18.12.2024
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
18.12.2024

Ölpreise steigen, da US-Rohöllagerbestände sinken

Ölpreise steigen, da US-Rohöllagerbestände sinken Steigende Ölpreise dank sinkender US-Rohöllagerbestände

Die US-amerikanischen Rohöl-Futures stiegen am Mittwoch über die Marke von 70 $ pro Barrel, nachdem das American Petroleum Institute (API) einen Rückgang der US-Rohöllagerbestände um 4,7 Millionen Barrel gemeldet hatte, womit die Erwartungen eines Rückgangs um 1,9 Millionen Barrel übertroffen wurden. Dies war der vierte wöchentliche Rückgang in Folge.

Unterdessen meldete das Energieministerium (DoE) einen bescheidenen Anstieg der strategischen Erdölreserve (SPR) um 0,5 Mio. Barrel, wodurch sich deren Gesamtbestand auf 393 Mio. Barrel erhöhte.

USOIL-Chart (Okt. 2024 - Dez. 2024) Quelle: Handelsansicht

OPEC+ beobachtet das Wachstum der US-Ölproduktion genau

Die OPEC+ beobachtet weiterhin potenzielle Versorgungsprobleme, da die steigende US-Ölproduktion den Markteinfluss der Gruppe zu schwächen droht. Die USA haben ihre Produktion seit 2022 um 11 % auf 21,6 Millionen Barrel pro Tag (bpd) gesteigert. Die OPEC+ kontrolliert nun 48 % der weltweiten Ölproduktion, gegenüber 55 % im Jahr 2016. Die Bedenken werden durch die von Donald Trump vorgeschlagene Deregulierungspolitik verstärkt, die die US-Ölproduktion weiter ankurbeln und die Bemühungen der OPEC+ zur Stabilisierung der Preise durch verlängerte Angebotskürzungen bis 2026 in Frage stellen könnte.

Die Stimmung an den Ölmärkten ist aufgrund der schwachen Daten zu den chinesischen Verbraucherausgaben, die Bedenken hinsichtlich der Nachfrage wecken, gemischt. Gleichzeitig beobachten die Händler aufmerksam die erwartete Zinssenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte, die das Wirtschaftswachstum und die Ölnachfrage unterstützen könnte. Die gestiegene Produktion der Nicht-OPEC+-Länder übt jedoch weiterhin einen Abwärtsdruck auf die Preise aus.

Zuvor hatten wir darüber berichtet, dass sich die Ölpreise aufgrund geopolitischer Spannungen und eines vorsichtigen Handels im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank bei 70 $ pro Barrel stabilisieren.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.