EUR/USD-Kurs klettert auf 1,1804 $, da der Aufwärtstrend auch in der fünften Sitzung anhält

Der Euro behauptet sich zu Beginn des Monats Juli und EUR/USD handelt bei 1,1804, nachdem es den fünften Tagesanstieg in Folge verzeichnet hat. Diese Erholung stellt eine Fortsetzung des Ausbruchs nach oben aus der fallenden Keilformation vom Juni dar, wobei das Paar nun den höchsten Stand seit März erreicht hat.
Höhepunkte
- EUR/USD handelt in der Nähe von 1,1804 und setzt seine Erholung im fünften Quartal in Folge fort
- Preis bleibt über allen wichtigen EMAs; Unterstützungszonen werden bei 1,1735 und 1,1660 gesehen
- Durchbruch über 1,1850 könnte Bewegung auf 1,19 ausweiten; Abwärtsrisiko steigt unter 1,17
Während sich das zinsbullische Momentum aufbaut, beobachten Händler, ob die jüngsten Kursgewinne das Paar über den nächsten wichtigen Widerstand bei 1,1880 tragen können.
Preisstruktur unterstützt Fortsetzung des Aufwärtstrends
Die Tages- und 4-Stunden-Charts zeigen beständig höhere Höchst- und Tiefststände, was die vorherrschende zinsbullische Struktur bestätigt. Die 4-Stunden-Chart zeigt eine starke Ausrichtung oberhalb der 20-, 50- und 100-Perioden-EMAs, während der Preis gegen das obere Bollinger Band drückt. Wichtige horizontale Widerstandsmarken bei 1,1550 und 1,1650 haben sich in Unterstützung verwandelt und verstärken den allgemeinen Trend. Die unmittelbare dynamische Unterstützung liegt nun bei 1,1735, wobei ein tieferes Polster bei 1,1660 zu sehen ist.
EUR/USD-Kursdynamik (Quelle: TradingView)
Wenn die Dynamik EUR/USD über den Bereich 1,1830-1,1850 hinaus trägt, liegt das nächste Aufwärtsziel bei 1,19 - einem Niveau, das im Februar einen größeren Rückschlag auslöste. Bis dahin bleibt das Paar anfällig für eine kurzfristige Konsolidierung, während es diesen kritischen Widerstand testet.
Indikatoren und Trendinstrumente sprechen weiterhin für die Bullen
Die Momentum-Indikatoren bleiben konstruktiv. Auf den unteren Zeitebenen hält sich der RSI oberhalb von 57 und liegt damit unter den jüngsten Höchstständen bei 70, während der MACD weiterhin positiv bleibt und kein Crossover in Sicht ist. Dies deutet darauf hin, dass die Kontrolle der Käufer intakt ist, wenn auch mit nachlassendem Tempo. In der Zwischenzeit geben sowohl der Supertrend als auch der Parabolic SAR auf dem 4-Stunden-Chart weiterhin zinsbullische Signale aus, wobei die Supertrend-Basislinie bei 1,1704 Unterstützung bietet.
In früheren Berichten wurde EUR/USD wegen seines Ausbruchs aus dem fallenden Keil und seiner Widerstandsfähigkeit über 1,1650 hervorgehoben. Da diese Struktur nun ausgedehnt ist, wird das Verhalten des Paares um die Marke von 1,1850 darüber entscheiden, ob der Juli mit einem weiteren Ausbruch oder einer gesunden Wiederholung der vorherigen Unterstützung beginnt.