19.12.2024
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
19.12.2024

GBP/USD-Kurs steht unter Druck, da die restriktive Haltung der Fed den britischen Inflationsdaten entgegensteht

GBP/USD-Kurs steht unter Druck, da die restriktive Haltung der Fed den britischen Inflationsdaten entgegensteht GBP/USD fällt nach Zinssenkungen der Fed und schleppenden britischen Inflationsdaten

Das Währungspaar GBP/USD geriet erneut unter Abwärtsdruck, nachdem die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um einen Viertelpunkt auf 4,25 % bis 4,5 % und damit auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gesenkt hatte. Die Senkung entsprach zwar den Markterwartungen, aber die Dot-Plot-Projektionen der Fed zeigten, dass es im Jahr 2025 nur zwei Zinssenkungen geben wird, während es im September noch vier waren.

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell betonte einen vorsichtigen Ansatz für weitere Lockerungen und verwies auf die anhaltende Inflation über dem Zielwert von 2 %. Diese restriktiven Aussichten beflügelten die Nachfrage nach dem US-Dollar und trieben GBP/USD unter die Marke von 1,2600.

GBP/USD-Chart (Nov 2024 - Dez 2024) Quelle: Handelsansicht

Britische Inflation sorgt für vorübergehende Erleichterung

Zu Beginn des Tages fand das Pfund kurzzeitig Unterstützung, als der britische Verbraucherpreisindex (CPI) für November einen Anstieg von 2,3 % im Oktober auf 2,6 % im Jahresvergleich auswies. Der Kern-Verbraucherpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg von 3,3 % auf 3,5 %, blieb jedoch leicht hinter den Markterwartungen von 3,6 % zurück. Die Dienstleistungsinflation blieb mit 5,0 % stabil und lag ebenfalls leicht unter den Schätzungen. Die Daten spiegelten einen anhaltenden Inflationsdruck wider und bestärkten die Erwartung, dass die Bank of England (BoE) bei ihrer bevorstehenden Entscheidung an ihrer derzeitigen Geldpolitik festhalten würde.

Da sich die BoE auf die Bekanntgabe ihrer Geldpolitik vorbereitet, werden die Händler ihre Hinweise zur Bekämpfung der inländischen Inflation genau beobachten. In der Zwischenzeit werden die US-Wirtschaftsdaten - einschließlich der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, der Verkäufe bestehender Häuser und des endgültigen BIP-Ergebnisses für das dritte Quartal - dem GBP/USD-Paar zusätzliche Orientierung geben. Analysten gehen davon aus, dass das Währungspaar weiteren Schwankungen ausgesetzt sein könnte, da beide Zentralbanken mit Inflations- und Wachstumssorgen umgehen.

Zuvor hatten wir die Stabilität von GBP/USD um die Marke von 1,2700 erörtert, da die Händler auf wichtige Wirtschaftsdaten der BoE und der Fed warteten, die von Inflationsdaten und politischen Erwartungen bestimmt wurden.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.