Silberpreis-Prognose: RSI-Divergenz deutet auf potenziellen Aufschwung hin

Der Silberpreis hat seit Anfang 2024 einen bemerkenswerten Preisanstieg von 27,9 % verzeichnet, mit einem jährlichen Gesamtanstieg von 34,9 %.
Trotz eines Rückschlags im 4. Quartal wird der Silbermarkt weiterhin von einer starken industriellen Nachfrage und günstigen langfristigen Aussichten gestützt.
Dynamik des Silberpreises (November-Dezember 2024). Quelle: TradingView.
In dieser Woche weitete Silber seinen Abwärtstrend von einem Fünfwochenhoch bei 32,32 $ aus und testete das Fibonacci-Niveau von 0,786 bei 30,20 $, das als wichtige Unterstützung fungierte. Dieses Niveau dämpfte kurzzeitig weitere Verluste, so dass der Silberpreis eine kurze Erholung verzeichnen konnte. Im Laufe des heutigen asiatischen und europäischen Handels setzte der Preis jedoch seine Talfahrt fort, so dass der Silberpreis nun um die 30,40 $-Marke handelt. Während diese jüngsten Rückgänge auf eine kurzfristige Schwäche hindeuten, zeigt der Relative Strength Index (RSI) Anzeichen einer Divergenz mit höheren Tiefstständen und einem Anstieg in Richtung 50. Diese technische Entwicklung deutet darauf hin, dass Silber seinen Abwärtstrend bald umkehren könnte.
Ausblick auf den Silberpreis: Zinssenkung der US-Notenbank und Industrienachfrage werden für weiteren Aufwärtstrend sorgen
Die bevorstehende Sitzung der US-Notenbank könnte ebenfalls ein entscheidendes Ereignis für Silber sein. Analysten rechnen mit einer möglichen Zinssenkung um 25 Basispunkte, was die Opportunitätskosten für das Halten von nicht renditeträchtigen Anlagen wie Silber senken könnte. In Verbindung mit dem Inflationsdruck, der die Erwartungen übertroffen hat, könnte dies Silber für Anleger attraktiver machen.
Darüber hinaus bildet die robuste Nachfrage in Verbindung mit dem begrenzten Angebotswachstum eine solide Grundlage für die langfristigen Preisaussichten von Silber. Während die weltweite Produktion seit 2014 relativ konstant geblieben ist, ist die Nachfrage weiterhin stark, insbesondere aus der Industrie, auf die inzwischen rund 55 % der weltweiten Silbernachfrage entfallen, wobei allein die Solartechnik jährlich über 200 Millionen Unzen verbraucht.
Obwohl kurzfristige Schwankungen anhalten können, sprechen die Fundamentaldaten von Silber daher weiterhin für einen positiven Preisausblick. Da die technischen Indikatoren des Silberpreises Potenzial für eine Erholung zeigen und die industrielle Nachfrage weiterhin stark ist, werden Händler die wichtigsten Preisniveaus, insbesondere die Unterstützung bei 30,20 $ und den allgemeinen Aufwärtstrend, genau im Auge behalten.
Der Silberpreis fällt unter den kritischen Exponential Moving Average (EMA) der 100-Tage-Linie. Trotz Erholungsversuchen wird die Aufwärtsbewegung durch den Widerstand beim 0,618 Fibonacci-Retracement-Level begrenzt.