Gestern
Jainam Mehta
Beitragende
Gestern

Nikkei 225-Index schließt bei 39.762 angesichts des Widerstands nahe der psychologischen Schlüsselmarke

Nikkei 225-Index schließt bei 39.762 angesichts des Widerstands nahe der psychologischen Schlüsselmarke Nikkei 225 gibt nach, da der Verkaufsdruck unter den wichtigsten Widerstand sinkt

Der japanische Nikkei-225-Index schloss am 2. Juli bei 39.762,48 und gab damit gegenüber seinem Tageshoch von 39.943,62 nach, nachdem er zum zweiten Mal in Folge unter der psychologischen Marke von 40.000 Punkten auf harten Widerstand gestoßen war. Der Rückzug folgt auf eine jüngste Rallye, die in der Nähe der 41.000er-Zone an Schwung verlor, einem Niveau, das zuvor Mitte 2023 und Anfang 2024 durch starke Verkäufe gekennzeichnet war.

Höhepunkte

- Nikkei 225 endet niedriger bei 39.762,48 und fällt damit von seinem früheren Höchststand von 39.943,62 zurück

- RSI und MACD deuten auf nachlassendes Momentum hin; 30-Min-RSI fällt auf 42,44

- Die Unterstützung bei 39.300-39.400 bleibt der Schlüssel zur Aufrechterhaltung des übergeordneten Aufwärtstrends

Während der übergeordnete Aufwärtstrend intakt bleibt, signalisieren die aktuellen technischen Daten eine kurzfristige Erschöpfung.

Zurückweisung der Angebotszone verlangsamt Aufwärtsdynamik

Das Kursgeschehen auf dem Tages-Chart zeigt, dass sich unterhalb von 40.800-41.000, einer bekannten mehrmonatigen Angebotszone, Dochte bilden. Die Unfähigkeit des Index, sich über 40.000 zu halten, hat einen Pullback in Richtung der Ausbruchszone zwischen 39.400 und 39.500 ausgelöst. Dieser Bereich, der früher ein Widerstand war, fungiert nun als Unterstützungszone, die die Bullen verteidigen müssen, um einen tieferen Rückfall zu verhindern.

Dynamik des Nikkei 225-Index (Quelle: TradingView)

Das kurzfristige Momentum hat nachgelassen, der 30-Minuten-RSI ist unter seinen Medianwert von 42,44 gesunken und der MACD hat einen negativen Crossover verzeichnet. Sollte sich die Schwäche bis zum 3. Juli fortsetzen, könnte ein Test von 39.300 oder sogar 38.800 folgen.

Unterstützungscluster bietet kurzfristiges Polster

Auf der 4-Stunden-Chart nähert sich der Nikkei 225 einem Zusammenfluss der 20- und 50-Perioden-EMAs bei 39.300-39.450. Diese stimmen mit dem unteren Bollinger Band überein und bieten potenzielle Unterstützung gegen weitere Abwärtsbewegungen. Eine anhaltende Erholung von diesem Band könnte das zinsbullische Momentum wiederherstellen, aber ein Scheitern könnte zu einer Bewegung in Richtung der Unterstützung im höheren Zeitrahmen bei 38.800 führen.

Trotz des kurzfristigen Drucks bleibt die längerfristige Trendlinie von den Tiefstständen im April intakt. Der Preis hält sich weiterhin deutlich über den EMAs der 100- und 200-Periode, die jetzt bei 38.017 bzw. 37.717 liegen, und bewahrt damit die strukturelle Integrität.

Wie bereits in früheren Berichten erwähnt, wurde die Erholung des Nikkei seit dem Ausbruch im April durch eine starke institutionelle Nachfrage und die Dynamik des Aufwärtskanals unterstützt. Die aktuelle Pause unterhalb des Widerstands spiegelt eher eine Konsolidierung als einen Durchbruch wider - es sei denn, die wichtige Unterstützung gibt in den kommenden Sitzungen nach.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.