18.12.2024
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
18.12.2024

GBP/USD-Kurs hält sich stabil, da Händler die Entscheidungen der Zentralbanken abwarten

GBP/USD-Kurs hält sich stabil, da Händler die Entscheidungen der Zentralbanken abwarten GBP/USD stabilisiert sich in Erwartung der Zinsentscheidung bei 1,2700

Die GBP/USD-Paarung hielt sich am Mittwoch stabil nahe der Marke von 1,2700, während Händler auf wichtige Wirtschaftsdaten warteten, darunter die Ankündigung der US-Notenbank (Fed) und die Veröffentlichung des britischen Verbraucherpreisindex (CPI). Der Cable erholte sich von den Verlusten der letzten Woche und baute seine zweitägige Gewinnserie mit einem Zuwachs von 0,2% am Dienstag aus.

Aktuelle US-Konjunkturdaten machten die Marktaussichten noch komplexer. Während die US-Einzelhandelsumsätze im November um 0,7 % stiegen, was auf eine robuste Konjunktur hindeutet, blieben die Inflationsbedenken bestehen, was die Märkte dazu veranlasste, eine 95 %ige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Fed einzupreisen. Die Anleger blicken gespannt auf die Pressekonferenz des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell und die Dot-Plot-Projektionen für die geldpolitischen Leitlinien im Jahr 2025.

GBP/USD-Chart (November 2024 - Dezember 2024) Quelle: Handelsansicht

Britische Wirtschaftsindikatoren im Fokus

Im Vereinigten Königreich wird erwartet, dass die VPI-Daten für November einen deutlichen Rückgang der Gesamtinflation auf 0,1 % gegenüber 0,6 % im Oktober zeigen werden, obwohl die Kerninflation auf 3,6 % steigen könnte. Es wird erwartet, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze beibehalten wird, wobei die Stimmen für die Beibehaltung des derzeitigen politischen Kurses acht zu eins ausfallen.

Die technische Analyse unterstreicht die Konsolidierung von GBP/USD um die Marke von 1,2700, was auf einen vorsichtigen Handel im Vorfeld wichtiger Ankündigungen hindeutet. Die Unterstützungsmarke von 1,2600 bleibt entscheidend, während sich Widerstand in der Nähe des 200-Tage-EMA bei 1,2820 abzeichnet.

Die nächste Entwicklung der GBP/USD-Paarung wird stark davon abhängen, wie die Zentralbanken die Inflationsdynamik und die Wirtschaftswachstumsaussichten steuern. Eine positive Überraschung der BoE oder eine vorsichtige Fed könnten den Kurs des Paares verändern und die Voraussetzungen für potenzielle Volatilität in den kommenden Tagen schaffen.

Zuvor haben wir die Widerstandsfähigkeit von GBP/USD erörtert, die durch robuste britische PMI-Daten und vorsichtige US-Inflationserwartungen unterstützt wird.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.