Tesla-Aktie fällt unter $324, da der Ausblick auf die Auslieferungen die Begeisterung über den selbstfahrenden Meilenstein dämpft

Am 30. Juni wird die Tesla-Aktie bei 323,63 $ gehandelt, was einem Rückgang von 0,7 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Die jüngste Kursentwicklung deutet darauf hin, dass sich die Aktie nach einer starken Erholung in den letzten drei Monaten in der Nähe eines wichtigen Widerstandsniveaus konsolidiert.
Höhepunkte
- Tesla hat seine erste vollständig autonome Fahrzeugauslieferung abgeschlossen und damit Fortschritte bei seinen Ambitionen im Bereich des selbstfahrenden Autos gemacht.
- Analysten erwarten, dass die Fahrzeugauslieferungen im 2. Quartal im Vergleich zum Vorjahr um etwa 10 % zurückgehen werden, was Bedenken hinsichtlich der Kernnachfrage weckt.
- Die Aktie konsolidiert in der Nähe von $330, wobei ein Ausbruch oder Durchbruch nach dem Auslieferungsbericht vom 2. Juli wahrscheinlich ist.
Tesla testet derzeit die Widerstandszone von $ 330, eine Marke, die in der Vergangenheit die Aufwärtsdynamik begrenzt hat. Ein nachhaltiger Anstieg über diese Marke wäre technisch bedeutsam und könnte den Weg in Richtung $345 und höher eröffnen. Auf der Unterseite liegt die Unterstützung bei 310 $ und eine robustere Untergrenze bei 295 $, wo sich der 200-Tage-Durchschnitt befindet. Diese Niveaus sind für die Bestimmung der kurzfristigen Anlegerstimmung und der Richtungsvorgabe von entscheidender Bedeutung.
Die Analyse der gleitenden Durchschnitte unterstützt einen vorsichtig zinsbullischen Ausblick. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt ist auf etwa 312 $ gestiegen, während der gleitende 200-Tage-Durchschnitt stabil bei 295 $ liegt. Die Ausrichtung der 50-Tage-Linie über der 200-Tage-Linie deutet auf ein goldenes Kreuzmuster hin, das häufig ein zinsbullisches Momentum anzeigt. Dennoch deutet der jüngste Rückschlag auf eine mögliche Pause oder einen erneuten Test der unteren Unterstützungszonen hin, falls die anstehenden Nachrichten den Kaufdruck nicht aufrechterhalten.
Dynamik des TSLA-Aktienkurses (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 58 und damit noch nicht im überkauften Bereich, nähert sich diesem aber an. Dieses Niveau deutet darauf hin, dass das Momentum zwar die Bullen begünstigt, die Aktie aber unter Verkaufsdruck geraten könnte, wenn sie ohne einen fundamentalen Katalysator weiter steigt. Das Volumen hat in den letzten Sitzungen ebenfalls zugenommen, was ein typischer Vorbote für bedeutende Kursbewegungen ist. Die jüngste Intraday-Spanne der Aktie von 317,55 $ bis 329,25 $ unterstreicht ihre derzeitige Volatilität.
Autonomer Meilenstein und Auslieferungsrisiken
Teslas jüngste autonome Auslieferung eines Model Y von der Gigafactory in Austin zu einem Kunden hat große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dies ist der erste gemeldete Fall eines vollständig fahrerlosen Fahrzeugs, das eine kommerzielle Lieferung durchführt, und zeigt, dass das Unternehmen weiterhin auf autonomes Fahren setzt. Obwohl Tesla mit seiner Full Self-Driving (FSD)-Technologie auf Skepsis stößt, ist dieser Meilenstein ein greifbarer Fortschritt auf dem Weg zur lang versprochenen Robotaxi-Flotte.
Dennoch bleibt der Markt im Vorfeld des für den 2. Juli erwarteten Auslieferungsberichts für das zweite Quartal vorsichtig: Analysten rechnen mit knapp 400.000 Auslieferungen, was einem Rückgang von 10 % im Vergleich zum Vorjahr entsprechen würde. Dieser erwartete Rückgang ist auf die nachlassende Nachfrage in Kernmärkten wie den Vereinigten Staaten und Europa sowie auf den aggressiven Preiswettbewerb durch chinesische Elektrofahrzeughersteller zurückzuführen. Die anhaltenden Preissenkungen von Tesla haben dazu beigetragen, den Absatz zu stützen, allerdings auf Kosten der Gewinnspannen.
Erschwert werden die Aussichten von Tesla durch die zunehmenden politischen Aktivitäten von CEO Elon Musk, die sich polarisierend auf die Stimmung der Verbraucher und die Markentreue auswirken. Dennoch bleiben mehrere Analysten bei ihrer langfristig optimistischen Sichtweise. So hob Benchmark-Analyst Mickey Legg kürzlich sein TSLA-Kursziel von 350 auf 475 US-Dollar an und verwies auf das transformative Potenzial der Robotaxi-Ambitionen des Unternehmens. Diese Entwicklungen spiegeln eine breitere Marktdebatte über die Identität von Tesla als Autohersteller und nicht als Technologieinnovator wider.
Enge Spanne wahrscheinlich bis zu den Auslieferungsdaten am 2. Juli
In den kommenden Tagen wird die Tesla-Aktie wahrscheinlich in einer engen Spanne zwischen 310 und 330 US-Dollar gehandelt, da die Anleger auf die Bestätigung der Auslieferungszahlen für das zweite Quartal warten. Eine positive Überraschung könnte TSLA über die Marke von $330 treiben, wobei $345 das nächste Aufwärtsziel wäre. Das Momentum würde dann wahrscheinlich technische Käufer anziehen, insbesondere wenn das Volumen den Ausbruch bestätigt. Andererseits könnte ein Auslieferungsdefizit die Aktie unter die 310 $-Marke drücken und möglicherweise einen Rückgang auf die 295 $-Unterstützung auslösen.
Anleger sollten bis Anfang Juli mit erhöhter Volatilität rechnen. Der Auslieferungsbericht wird als Lackmustest für Teslas Umsetzung in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld dienen und könnte den Optimismus, der das Technologie-Narrativ des Unternehmens umgibt, entweder bestätigen oder widerlegen. Bis dahin ist Vorsicht geboten, und es sollten Strategien bevorzugt werden, die sich an der Bandbreite orientieren. Die Fähigkeit der Aktie, die jüngsten Gewinne trotz der allgemeinen Schwäche des Elektrofahrzeugsektors aufrechtzuerhalten, deutet auf Widerstandsfähigkeit hin, aber es bestehen weiterhin Risiken.
Der anhaltende Rückgang der Tesla-Aktie spiegelt fundamentale Schwächen wider, insbesondere fünf Monate in Folge sinkende Verkaufszahlen in Europa. Die drastischen Rückgänge in Schlüsselmärkten wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich sind nicht nur auf die Lücken beim Übergang zum Model Y zurückzuführen, sondern auch auf den verstärkten Wettbewerb durch BYD und europäische Konkurrenten.