Nvidia-Aktie fällt inmitten von China-Risikosorgen auf $143

Mit Stand vom 23. Juni wird die Nvidia-Aktie bei 143,85 $ gehandelt, was einem Rückgang von etwa 1,1 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Nach einer steilen Rallye, die sie zu Beginn des Jahres in die Nähe ihrer Allzeithochs brachte, hat sich die Aktie in einer engen Spanne konsolidiert.
Höhepunkte
- Nvidia wird bei 143,85 $ gehandelt und konsolidiert sich knapp unter wichtigen Widerstandsniveaus mit gemischten technischen Signalen.
- Die starke institutionelle Unterstützung und der dominierende Marktanteil im Bereich der künstlichen Intelligenz untermauern trotz steigender geopolitischer und wettbewerbsbezogener Risiken die langfristige zinsbullische Tendenz.
- Ein Ausbruch über $147 könnte eine Erholung in Richtung $160 auslösen, während ein Rückgang unter $140 die $130-Unterstützung anvisieren könnte.
Die technische Struktur von Nvidia ist weiterhin vorsichtig optimistisch. Die Aktie handelt derzeit oberhalb ihrer gleitenden Durchschnitte der 50-, 100- und 200-Tage-Linie, die sich im Bereich zwischen 127 und 144 $ befinden. Diese Ausrichtung der gleitenden Durchschnitte unterstützt die Vorstellung eines anhaltenden Aufwärtstrends, vorausgesetzt, die Unterstützungsniveaus halten. Der unmittelbare Widerstand liegt bei $145,82, gefolgt von $147,78 und dem Januar-Hoch bei $149,37. Ein sauberer Durchbruch über diese Zone könnte eine zinsbullische Fortsetzung in Richtung der psychologischen 150 $-Marke und höher signalisieren.
Auf der Unterstützungsseite wird die Aktie von mehreren kurzfristigen Niveaus untermauert: 142,27 $, 140,68 $ und 138,72 $. Gelingt es nicht, sich oberhalb von 142 $ zu halten, würde sich die technische Tendenz kurzfristig nach unten verschieben und die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs in Richtung des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts erhöhen, der derzeit bei 130 $ liegt. Die Momentum-Indikatoren sind uneinheitlich - der RSI bewegt sich im neutralen Bereich bei 46-48 und zeigt einen Mangel an Überzeugung. In der Zwischenzeit hat sich der MACD abgeflacht, und der Slow Stochastic deutet auf überkaufte Bedingungen hin, was auf ein begrenztes Aufwärtspotenzial hindeutet, sofern keine neuen Impulse kommen.
Kursdynamik der NVDA-Aktie (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView
Ein genauerer Blick auf das Chart zeigt, dass sich ein potenzieller Bollinger Band Squeeze bildet. Dies ist in der Regel eine Vorstufe zu erhöhter Volatilität und einer Ausbruchsbewegung. Die Bollinger Bänder verengen sich, was darauf hindeutet, dass die Volatilität zurückgegangen ist und eine Richtungsänderung wahrscheinlich bevorsteht. Dieses Muster löst sich oft in Richtung des vorherrschenden Trends auf - in diesem Fall nach oben -, aber eine Bestätigung ist unerlässlich. Darüber hinaus scheint sich ein zinsbullisches Flaggenmuster herauszubilden, das, wenn es durch einen Durchbruch über $147 beim Volumen bestätigt wird, eine maßvolle Bewegung in Richtung $160 erwarten lässt.
Marktkontext
Der breitere Markt hat die Bewertung von Nvidia relativ unterstützt, wobei der Fokus der Anleger weiterhin stark auf die Wachstumsthemen KI und Rechenzentren ausgerichtet ist. Nvidia dominiert weiterhin den Markt für Hochleistungscomputer und KI-Chips und hält einen geschätzten Marktanteil von 80 % bei KI-GPUs. Aufgrund seiner Position als Hardware-Enabler für KI-Anwendungen ist das Unternehmen bei institutionellen Anlegern weiterhin sehr gefragt, was zu seiner Marktkapitalisierung von 3,5 Billionen US-Dollar beiträgt. Während die Stimmung im Technologiesektor insgesamt günstig bleibt, üben makroökonomischer Gegenwind und Zinssorgen immer noch Druck auf hoch bewertete Aktien wie Nvidia aus, die mit dem über 40-fachen der zukünftigen Gewinne gehandelt werden.
In den letzten Quartalen konnte Nvidia ein außerordentliches Umsatzwachstum verzeichnen, wobei der Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 26 Mrd. US-Dollar erreichte - ein Anstieg von 262 % gegenüber dem Vorjahr, der hauptsächlich auf die Nachfrage nach Rechenzentren zurückzuführen ist. Allein das Segment der Rechenzentren wuchs im Jahresvergleich um 427 %, was die zentrale Rolle von Nvidia bei der Bereitstellung von generativen KI-Workloads unterstreicht. Einige Investoren haben jedoch Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit dieses Wachstumskurses geäußert, insbesondere aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs und der geopolitischen Risiken in China, das immer noch einen bedeutenden Teil des Umsatzes ausmacht.
Nichtsdestotrotz bleiben die langfristigen Fundamentaldaten intakt, da sich die Einführung von KI in allen Sektoren beschleunigt. Die institutionelle Aktivität war unterstützend, wobei große Fonds Positionen hielten oder aufstockten - BlackRock, Vanguard und State Street kontrollieren zusammen über 13 % der ausstehenden Aktien - obwohl einige Insiderverkäufe kurzfristig zur Vorsicht mahnten.
Kursprognose und Szenarien
Kurzfristig dürfte der Kurs von Nvidia in einer Spanne zwischen 140 $ und 147 $ verharren, bis ein Ausbruch gelingt. Gelingt es der Aktie, die Widerstandszone zwischen 147 und 149 $ bei starkem Volumen zu durchbrechen, könnte der nächste Kursanstieg bis auf 160 $ führen, was einem Aufwärtspotenzial von 12 % gegenüber den aktuellen Kursen entspräche. Dieses Szenario steht im Einklang mit der technischen Flaggenausbruchsprojektion.
Umgekehrt würde ein Durchbruch unter die 140 $-Marke das Momentum nach unten verlagern und die Aktie möglicherweise in Richtung 130 $ ziehen. Dieses Niveau deckt sich mit dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt und wäre ein wichtiger Test für den Aufwärtstrend. Ein Schlusskurs unter 130 $ würde die zinsbullische Ausrichtung zunichte machen und eine Neubewertung der mittelfristigen Aussichten auslösen.
Die Fundamentaldaten von Nvidia sind nach wie vor solide, unterstützt durch die Blackwell-Architektur und die wachsende Präsenz in Regionen wie dem Nahen Osten und Indien. Steigende globale Ausgaben für KI-Infrastrukturen und potenzielle Vorteile des CHIPS Act stärken das langfristige Wachstum trotz kurzfristiger geopolitischer Herausforderungen.