Siemens-Aktie übersteigt €217, da Dotmatics-Deal den Ausblick verbessert

Am 2. Juli 2025 wird die Siemens AG (ETR: SIE) bei 217,90 € gehandelt, was einem Anstieg von 1% in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Aktie hat während des gesamten zweiten Quartals einen stabilen Aufwärtstrend gezeigt, wobei die Kurse durchweg über dem gleitenden 50- und 200-Tage-Durchschnitt lagen.
Höhepunkte
Die Siemens-Aktie wird bei 217,90 € gehandelt, unterstützt durch ein starkes technisches Momentum und bullische Chartmuster.
Die 5,1 Milliarden Euro teure Übernahme von Dotmatics dürfte die Präsenz von Siemens auf dem Markt für Life-Sciences-Software deutlich erhöhen.
-Ein Ausbruch über 225 € könnte eine Rallye in Richtung des Bereichs zwischen 240 und 250 € auslösen.
Derzeit findet Siemens unmittelbare Unterstützung bei €210, mit einem tieferen Polster bei €200. Diese Niveaus haben sich in den letzten Handelstagen als verlässliche Böden erwiesen, auf denen sich die Käufer gegen weitere Abwärtsbewegungen zur Wehr setzten. Auf der Widerstandsseite stellt die Marke von 225 € eine kritische Barriere dar. Ein entscheidender Schlusskurs über dieser Schwelle könnte den Weg in Richtung 235 € ebnen, ein Niveau, das zuletzt während der Rallye Mitte 2024 getestet wurde.
Die technischen Indikatoren untermauern diese positiven Aussichten. Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich im neutralen Bereich um 58, was darauf hindeutet, dass die Aktie noch nicht überkauft ist und noch Spielraum nach oben hat, bevor es zu deutlichen Gewinnmitnahmen kommt. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) liegt weiterhin über seiner Signallinie, was auf ein anhaltendes Aufwärtsmomentum hinweist. Auch die Volumensentwicklung war konstruktiv, wobei in den letzten Wochen mehrere Aufstockungstage zu beobachten waren. Dies deutet auf eine wachsende institutionelle Nachfrage und einen gesunden Appetit auf die Aktie hin.
Kursdynamik der Siemens-Aktie (Mai 2025 - Juli 2025). Quelle: TradingView.
Die Bollinger-Bänder verbreitern sich ebenfalls, was typischerweise mit einer höheren Volatilität einhergeht und auf einen bevorstehenden Kursausbruch hindeutet. Darüber hinaus hat der Kursverlauf von Siemens auf dem Tages-Chart ein zinsbullisches Flaggenmuster gebildet, das, wenn es durch einen Ausbruch über 225 € bestätigt wird, in den kommenden Wochen ein Ziel nahe 240 € erwarten lässt. Dieses Zusammentreffen zinsbullischer Muster stärkt die Aussichten auf eine anhaltende Aufwärtsdynamik auf kurze bis mittlere Sicht.
Marktkontext: Strategische Akquisition verbessert die Wachstumsaussichten
Die jüngste Übernahme des in Boston ansässigen Unternehmens Dotmatics durch Siemens für 5,1 Milliarden US-Dollar stellt einen strategischen Sprung in den aufstrebenden Markt für Life-Science-Technologien dar. Dotmatics ist bekannt für seine KI-gesteuerte Software, die die F&E-Abläufe in Pharma- und Biotech-Unternehmen rationalisiert. Mit der Integration von Dotmatics in die Siemens-Division Digital Industries Software will Siemens seine digitalen End-to-End-Fähigkeiten ausbauen - vor allem in den Bereichen Datenmanagement, Modellierung und Automatisierung.
Es wird erwartet, dass die Übernahme im Geschäftsjahr 2025 einen zusätzlichen Umsatz von rund 300 Millionen US-Dollar und eine bereinigte EBITDA-Marge von mehr als 40 Prozent einbringen wird. Vor allem aber erweitert Siemens damit seine Präsenz im wachstumsstarken Life-Science-Sektor und stärkt sein Software-as-a-Service-Angebot (SaaS). Dies steht im Einklang mit der langfristigen Digitalisierungsstrategie von Siemens, die auf die Konvergenz von Operational Technology (OT) und Informationstechnologie (IT) setzt.
Neben dem unmittelbaren finanziellen Vorteil vergrößert die Übernahme den gesamten adressierbaren Markt von Siemens um rund 11 Milliarden US-Dollar. Die starke Kundenbasis von Dotmatics und die innovative KI-Technologie verschaffen Siemens einen Wettbewerbsvorteil bei der Bereitstellung von Lösungen für den digitalen Zwilling und das Lifecycle-Management, insbesondere für die Pharma- und Biowissenschaftsbranche.
Potenzial für weitere Wertsteigerung
Angesichts der aktuellen technischen Struktur und des fundamentalen Hintergrunds ist die Siemens-Aktie für einen weiteren Anstieg gut positioniert. Sollte es dem Kurs gelingen, die Widerstandsmarke von 225 € bei solidem Volumen zu überwinden, ist kurzfristig eine rasche Bewegung in Richtung 235 € wahrscheinlich. Dieses Szenario wird immer wahrscheinlicher, wenn die Stimmung nach der Übernahme positiv bleibt und die Quartalsergebnisse die Markterwartungen erfüllen oder übertreffen.
Auf der Abwärtsseite könnte ein Scheitern an der Unterstützungsmarke von 210 € zu einem erneuten Test von 200 € führen. Das Zusammentreffen von technischen und fundamentalen Stärken macht ein solches Abwärtsszenario jedoch unwahrscheinlicher, es sei denn, es kommt zu breiteren Marktkorrekturen oder unerwarteten negativen Entwicklungen bei der Integration von Dotmatics.
Die Analysten bleiben bei ihrer positiven Einschätzung der Siemens-Aktie mit einem 12-Monats-Kursziel von € 235,65 und starken EPS- und Umsatzwachstumsprognosen bis 2026. Die Prognosen unterstreichen die soliden Fundamentaldaten und das Vertrauen der Anleger in die langfristige Performance des Unternehmens.