Gestern
Jainam Mehta
Beitragende
Gestern

Nikkei 225-Index stabilisiert sich in der Nähe von 39.800, Dreiecksmuster deutet auf möglichen Ausbruch hin

Nikkei 225-Index stabilisiert sich in der Nähe von 39.800, Dreiecksmuster deutet auf möglichen Ausbruch hin Nikkei 225 erholt sich in Richtung Dreiecksspitze, während die Bullen versuchen, den Widerstand von 40.000 zu durchbrechen

Der Nikkei 225 wird am Montag bei 39.780 Punkten gehandelt und erholt sich damit leicht von seinem jüngsten Tief bei 39.628 Punkten, nachdem er sich von seinem Mehrjahreshoch bei 40.900 Punkten entfernt hat. Trotz der jüngsten kurzfristigen Volatilität bleibt die übergeordnete technische Struktur zinsbullisch, da sich der Index oberhalb der wichtigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte hält und sich innerhalb eines symmetrischen Dreiecksmusters konsolidiert, das auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet.

Höhepunkte

- Nikkei 225 handelt in der Nähe von 39.780 Punkten, nachdem er sich von seinem Tagestief bei 39.628 Punkten erholt hat

- Symmetrisches Dreieck auf dem 4-Stunden-Chart deutet auf einen möglichen Ausbruch bei 40.000 Punkten hin

- RSI, MACD und Parabolic SAR deuten auf ein zunehmendes Momentum unterhalb des Hauptwiderstands hin

Preis stabilisiert sich oberhalb wichtiger EMAs, da Käufer den unteren Bereich verteidigen

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich der Kurs knapp über dem 50 EMA bei 39.675 stabilisiert, wobei das untere Bollinger Band während des Rückgangs in der letzten Woche ebenfalls Unterstützung bot. Der 20 EMA bei 39.810 wird derzeit getestet, und ein Schlusskurs über ihm könnte den Weg in Richtung 40.100-40.300 eröffnen. Die langfristige zinsbullische Struktur bleibt intakt, da der 100 EMA und der 200 EMA von 39.274 bzw. 38.638 aus nach oben tendieren.

Prognose für den Nikkei 225-Index (Quelle: TradingView)

Der Index befindet sich weiterhin innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, das durch niedrigere Höchststände bei 40.900 und höhere Tiefststände bei 39.250 begrenzt wird. Der Preis handelt jetzt nahe der Spitze, wo ein Ausbruch statistisch gesehen wahrscheinlicher ist. Wenn die Bullen die absteigende Trendlinie bei 40.000 überwinden, könnte das Momentum den Nikkei wieder in Richtung seines jüngsten Höchststandes treiben.

Momentum-Indikatoren unterstützen zinsbullische Tendenz

Auf kürzeren Zeitskalen sprechen die technischen Indikatoren für die Käufer. Der RSI auf dem 30-Minuten-Chart hat sich auf 59,68 erholt, während die MACD-Linien sich nach oben wölben und das Histogramm positiv ist. Ein zinsbullischer Crossover scheint unmittelbar bevorzustehen. Die parabolischen SAR-Punkte haben sich unter den letzten Kerzen umgedreht, und der Intraday-Kurs hat das VWAP bei 39.690 zurückerobert - beides Anzeichen für eine Stimmungsverbesserung.

In früheren Berichten haben wir auf die wichtige Dreiecksformation und die Bedeutung der Unterstützungszone zwischen 39.250 und 39.400 hingewiesen. Dieser Bereich hat sich erneut als stabil erwiesen, und der Kurs dreht nun wieder in Richtung Widerstand. Da die EMAs steigen und sich das Momentum verbessert, scheinen die Bullen kurzfristig die Kontrolle wiedererlangt zu haben - die nächste Entwicklung hängt jedoch davon ab, ob sie die 40.000er-Marke durchbrechen können.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.