25.06.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
25.06.2025

Tesla-Aktie fällt um 2,4 %, da die Gewinne beim Robotaxi aufgrund von Sicherheitsbedenken schwinden

Tesla-Aktie fällt um 2,4 %, da die Gewinne beim Robotaxi aufgrund von Sicherheitsbedenken schwinden In den sozialen Medien verbreitete Videos zeigen, wie autonome Fahrzeuge von Tesla Verkehrsverstöße begehen

Tesla Inc. (NASDAQ: TSLA) erlebte Anfang der Woche eine Rallye, die durch die Vorstellung seines Robotaxi-Dienstes in Austin, Texas, ausgelöst wurde.

Mit Stand vom 25. Juni ist der Kurs jedoch zurückgegangen und notiert bei 340,47 $, was einem Rückgang von 2,4 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Höhepunkte

- Die Tesla-Aktie wird über den wichtigsten gleitenden Durchschnitten gehandelt, zeigt jedoch Anzeichen einer kurzfristigen überkauften Situation.

- Der Start des Robotertaxi-Dienstes in Austin hat für Optimismus gesorgt, obwohl Sicherheitsbedenken eine staatliche Untersuchung ausgelöst haben.

- Die Analysten sind geteilter Meinung, wobei die Kursziele je nach den Ergebnissen der Regulierungsbehörden und der Marktakzeptanz zwischen 215 $ und über 400 $ liegen.

Die Aktie wird derzeit sowohl über dem 50-Tage- als auch dem 200-Tage-Durchschnitt gehandelt, die bei 327,35 $ bzw. 334,27 $ liegen. Dieser Crossover über die langfristigen Durchschnitte signalisiert eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 65,2, was darauf hindeutet, dass sich die Aktie trotz des starken Momentums dem überkauften Bereich nähert. In der Zwischenzeit bleibt der MACD (Moving Average Convergence Divergence) mit 7,39 positiv, was die Ansicht eines anhaltenden Aufwärtsmomentums bestätigt.

Allerdings sind nicht alle technischen Indikatoren eindeutig optimistisch. Der Stochastik-Oszillator bewegt sich bei 84,3 und damit tief im überkauften Bereich. Damit besteht die Möglichkeit einer kurzfristigen Konsolidierung oder eines geringfügigen Rückgangs. Auch das Volumen hat sich nach dem anfänglichen Anstieg allmählich verringert, was darauf hindeutet, dass der Enthusiasmus etwas nachlässt, da die Händler Gewinne mitnehmen.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView

Die wichtigsten Widerstandsniveaus, die es zu beachten gilt, liegen bei $365, $430 und $489. Diese Niveaus haben in der Vergangenheit als Wendepunkte für die Aktie gedient, und jede Bewegung darüber hinaus würde ein erhebliches Volumen und eine positive Stimmung erfordern. Auf der Abwärtsseite liegt eine starke Unterstützung bei 320 $ und noch kritischer bei 285 $. Gelingt es der Aktie nicht, sich über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt zu halten, könnte ein tieferer Rückschlag in diese Bereiche folgen.

Robotaxi-Debüt weckt Optimismus inmitten behördlicher Prüfung

Teslas Robotaxi-Initiative, die in einem begrenzten Gebiet von 10 Quadratmeilen in Austin mit einer Flotte von 20 modifizierten Model Y-Fahrzeugen in Betrieb ist, wurde sowohl mit Begeisterung als auch mit Skepsis aufgenommen. Der Dienst, der einen Pauschalpreis von 4,20 Dollar pro Fahrt kostet, verwendet Teslas Full Self-Driving (FSD)-Software und umfasst vorerst Sicherheitsfahrer. Erste Nutzer, darunter auch prominente Tech-Analysten, berichteten von positiven Erfahrungen, was die Anleger optimistisch stimmte.

Die Markteinführung hat jedoch auch negative Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In den sozialen Medien verbreitete Videos zeigen, wie autonome Fahrzeuge von Tesla Verkehrsverstöße begehen, darunter unzulässige Spurwechsel und Geschwindigkeitsüberschreitungen. Diese Vorfälle veranlassten die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), eine Untersuchung möglicher Sicherheitsverstöße einzuleiten. Das Ergebnis dieser Untersuchung könnte sich auf die künftigen Einsätze von Tesla und die Stimmung der Anleger auswirken.

Die Meinungen der institutionellen Anleger sind gemischt. UBS bekräftigte ihr "Sell"-Rating, allerdings mit einem erhöhten Kursziel von 215 $, was auf die Skepsis hindeutet, dass das Robotaxi-Narrativ bereits vollständig eingepreist ist. Goldman Sachs äußerte sich besorgt über den Wettbewerbsdruck und merkte an, dass Alphabets Waymo sowohl bei der technologischen Entwicklung als auch beim Einsatz in der realen Welt einen Vorsprung zu haben scheint.

Kurzfristige Gewinne möglich, aber Volatilität erwartet

Kurzfristig scheint die Tesla-Aktie in der Lage zu sein, den Widerstandsbereich zwischen $365 und $370 erneut zu testen. Sollte sie bei starkem Volumen und positiven regulatorischen Entwicklungen durchbrechen, könnte sie sich der 430 $-Marke nähern. Händler sollten sich jedoch vor der Volatilität aufgrund der laufenden behördlichen Überprüfungen und der Möglichkeit breiterer Marktkorrekturen in Acht nehmen.

Sollte das zinsbullische Momentum nachlassen, ist ein Rückschlag in Richtung des Unterstützungsniveaus von $ 320 wahrscheinlich, wobei ein tieferes Abwärtsrisiko bis $ 285 besteht, wenn sich die Stimmung weiter verschlechtert. Anleger sollten die Aktualisierungen der NHTSA und künftige Leistungskennzahlen für Robotaxis genau beobachten, da diese für die kurzfristige Kursentwicklung entscheidend sein werden. Während die langfristige Vision weiterhin überzeugend ist, wird der kurzfristige Weg wahrscheinlich turbulent sein.

Die Reaktion des Marktes auf die Einführung des Tesla-Robotaxis war weitgehend positiv, und Analysten wie Dan Ives bezeichneten es als transformativ und prognostizierten einen erheblichen langfristigen Wert. Die UBS bleibt jedoch vorsichtig und behält ihr "Sell"-Rating bei $215 aufgrund von Bewertungsbedenken und potenziellen regulatorischen Hürden, einschließlich neuer texanischer Genehmigungsanforderungen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.