30.06.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
30.06.2025

Wöchentliche Prognose: Tesla-Anleger setzen auf langfristiges Robotaxi-Potenzial

Wöchentliche Prognose: Tesla-Anleger setzen auf langfristiges Robotaxi-Potenzial Tesla-Aktien steigen in dieser Woche um 10,3%, nachdem Elon Musk und Donald Trump ihren Streit beigelegt haben

Die Aktien von Tesla stiegen in dieser Woche um 10,3 % und übertrafen damit breitere Indizes wie den S&P 500 und den Nasdaq Composite, die beide leichte Rückgänge verzeichneten.

Der Kursanstieg folgte auf einen angespannten öffentlichen Streit zwischen Tesla-CEO Elon Musk und Präsident Donald Trump, der sich deutlich abkühlte, nachdem Musk seine Äußerungen zurückgenommen hatte. Der hitzige Schlagabtausch hatte einige Anleger zunächst verunsichert, doch Musks Entscheidung, auf X (ehemals Twitter) hetzerische Beiträge zu löschen und sich öffentlich zu entschuldigen, trug dazu bei, das Vertrauen des Marktes in Tesla wiederherzustellen, und ließ die Aktien steigen. Dieser Entschluss war ein wichtiger Schritt zur Verringerung der politischen Spannungen, die kurzzeitig die Aussichten für die Tesla-Aktie trübten.

Verzögerung der Robotaxi-Einführung hat wenig unmittelbare Auswirkungen

Die Tesla-Aktien stiegen in dieser Woche weiter an, obwohl bekannt wurde, dass die mit Spannung erwartete Einführung des Robotaxis in Austin, Texas, verschoben wurde. Wie Bloomberg berichtete, wurde der ursprünglich für den 12. Juni geplante Start auf den 22. Juni verschoben. Die Anleger zeigten sich von der kurzen Verzögerung unbeeindruckt und konzentrierten sich stattdessen auf das langfristige Potenzial der autonomen Fahrtechnologie von Tesla. Das Robotaxi-Projekt wird weithin als eine transformative Initiative angesehen, die Tesla neue Einnahmequellen eröffnen und seine Marktführerschaft bei elektrischen und autonomen Fahrzeugen stärken könnte. Im Moment scheint die Begeisterung der Anleger über die zukünftigen Wachstumschancen größer zu sein als die Bedenken über das kurzfristige Timing.

Analysten beobachten die kommenden Auslieferungszahlen mit Vorsicht

Mit Blick auf die Zukunft steht Tesla vor einem entscheidenden Test, da die Auslieferungszahlen für das zweite Quartal voraussichtlich einen vorläufigen Tiefpunkt markieren werden, der sowohl durch Anpassungen in der Lieferkette als auch durch eine veränderte Verbrauchernachfrage beeinflusst wird. Einige Analysten vermuten, dass potenzielle Käufer in Erwartung eines erschwinglicheren Tesla-Modells mit dem Kauf warten, was die kurzfristigen Auslieferungen weiter unter Druck setzen könnte.

Tesla-Aktien Chart. Quelle: TradingView

Der Optimismus im Zusammenhang mit dem Robotaxi und anderen technologischen Fortschritten könnte die Stimmung der Anleger jedoch weiterhin aufhellen. Die Tesla-Aktie ist seit Jahresbeginn um etwa 20 % gefallen und wird derzeit bei 323 $ pro Aktie gehandelt. Die Meinungen der Analysten sind gemischt: 10 raten zum Kauf, vier zum Halten und vier zum Verkauf, was die Ungewissheit widerspiegelt, wie Tesla die kurzfristigen Lieferprobleme mit dem langfristigen innovationsgetriebenen Wachstum in Einklang bringt.

Kürzlich schrieben wir, dass die Tesla-Aktie am 27. Juni bei 328,49 $ gehandelt wird und in den letzten 24 Stunden um 0,3 % gestiegen ist.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.