Erdgaspreise sinken aufgrund nachlassender Bedenken hinsichtlich des europäischen Angebots und technischer Widerstände

Die Erdgaspreise gerieten am Dienstag aufgrund der verbesserten Angebotsbedingungen in Europa unter Abwärtsdruck. Die TTF-Futures schlossen fast 2,3 % niedriger und verzeichneten damit den vierten Rückgang in Folge.
Seit ihrem Höchststand Anfang Dezember sind die TTF-Futures für den ersten Monat um 18 % gefallen, was auf die Fortschritte bei den Verhandlungen über die russischen Gasflüsse durch die Ukraine und die zunehmenden LNG-Importe nach Europa zurückzuführen ist. Die europäische Gasspeicherung liegt bei 78 % und damit unter dem Vorjahreswert von 89 %, aber nahe dem Fünfjahresdurchschnitt von 81 %. Eine mildere Wettervorhersage für Nordwesteuropa und erweiterte Gaspipelinekapazitäten haben den Markt gestützt und die unmittelbaren Versorgungssorgen verringert.
Erdgas-Chart (November 2024 - Dezember 2024) Quelle: Handelsansicht
Technischer Ausblick für U.S. Erdgas
Die Erdgaspreise in den USA sind ebenfalls gesunken, wobei die NG-Futures bei 3,06 $ gehandelt werden, was einem Rückgang von 0,52 % entspricht. Die technischen Indikatoren deuten auf potenzielle Volatilität hin. Die Unterstützung liegt bei 3,01 $, während der Widerstand bei 3,14 $ zu finden ist, was dem Hoch von Anfang Oktober entspricht. Ein Ausbruch über diese Marke könnte die Preise in Richtung $3,25 und möglicherweise $3,35 treiben.
Gelingt es nicht, die Marke von 3,01 $ zu halten, könnte dies zu einem erneuten Test der psychologischen Marke von 3,00 $ führen, wobei die kritische Unterstützung beim Tiefststand von Anfang Dezember bei 2,94 $ liegt. Analysten raten zur Vorsicht, da sich die Preise diesen technischen Benchmarks nähern.
Die Händler konzentrieren sich weiterhin auf mögliche Störungen durch geopolitische Risiken und sich ändernde Wettermuster. Die steigende asiatische Nachfrage nach LNG und die ungewisse Zukunft der russischen Gasströme durch die Ukraine könnten bis Anfang 2024 für weitere Volatilität der Erdgaspreise sorgen.
Zuvor haben wir die Reaktion der Erdgaspreise auf die Entwicklung der LNG-Produktion und technische Ausbrüche erörtert und dabei den Einfluss der globalen Marktdynamik und der wetterbedingten Nachfrage hervorgehoben.