Nikkei 225-Index schließt stark bei 40.487 und setzt Aufwärtstrend im Juli fort

Der japanische Nikkei 225 beendete den Monat Juni bei 40.487,17 und setzte damit seine mehrwöchige Erholung von den Tiefstständen Mitte April bei 33.000 Punkten fort. Der Index erreichte kurzzeitig ein Intraday-Hoch von 40 852,54, bevor er leicht nachgab, was auf Gewinnmitnahmen an den oberen Widerstandsniveaus zurückzuführen war.
Höhepunkte
- Nikkei 225 schloss im Juni bei 40.487,17, nachdem das Intraday-Hoch bei 40.852,54 einen Widerstand signalisierte
- Der tägliche Ausbruch über 39.300-40.000 bestätigt den Aufwärtstrend, wobei 42.000 das nächste wichtige Ziel ist
- Kurzfristige Indikatoren zeigen abkühlendes Momentum; Unterstützung wird bei 40.000 und 39.300 gesehen
Trotz des bescheidenen Rückschlags bleibt die übergeordnete Struktur zinsbullisch, da der Preis den wichtigen Widerstand zwischen 39.300 und 40.000 durchbrochen hat, der nun als kurzfristige Unterstützung dient.
Abkühlende Indikatoren deuten auf kurzfristige Konsolidierung hin
Während die übergeordnete Erholung intakt bleibt, beginnen sich die technischen Indikatoren auf kürzeren Zeitskalen abzukühlen. Auf der 30-Minuten-Chart hat sich der RSI auf 59,71 abgeschwächt, nachdem er sich kurzzeitig dem überkauften Bereich genähert hatte, und die MACD-Signale konvergieren in Richtung neutral. Die Bollinger Bands auf dem 4-Stunden-Chart spiegeln eine Kontraktionsphase wider, wobei der Preis zur Mittellinie zurückkehrt, was auf eine geringere kurzfristige Volatilität hindeutet. Dies könnte auf eine Konsolidierungsphase vor der nächsten Richtungsänderung hindeuten.
Kursdynamik des Nikkei 225 (Quelle: TradingView)
Nichtsdestotrotz bleibt der Index oberhalb der 20, 50, 100 und 200 EMAs auf dem 4-Stunden-Chart gut unterstützt, wobei die wichtigsten gleitenden Durchschnitte zwischen 37.600 und 39.200 liegen. Ein Rückfall in den Bereich zwischen 39.800 und 40.000 Punkten könnte zu Kaufinteresse führen, während tiefere Rücksetzer in der Nähe von 38.600 Punkten, einem Niveau, das zuvor als Widerstand diente und mit den monatlichen Pivot-Clustern übereinstimmt, festeren Halt finden könnten.
Aufwärtstrend bestätigt, da Widerstand in Unterstützung umschlägt
Der tägliche Ausbruch über die monatlichen Pivot-Werte R3 und R4 - 38.639,73 und 39.314,59 - bestätigt eine strukturelle Verschiebung. Der Preis bewegt sich nun durch den oberen Kanal einer aufsteigenden Gabel, wobei der Widerstand zwischen 40.595 und 40.850 als Testzone dient. Wenn der Index dieses Cluster mit Volumen überwindet, reichen die Aufwärtsprognosen bis 42.000 und möglicherweise 43.940,46. Der Trend zu höheren Höchst- und Tiefstständen, der durch ein starkes Ausbruchsvolumen bestätigt wird, bleibt auch im Juli die dominierende Kraft.
In früheren Berichten wurde hervorgehoben, dass der Nikkei 225 während seiner Umkehr zur Jahresmitte wichtige EMA-Werte zurückerobert und den Trendlinienwiderstand durchbrochen hat. Diese These ist nach wie vor intakt, wobei der Ausbruch über 40.000 als entscheidender Validierungspunkt dient. Händler warten nun auf eine Bestätigung oberhalb von 40.850, um den nächsten Aufwärtstrend auszulösen.