30.06.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
30.06.2025

Wöchentliche Prognose: Nvidia erreicht Allzeithoch über 158 Dollar

Wöchentliche Prognose: Nvidia erreicht Allzeithoch über 158 Dollar Nvidia überholt Microsoft in der Rangliste der weltweiten Marktkapitalisierung

Nvidia (NASDAQ: NVDA) festigt weiterhin seine Position als dominierende Kraft auf dem Markt für Chips für künstliche Intelligenz, eine Führungsrolle, die dem Unternehmen einen kometenhaften Aufstieg an die Spitze der weltweiten Marktkapitalisierung beschert hat.

Die Aktie erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch von über 158 US-Dollar, getragen vom Optimismus nach der Ankündigung des US-Handelsministers Howard Lutnick, ein Handelsabkommen zwischen den USA und China abzuschließen.

Obwohl die genauen Bedingungen des Abkommens noch nicht bekannt gegeben wurden, sind die Anleger zuversichtlich, dass dadurch die derzeitigen Beschränkungen für den Export von hochentwickelten KI-Chips gelockert werden könnten. Die Nachricht gab sowohl Nvidia als auch dem breiten Markt erheblichen Auftrieb und verstärkte die Aufwärtsdynamik von Nvidia in diesem Monat. Lutnick deutete auch an, dass weitere Handelsabkommen mit anderen Ländern in Arbeit sind, was Nvidias globalen Wachstumskurs weiter unterstützen könnte. Die Fähigkeit von Nvidia, auf diesen geopolitischen Wellen zu reiten, hat das Unternehmen zu einem Eckpfeiler der modernen Tech-Rallye gemacht.

Nvidias Marktanstieg übertrifft die der Rivalen

Im Juni verzeichneten die Aktien von Nvidia außergewöhnliche Kursgewinne und schoben den Chiphersteller im Rennen um das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt an Microsoft (MSFT) vorbei. Der Kampf zwischen den beiden Giganten spitzte sich zu, nachdem Nvidia am 28. Mai seine beeindruckenden Ergebnisse für das erste Quartal veröffentlichte und damit eine neue Welle der Begeisterung bei den Investoren auslöste. Die Nvidia-Aktie hat seit dem jüngsten Tiefstand des Marktes um über 60 % zugelegt und damit wichtige Benchmarks wie den NASDAQ 100 deutlich übertroffen.

Nvidia Kurschart. Quelle: TradingView

Analysten und Marktteilnehmer führen den Anstieg von Nvidia auf die unermüdlichen Investitionen in die KI-Infrastruktur zurück, wo die Nachfrage nach Nvidias Grafikprozessoren das verfügbare Angebot ständig übersteigt. Auch die Barreserven des Unternehmens sind auf über 53 Milliarden US-Dollar angewachsen, was einem Anstieg von 24 % gegenüber dem Vorquartal entspricht und eine beachtliche Kriegskasse für künftiges Wachstum und Innovationen darstellt. Die aggressive Skalierung von Nvidia in KI-zentrierten Sektoren positioniert das Unternehmen als langfristigen Marktführer mit erheblichem Aufwärtspotenzial.

Technischer Ausbruch bekräftigt bullischen Ausblick

Aus Sicht der technischen Analyse bleibt der Chart von Nvidia entschieden bullisch und signalisiert ein starkes anhaltendes Momentum. Die Bildung eines goldenen Kreuzes", bei dem der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) der 50-Tage-Linie über dem EMA der 200-Tage-Linie liegt, ist ein starkes Kaufsignal, das in der Regel weiteren Kursgewinnen vorausgeht. Nvidia durchbrach kürzlich die wichtige Widerstandsmarke von $155 und löste damit eine impulsive Ausbruchsphase aus, die von vielen Händlern als Beginn eines weiteren Aufwärtstrends interpretiert wird.

Trotz der beeindruckenden Rallye der Aktie sind die Analysten nach wie vor geteilter Meinung: Einige plädieren für eine weitere Akkumulation, während andere angesichts der hohen Bewertung von Nvidia zur Vorsicht mahnen. Unter den Momentum-Tradern herrscht jedoch Einigkeit darüber, dass ein signifikanter Rückschlag eher einen attraktiven Einstiegspunkt als eine Trendwende darstellen könnte. Mit seiner dominanten Marktposition, einer starken finanziellen Basis und günstigem makroökonomischen Rückenwind scheint Nvidia gut positioniert, um die KI-Revolution weiterhin anzuführen.

Kürzlich schrieben wir, dass die Nvidia-Aktie bei $157,75 gehandelt wird und in den letzten 24 Stunden um 1,8 % gestiegen ist.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.