17.12.2024
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
17.12.2024

Goldpreis-Prognose: XAU/USD konsolidiert sich vor den Einzelhandelsumsätzen unter 100 EMA

Goldpreis-Prognose: XAU/USD konsolidiert sich vor den Einzelhandelsumsätzen unter 100 EMA Goldpreis-Trend deutet in Erwartung der Fed-Politik auf $2600-Unterstützung hin

Der Goldpreis geriet in den letzten Tagen unter Abwärtsdruck und wurde unterhalb wichtiger technischer Niveaus gehandelt, wobei sich die Marktteilnehmer im Vorfeld der wichtigen geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve zurückhielten.

Nachdem der XAU/USD-Kurs in der Vorwoche ein Doppel-Top-Muster erreicht hatte, rutschte er um 3 % unter den 100 EMA, einen wichtigen Widerstand, der jede Aufwärtsbewegung bremst. Das gelbe Metall, das derzeit bei $ 2660 pro Unze gehandelt wird, steht weiterhin unter dem Druck steigender Renditen von US-Schatzanleihen und eines stärkeren US-Dollars.

Die Haltung der Fed zu den Zinssätzen wirkt sich negativ auf Gold aus. Die Erwartung, dass die Fed die Zinssätze weniger stark senken wird, hat zum Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen beigetragen, was wiederum den US-Dollar stützt und Gold zu einem renditeschwachen Wert macht.

Externe Faktoren bieten jedoch eine gewisse Unterstützung für Gold. Geopolitische Risiken, wie der anhaltende Russland-Ukraine-Konflikt und die Spannungen im Nahen Osten, bieten weiterhin ein Sicherheitsnetz für das Edelmetall. Diese Faktoren tragen dazu bei, den Abwärtstrend zu begrenzen, selbst wenn die allgemeinen Marktbedingungen den Goldpreis nach unten drücken.

Abwärtstrend des Goldpreises hält an, 2600 $ in Sicht

Die technische 4-Stunden-Chart zeichnet ein Bild der Konsolidierung des Goldpreises und des Potenzials für weitere Abwärtsbewegungen. Der 100 EMA auf dem 4-Stunden-Chart hat sich als bedeutende Hürde für die Bullen erwiesen, die den Preis unter diesem Niveau hält und Abwärtsdruck ausübt. Darüber hinaus bewegt sich der Relative Strength Index (RSI) in der Nähe von 40 und damit noch nicht im überverkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass vor einer deutlichen Trendwende noch mehr Spielraum für Rückgänge vorhanden sein könnte. Eine wichtige Unterstützungsmarke, die es zu beachten gilt, liegt bei $ 2600 pro Unze, wo sich ein psychologischer Doppelboden gebildet hat, der dieses Niveau als nächstes Abwärtsziel ausmachen könnte.

Dynamik des Goldpreises (September-Dezember 2024). Quelle: TradingView.

Händler warten nun auf die US-Einzelhandelsumsätze, die im Laufe des heutigen Tages veröffentlicht werden, um weitere Hinweise auf die Stärke der US-Wirtschaft und ihre möglichen Auswirkungen auf die Fed-Politik zu erhalten. Da am Mittwoch die Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) ansteht, könnte die weitere Entwicklung des Goldpreises stark vom Ergebnis beeinflusst werden. Sollte die Fed eine eher hawkistische Haltung einnehmen, könnte der Goldpreis weiter unter Druck geraten und möglicherweise die Marke von 2600 $ testen. Sollte die Zentralbank jedoch eine eher abwartende Haltung signalisieren, könnte die Nachfrage nach sicheren Häfen den Goldpreis wieder in den Fokus rücken.

Der Goldpreis (XAU/USD) blieb in den letzten Sitzungen relativ stabil und handelte in der Nähe eines Wochentiefs. Die Preisvolatilität bleibt angesichts der geopolitischen Risiken und der Verlangsamung der Fed gedämpft.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.