe des Fibonacci-Tops auf Widerstand stoßen Nikkei 225 konsolidiert unterhalb des Widerstands, während die Bullen den Ausbruch aus der Fibonacci-Grenze suchen

Der Nikkei 225-Index beendete den Handel am Donnerstag bei 38.403 Punkten und damit leicht rückläufig, da es den Käufern nicht gelang, sich über dem wichtigen Widerstand bei 38.800 Punkten zu halten. Obwohl er sich oberhalb der breiteren Aufwärtstrendlinie vom Mai hält, wird die Kursentwicklung in der Nähe der Fibonacci-Erweiterung von 0,786, die die jüngsten Aufwärtsversuche gestoppt hat, unentschlossen.

Wichtigste Highlights

- Der Nikkei 225 schloss am 20. Juni nahe der 38.403, nachdem er intraday unter den 38.800 Widerstand gefallen war

- Tages- und 4-Stunden-Indikatoren deuten auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen Pullback inmitten eines breiteren Aufwärtstrends hin

- Die Unterstützung bei 38.000 bleibt entscheidend, während die Bullen für einen weiteren Aufwärtstrend einen Ausbruch über 39.300 anstreben

Die Intraday-Struktur spiegelt eine zunehmende Erschöpfung wider. Die 4-Stunden-Chart zeigt eine sich verengende Konsolidierungsspanne knapp unter dem oberen Bollinger Band, wobei sich der Preis nur schwer über dem 20-EMA halten kann.

Kursdynamik des Nikkei 225 (Quelle: TradingView)

Die Kompression zwischen dem 20 und 50 EMA deutet darauf hin, dass eine Richtungsänderung wahrscheinlich bevorsteht. Kurzfristige Indikatoren, einschließlich eines sich abflachenden MACD und eines RSI, der auf dem 30-Minuten-Chart unter 40 fällt, deuten auf eine nachlassende Aufwärtskraft hin.

Unterstützungszonen halten, während die Bullen versuchen, 38000 zu verteidigen

Der Index hält sich weiterhin über einer strukturellen Schlüsselzone zwischen 37.950 und 38.050. Ein Durchbruch hier könnte eine Bewegung in Richtung 37.800 und 37.400 eröffnen, Bereiche, die mit früheren Fibonacci-Retracement-Levels und EMA-Clustern auf Tagesbasis übereinstimmen. Auf der Oberseite benötigen die Bullen einen starken Schlusskurs oberhalb der Zone von 38.800-39.300, um die psychologische Marke von 40.000 anzugreifen.

Das übergeordnete Momentum bleibt unterstützend. Der RSI auf dem Tages-Chart hält sich über 50, und der Super-Trend-Indikator auf dem 4-Stunden-Chart bleibt grün, wenn auch knapp unter dem aktuellen Kurs. Die ADX-DMI-Kombination signalisiert jedoch eine schwache Trendstärke, wobei die +DI- und -DI-Linien konvergieren und die ADX-Werte schwach bleiben. Dies spricht für eine Seitwärts- bis Abwärtstendenz, es sei denn, ein Katalysator löst erneute Ausbruchskäufe aus.

Wie in unseren früheren Prognosen für den Nikkei 225 erörtert, bleibt der Index im Großen und Ganzen zinsbullisch, hat aber Schwierigkeiten, seine Gewinne ohne neue Impulse auszubauen. Bis ein Ausbruch über 38.800 zustande kommt, sollten sich Händler auf eine anhaltende Handelsspanne einstellen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.