Warum ist Tesla heute im Plus?

Die Tesla-Aktie stieg am Montag um 8,2 %, nachdem das Unternehmen sein lang erwartetes Robotaxi-Pilotprojekt in Austin, Texas, erfolgreich gestartet hatte.
CEO Elon Musk bestätigte den Start über seinen X-Account und kündigte an, dass Kunden für eine Pauschalgebühr von 4,20 $ pro Fahrt ein Robotaxi anfordern können. Erste Berichte von Nutzern zeigten mehrere erfolgreiche Fahrten in Tesla Model Y-Fahrzeugen mit dem Schriftzug "Robotaxi", was auf einen reibungslosen Start am ersten Tag hindeutet. Das begrenzte Pilotprojekt umfasst 10 bis 20 Fahrzeuge, die innerhalb eines eingezäunten Gebiets fahren, wobei Tesla-Mitarbeiter an Bord sind und Teleoperatoren die Sicherheit überwachen. Dieser kontrollierte Ansatz scheint frühe Investoren und Tesla-Enthusiasten beruhigt zu haben und setzt einen positiven Ton für die Zukunft des Projekts.
Skalierung und Sicherheitsbedenken dämpfen den langfristigen Optimismus
Trotz des erfolgreichen Starts warnten Analysten vor verfrühter Begeisterung und verwiesen stattdessen auf die erheblichen Skalierungs- und Sicherheitshürden, die vor uns liegen. Tesla wird den Dienst auf Tausende von Fahrzeugen ohne menschliches Sicherheitspersonal skalieren müssen, um mit Marktführern wie Waymo ernsthaft konkurrieren zu können.
Branchenexperten wie Dan Levy von Barclays merkten an, dass die Einführung des Robotaxis zwar ein Meilenstein ist, das Erreichen der Marktreife aber wahrscheinlich ein langwieriger Prozess sein wird, der mit regulatorischen und betrieblichen Herausforderungen verbunden ist. Die Sicherheit ist nach wie vor ein kritisches Thema, insbesondere nach früheren Zwischenfällen mit Konkurrenten wie Cruise von GM und Uber, die ähnliche Programme nach Unfällen eingestellt haben.
Mehrere Katalysatoren treiben Teslas Aktienrallye an
Neben der Nachricht über das Robotaxi trugen mehrere Faktoren zum Anstieg der Tesla-Aktie bei. Analyst Dmytro Kharkov wies auf den wachsenden Optimismus an der Wall Street hin, einschließlich des positiven Kommentars von Dan Ives von Wedbush, der glaubt, dass die Einführung von Robotaxis die Bewertung von Tesla bis 2026 erheblich steigern könnte. Darüber hinaus beflügelten die Signale der Federal Reserve über mögliche Zinssenkungen die Wachstumsaktien auf breiter Front, was die Rallye von Tesla weiter anheizte.
Charkow erklärte:
"Tesla ist zu einem Aufwärtstrend zurückgekehrt. Die Aktie könnte bis Ende Juni weitere 10 % zulegen".
Auch die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten haben nachgelassen, was die Ölpreise stabilisiert und die Marktstimmung verbessert hat. Aus technischer Sicht ist die Tesla-Aktie bei hohem Handelsvolumen aus einem zinsbullischen Chartmuster ausgebrochen, was Momentum-Händler anlockt, die in nächster Zeit weiteres Aufwärtspotenzial sehen.
Kürzlich schrieben wir, dass die Tesla-Aktie am 24. Juni bei 348,68 $ gehandelt wird und in den letzten 24 Stunden um 8,2 % gestiegen ist.