EUR/USD-Kurs hält sich in der Nähe von $ 1,1775, da sich der Aufwärtstrend unterhalb des Widerstands konsolidiert

Der Euro befindet sich gegenüber dem US-Dollar weiterhin in einem starken technischen Aufwärtstrend, wobei die EUR/USD-Paarung am 2. Juli nahe der Marke von 1,1775 gehandelt wurde. Obwohl der Kurs nach dem Test der Widerstandszone zwischen 1,1800 und 1,1830 leicht zurückging, bleibt die allgemeine Struktur auf dem Tages- und 4-Stunden-Zeithorizont zinsbullisch.
Höhepunkte
- EUR/USD handelt in der Nähe von 1,1775, nachdem es kurzzeitig den Widerstand bei 1,1830 überwunden hatte
- Steigende Handelsspanne und höhere Tiefststände bestätigen den Aufwärtstrend, mit Unterstützung bei 1,1720-1,1700
- Das Momentum lässt nach, aber die allgemeine Struktur bleibt oberhalb der wichtigen EMAs zinsbullisch
Ein sauberer Ausbruch über den fallenden Keil Anfang Juni löste die jüngste Erholung aus, und der Kurs hält sich weiterhin deutlich über allen wichtigen exponentiellen gleitenden Durchschnitten.
Trendstruktur bleibt trotz kurzfristiger Abkühlung intakt
Auf dem Tages-Chart befindet sich EUR/USD nach wie vor innerhalb eines seit März gebildeten Aufwärtskanals, wobei die obere Begrenzung nun getestet wird. Der Kurs hat die ehemaligen Widerstandsniveaus bei 1,1550 und 1,1650 zurückerobert, die sich inzwischen als Unterstützung erwiesen haben.
EUR/USD-Kursdynamik (Quelle: TradingView)
Die 4-Stunden-Chart bestätigt eine Reihe höherer Tiefststände, während sich der Kurs über dem 20-EMA bei 1,1758 und dem 50-EMA bei 1,1730 hält. Dieser Bereich zwischen 1,1725 und 1,1700 fungiert nun als kritische kurzfristige Unterstützung, wobei die Mittellinie des Kanals und das untere Bollinger Band eine zusätzliche Verbindung bilden.
Obwohl die Paarung strukturell zinsbullisch bleibt, beginnen sich die Bollinger Bands zu verengen, was auf eine mögliche Konsolidierung hindeutet. Ein Durchbruch über 1,1830 könnte den Aufwärtstrend in Richtung der Marke von 1,1900 wieder aufnehmen, die zuletzt Ende Februar erreicht wurde.
Indikatoren deuten auf eine Pause vor dem nächsten Aufwärtsschub hin
Die Momentum-Indikatoren mahnen zu früher Vorsicht. Auf dem 30-Minuten-Chart ist der RSI auf 34,9 gesunken, was auf eine vorübergehende Schwäche hindeutet, während der MACD rückläufig geworden ist und beide Linien abwärts tendieren. Trotzdem bleiben Trendfolge-Instrumente wie der Supertrend und der Parabolic SAR zinsbullisch, und die Akkumulations-/Distributionslinie auf dem Tages-Chart zeigt weiterhin stetige Kapitalzuflüsse. Der True Strength Index (TSI) liegt weiterhin über der Signallinie, was für eine anhaltend zinsbullische Tendenz spricht, sofern die Marke von 1,1700 nicht durchbrochen wird.
In früheren Berichten wurde EUR/USD für seinen Ausbruch aus einem fallenden Keil und die Rückeroberung wichtiger Widerstandsniveaus hervorgehoben. Diese Entwicklung ist nach wie vor aktiv, wobei sich das Paar nun knapp unterhalb eines wichtigen Testbereichs konsolidiert. Händler werden auf eine Preisstabilität oberhalb von 1,1720 als Basis für einen weiteren Vorstoß in Richtung 1,1830 und möglicherweise 1,1900 in naher Zukunft achten.