16.12.2024
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
16.12.2024

GBP/USD-Kurs gewinnt aufgrund der Stärke des britischen Einkaufsmanagerindex wieder an Schwung über 1,2650

GBP/USD-Kurs gewinnt aufgrund der Stärke des britischen Einkaufsmanagerindex wieder an Schwung über 1,2650 GBP/USD erholt sich aufgrund starker UK PMI-Daten

GBP/USD weitete seine Erholung im Laufe des europäischen Montags über die Marke von 1,2650 aus, angeheizt durch positive britische PMI-Daten, die auf ein anhaltendes Wachstum im privaten Sektor hinweisen. Die Paarung durchbrach eine dreitägige Verlustserie und handelte in der Nähe von 1,2640-1,2650, während die Anleger die US-Blitzdaten zum Einkaufsmanagerindex für Dezember erwarteten.

Die positiven Wirtschaftsaussichten für das Vereinigte Königreich sorgten für eine vorübergehende Erleichterung und wirkten einer früheren rückläufigen Stimmung entgegen. Die anhaltenden weltwirtschaftlichen Unwägbarkeiten stellen jedoch weiterhin eine Herausforderung dar.

GBP/USD-Chart (Mai 2024 - Dezember 2024) Quelle: Handelsansicht

Technische Analyse zeigt wichtige Niveaus

Die technischen Indikatoren zeigen weiterhin gemischte Signale für GBP/USD. Zu den wichtigsten Widerstandsniveaus auf der Oberseite gehört der Bereich zwischen 1,2750 und 1,2760, der durch das 50%-Fibonacci-Retracement und den einfachen gleitenden 200-Perioden-Durchschnitt (SMA) markiert wird. Ein Durchbruch über diese Zone könnte das Paar in Richtung 1,2800 (Fibonacci 61,8% Retracement) und möglicherweise 1,2850 (statisches Widerstandsniveau) treiben.

Umgekehrt bleiben die Exponential Moving Averages (EMAs) der neun und 14 Tage um 1,2684 kritisch, da das Paar sich abmüht, die obere Begrenzung dieses absteigenden Kanals zu überwinden. Ein Scheitern des Durchbruchs darüber könnte die rückläufige Stimmung erneut entfachen und das Paar in Richtung seines Vier-Wochen-Tiefs von 1,2487 treiben, mit weiterer Unterstützung in der Nähe des im April verzeichneten Jahrestiefs von 1,2299.

Da der 14-Tage-RSI (Relative Strength Index) immer noch unter 50 liegt, ist weiterhin Vorsicht geboten. Händler beobachten nun aufmerksam die US-Konjunkturdaten und die bevorstehende geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve, die die Marktstimmung beeinflussen und den kurzfristigen Kursverlauf von GBP/USD bestimmen könnten.

Zuvor hatten wir erörtert, dass sich GBP/USD aufgrund der robusten britischen Wohnungsbaudaten und der vorsichtigen US-Inflationserwartungen über 1,2750 halten kann.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.