Tesla-Aktie springt um 5 %, da die Auslieferungen die Schätzungen übertreffen und die Aufwärtsdynamik zunimmt

Am 3. Juli wird die Tesla-Aktie bei 315,65 $ gehandelt und ist in den letzten 24 Stunden um 5 Prozent gestiegen.
Der Kursanstieg beruht auf den besser als erwarteten Auslieferungszahlen für das zweite Quartal und dem erneuten Vertrauen der Anleger in das Engagement von CEO Elon Musk für das Unternehmen.
Höhepunkte
- Tesla stieg um 5 % auf $315,65, nachdem die Auslieferungszahlen für das zweite Quartal besser als erwartet ausgefallen waren und CEO Elon Musk sich erneut auf das Unternehmen konzentrierte.
- Die technischen Daten zeigen einen Aufwärtstrend mit einem unmittelbaren Widerstand bei $365 und einer wichtigen Unterstützung bei $285.
- Die Marktstimmung ist nach wie vor positiv, aber die hohe Bewertung und die politischen Risiken könnten den Aufwärtstrend begrenzen.
Die Tesla-Aktien haben sich von ihrem Tiefststand von 221,86 $ im April 2025 um mehr als 40 % erholt und damit einen klaren Aufwärtstrend etabliert. Diese Erholung wurde durch starke Kursbewegungen und technische Indikatoren, die auf eine anhaltende Aufwärtsdynamik hindeuten, unterstützt. Insbesondere hat der gleitende 50-Tage-Durchschnitt den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt überschritten - eine goldene Kreuzformation, die normalerweise einen längerfristigen Aufwärtstrend signalisiert.
Der Relative Strength Index (RSI) ist über 65 gestiegen, was auf ein starkes Momentum hindeutet, die Aktie aber auch in den überkauften Bereich bringt. Dies deutet nicht unbedingt auf eine Trendwende hin, aber Händler sollten auf Divergenzen oder eine Verlangsamung des Kursgeschehens achten, die auf einen kurzfristigen Rückschlag hindeuten könnten. Der unmittelbare Widerstand liegt bei $365, einem Niveau, das zwischen November 2024 und Mai 2025 mehrfach getestet wurde. Ein erfolgreicher Durchbruch über diese Zone würde wahrscheinlich einen Ansturm auf den nächsten wichtigen Widerstand bei 430 $ auslösen, der den Höchststand vom Januar darstellt.
Dynamik des TSLA-Aktienkurses (Mai 2025 - Juli 2025). Quelle: TradingView
Zu den zu beachtenden Unterstützungsniveaus gehören 285 $, die die untere Begrenzung der jüngsten zinsbullischen Flaggenformation markieren, und 225 $, die während des Ausverkaufs im März/April eine kritische Unterstützungsebene darstellten. Eine Unterstützung oberhalb von 285 $ ist für den Erhalt der zinsbullischen Struktur unerlässlich. Sollte dieses Niveau scheitern, könnten die Aussichten neutral werden, mit dem Risiko einer tieferen Konsolidierung.
Starke Auslieferungen und der Fokus von Musk stimmen die Anleger optimistisch
Der Hauptkatalysator hinter Teslas aktueller Rallye ist die unerwartet gute Auslieferungsleistung im zweiten Quartal. Obwohl die Gesamtauslieferungen im Vergleich zum Vorjahr geringer ausfielen, lagen sie über den Schätzungen der Wall Street, was die Bedenken hinsichtlich einer nachlassenden Nachfrage auf dem Markt für Elektrofahrzeuge (EV) zerstreute. Analysten hatten sich vor allem Sorgen über den Rückgang des Marktanteils von Tesla in China und den Preiswettbewerb mit inländischen Konkurrenten gemacht. Die Zahlen für das zweite Quartal deuten jedoch darauf hin, dass es Tesla gelingt, seine Position auch in einem schwierigen Preisumfeld zu halten.
Berichten zufolge hat Elon Musk seine Aufmerksamkeit wieder auf Tesla gelenkt, nachdem er sein Engagement in anderen Bereichen, wie z. B. in der Regierungsberatung, reduziert hatte, was die Stimmung weiter aufhellte. Dieser Schritt wurde von den Anlegern, die Musks uneinheitlichen Fokus im vergangenen Jahr kritisiert hatten, positiv bewertet. Marktbeobachter sind auch optimistisch, was die bevorstehenden Produkteinführungen angeht, insbesondere Teslas Robotaxi-Initiative, die in Austin, Texas, starten soll. Wenn es erfolgreich ist, könnte dies eine neue Einnahmequelle darstellen und die hohe Bewertung des Unternehmens rechtfertigen.
Dennoch bleiben Risiken bestehen. Das voraussichtliche Kurs-Gewinn-Verhältnis von Tesla liegt bei 170 und damit weit über den historischen Normen für die Autoindustrie und sogar für die meisten Technologieunternehmen. Darüber hinaus könnten mögliche politische Änderungen unter einer neuen US-Regierung, einschließlich der Streichung von Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge, die Verbrauchernachfrage und die Gewinnspannen beeinträchtigen. Diese Makrorisiken unterstreichen die Bedeutung der Aufrechterhaltung des Lieferwachstums und der Technologieführerschaft.
TSLA wird die Marke von $365 angreifen, mit Aufwärtspotenzial bis $430
Angesichts der aktuellen technischen Gegebenheiten und des erneuten Enthusiasmus der Anleger ist Tesla in der Lage, in naher Zukunft die Widerstandsmarke von 365 $ anzugreifen. Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Marke würde wahrscheinlich die Tür zu $430 öffnen, insbesondere wenn die Q3-Prognose und die makroökonomischen Bedingungen günstig bleiben. Dieses zinsbullische Szenario wird sowohl durch Volumen- als auch Momentum-Indikatoren unterstützt.
Umgekehrt könnte ein Scheitern oberhalb der $285-Unterstützung eine Korrekturbewegung in Richtung $225 auslösen. In Anbetracht des derzeitigen Momentums scheint die Wahrscheinlichkeit einer Bewegung in Richtung 365 $ jedoch höher zu sein als ein deutlicher Durchbruch nach unten. Kurzfristig orientierte Händler sollten sich weiterhin auf diese Schlüsselniveaus konzentrieren, während langfristig orientierte Anleger den aktuellen Rückschlag von den Höchstständen als Konsolidierungsphase innerhalb eines breiteren Aufwärtstrends betrachten könnten.
Zu Beginn dieser Woche geriet Tesla erneut unter Druck , da eine öffentliche Fehde zwischen Elon Musk und Präsident Donald Trump das Vertrauen der Anleger erschütterte. Musks Kritik an Trumps gesetzgeberischer Agenda löste die Drohung aus, die staatliche Unterstützung zu streichen, was Bedenken hinsichtlich des künftigen Zugangs des Unternehmens zu Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge und zur Infrastrukturfinanzierung aufkommen ließ.