24.06.2025
Jainam Mehta
Beitragende
24.06.2025

Der Nikkei 225-Index nähert sich dem Widerstand bei 39.000 Punkten, da der Aufwärtstrend auf einen Test des Widerstands stößt

Der Nikkei 225-Index nähert sich dem Widerstand bei 39.000 Punkten, da der Aufwärtstrend auf einen Test des Widerstands stößt Japan 225 Index nähert sich 39.000 Punkten im Aufwärtstrend, stößt aber auf Widerstand und nachlassende Dynamik

Der Nikkei 225-Index stieg am 24. Juni in Richtung 39.000 Punkte, wobei der aktuelle Kurs bei 38.790,56 Punkten liegt. Die Erholung hat wichtige technische Niveaus zurückerobert und den Index über absteigende Widerstandslinien und in Richtung einer historisch bedeutsamen Angebotszone gehoben.

Höhepunkte

- Nikkei 225 erholt sich auf 38.790 und nähert sich dem mehrmonatigen Widerstand bei 39.600

- Tages- und 4-Stunden-Trend bleibt zinsbullisch, unterstützt durch höhere Tiefststände und aufsteigende EMAs

- Das Momentum signalisiert eine Verjüngung, was auf eine kurzfristige Pause oder einen Pullback hindeuten könnte

Analysten geben jedoch zu bedenken, dass die übergeordnete Struktur zwar weiterhin zinsbullisch ist, die Momentum-Indikatoren jedoch erste Anzeichen von Ermüdung zeigen.

Trendstruktur und Widerstandszonen

Auf dem Tages-Chart hat der Japan 225 einen Ausbruch aus seinem mehrmonatigen Abwärtskanal vollzogen und damit eine Trendwende mit höheren Höchst- und Tiefstständen seit April bestätigt. Die jüngste Aufwärtsbewegung brachte den Index wieder über die Marke von 38.000 Punkten, die zuvor sowohl als Unterstützung als auch als Widerstand diente.

Kursdynamik des Nikkei 225 (Quelle: TradingView)

Jetzt testet der Index das kritische Widerstandsband zwischen 39.000 und 39.600, eine Zone, in der die Kurse zwischen Ende 2023 und Anfang 2024 mehrfach zurückgewiesen wurden. Sollten die Bullen dieses Band nicht entschlossen durchbrechen, könnte die derzeitige Rallye auf eine Konsolidierung hinauslaufen.

Die 4-Stunden-Chart zeigt einen klaren Trend, der durch eine steigende Unterstützungslinie bei 38,050 unterstützt wird. Solange diese Trendlinie hält, bleibt die zinsbullische Struktur intakt. Technische Indikatoren wie der Parabolic SAR und das KST-Momentum unterstützen ebenfalls weiterhin den Aufwärtstrend.

Momentum zeigt Anzeichen einer Abkühlung

Während die Trendindikatoren weiterhin ausgerichtet sind, beginnen die Momentum-Signale zu stagnieren. Der RSI auf dem 30-Minuten-Chart hat sich bei 59,85 unterhalb des überkauften Bereichs eingependelt, und die MACD-Histogramme haben begonnen, sich abzuflachen. Darüber hinaus sind der True Strength Index und die Momentum-Indikatoren auf der Tages-Chart positiv, aber schwächer geworden.

Diese Anzeichen deuten auf einen möglichen kurzfristigen Rückschlag hin, insbesondere wenn der Kurs nicht über 39.600 schließt. Die unmittelbare Unterstützung liegt zwischen 38.400 und 38.050, eine Zone, die durch gebündelte EMAs und die kurzfristige Struktur verstärkt wird.

In früheren Berichten haben wir darauf hingewiesen, dass sich der Nikkei 225 einer Ausbruchszone aus einem absteigenden Kanal nähert. Die derzeitige Rallye bestätigt dieses zinsbullische Setup, obwohl ein Durchbruch über 39.600 für eine nachhaltige Bewegung in Richtung des Allzeithochs bei 41.000 erforderlich ist.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.