16.12.2024
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
16.12.2024

Erdgaspreise sinken aufgrund rückläufiger technischer Daten und revidierter Prognosen

Erdgaspreise sinken aufgrund rückläufiger technischer Daten und revidierter Prognosen Erdgaspreise bewegen sich nach revidierten Prognosen in der Nähe einer kritischen Unterstützung

Die Preise für Erdgas (NG) fielen um 2,57 % auf 3,07 $ und bewegten sich in der Nähe der kritischen Unterstützung bei 3,08 $. Der Preis bleibt unter Druck, da er unter seinem 50-Tages-EMA von 3,30 $ und seinem 200-Tages-EMA von 3,19 $ gehandelt wird, was auf einen rückläufigen technischen Ausblick hindeutet. Eine Erholung über die 3,20 $-Marke könnte eine zinsbullische Trendwende auslösen und den Widerstand bei 3,35 $ und möglicherweise 3,56 $ anpeilen. Umgekehrt riskiert ein entscheidender Durchbruch unter 3,08 $ tiefere Verluste in Richtung 2,98 $, wobei anhaltender Druck wahrscheinlich ist, wenn die Verkäufer die Kontrolle behalten.

Erdgas-Chart ( Nov 2024 - Dez 2024) Quelle: Handelsansicht

EIA hebt Prognosen für Henry Hub-Preis an

Die U.S. Energy Information Administration (EIA) hat in ihrem kurzfristigen Energieausblick (Short-Term Energy Outlook, STEO) vom Dezember ihre Prognose für den Henry-Hub-Erdgaspreis nach oben korrigiert. Sie geht nun von einem Durchschnittspreis von 2,19 $ pro MMBtu im Jahr 2024 und 2,95 $ im Jahr 2025 aus, während sie im November noch von 2,17 $ bzw. 2,90 $ ausgegangen war. Die Anpassung spiegelt die knapper als erwarteten Lagerbestände und das erwartete kältere Wetter wider.

Die EIA geht davon aus, dass die Preise im ersten Quartal 2025 durchschnittlich 2,95 $ pro MMBtu betragen und bis zum Jahresende auf 3,40 $ steigen werden. Die EIA führt diesen Anstieg auf die stärkere Winternachfrage und die Ausweitung der LNG-Exporte zurück: Plaquemines LNG und Corpus Christi LNG Stage 3 sollen die Exporte um 15 % auf fast 14 Bcfpd im Jahr 2025 steigern.

Die Marktprognosen von JPM Commodities Research und der Standard Chartered Bank deuten auf ähnliche Trends hin. JPM geht von einem Durchschnittspreis von 3,50 $ pro MMBtu im Jahr 2025 aus, während Standard Chartered mit 3,25 $ rechnet, wobei beide Prognosen von einem Preisanstieg aufgrund der gestiegenen Nachfrage und der zurückhaltenden Produktion ausgehen.

BMI, ein Unternehmen der Fitch Group, rechnet mit einer konservativeren Schätzung von 2,40 $ pro MMBtu im Jahr 2024 und einem Anstieg auf 3,40 $ im Jahr 2025 und verweist dabei auf mögliche Angebotsausweitungen. Die Analysten sind sich einig, dass die Aufrechterhaltung der Produktionsstabilität, insbesondere in den Regionen Permian und Eagle Ford, für das Preisgleichgewicht entscheidend sein wird.

Zuvor haben wir die Reaktion der Erdgaspreise auf die Entwicklung der LNG-Produktion und technische Ausbrüche erörtert und dabei den Einfluss der globalen Marktdynamik und der wetterbedingten Nachfrage hervorgehoben.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.