Gestern
Jainam Mehta
Beitragende
Gestern

EUR/USD-Kurs hält sich in der Nähe von $ 1,1745, da Gespräche über Handelsabkommen und Fed-Aussichten die Stimmung am Devisenmarkt beeinflussen

EUR/USD-Kurs hält sich in der Nähe von $ 1,1745, da Gespräche über Handelsabkommen und Fed-Aussichten die Stimmung am Devisenmarkt beeinflussen EUR/USD konsolidiert sich bei 1,1745, da Handelsgespräche zwischen der EU und den USA und Fed-Protokoll im Mittelpunkt stehen

Der Euro hält sich am Dienstag in der Nähe von 1,1745 und verzeichnet einen Zuwachs von 0,30%, während Händler die positiven Daten aus der Eurozone verdauen und sich auf einen möglichen Durchbruch in den Handelsverhandlungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten konzentrieren. Da das Momentum knapp unter dem psychologischen Widerstand von 1,18 pausiert, konsolidiert sich das Paar nach einer kräftigen Juni-Rallye.

Höhepunkte

- EUR/USD wird nahe 1,1745 gehandelt, da die EU die Gespräche zum Abschluss eines Handelsabkommens mit den USA beschleunigt.

- Einzelhandelsumsätze in der Eurozone steigen im Mai um 1,8% gegenüber dem Vorjahr und übertreffen damit die Konsenserwartungen

- Fed-Zinssenkungswahrscheinlichkeit sinkt unter 5% nach starken US-Arbeitsmarktdaten, FOMC-Protokoll für Mittwoch erwartet

Die kurzfristige Richtung bleibt jedoch von den Entwicklungen in der transatlantischen Politik und den sich ändernden Erwartungen hinsichtlich der US-Zinssätze abhängig.

Aussichten auf ein Handelsabkommen zwischen der EU und den USA und Einzelhandelsdaten stützen den Euro

Die Gemeinschaftswährung erhielt Auftrieb durch Berichte, wonach die Europäische Union diese Woche ein vorläufiges Handelsabkommen mit den USA abschließen will. Das Abkommen würde der EU dabei helfen, einen Basiszollsatz von 10 % über den Stichtag 1. August hinaus zu sichern, wobei sensible Sektoren wie die Luftfahrt und Spirituosen ausgenommen wären. Der Schritt wird als konstruktiv für den Euro angesehen, zumal die Anleger vor einem volatilen Sommerkalender Klarheit über die allgemeinen Handelsbedingungen suchen.

EUR/USD-Kursdynamik (Quelle: TradingView)

Parallel dazu zeigten die am Montag veröffentlichten Eurostat-Daten, dass die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im Mai im Jahresvergleich um 1,8 % gestiegen sind und damit die Markterwartungen von 1,2 % übertroffen haben, obwohl die monatlichen Umsätze um 0,7 % gesunken sind. Der Bericht deutet darauf hin, dass die Verbrauchernachfrage in der gesamten Eurozone weiterhin relativ gesund ist, was dem Euro vor dem Hintergrund eines stärkeren Dollars zusätzliche Unterstützung bietet.

Dollar erhält Auftrieb durch Arbeitsmarktdaten, während Zinssenkungswetten schwinden

Der Dollar bleibt nach dem robusten US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag, der eine anhaltende Stärke bei den Beschäftigungsdaten zeigte, widerstandsfähig. Die Marktteilnehmer haben die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli von 25 % auf unter 5 % gesenkt, so das CME FedWatch-Tool. Die Händler werden nun ihre Aufmerksamkeit auf die Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls der Federal Reserve vom Juni richten, das Aufschluss darüber geben könnte, wie die Beamten die Inflations- und Wachstumsrisiken vor der nächsten Sitzung einschätzen.

Zuvor hatten wir darauf hingewiesen, dass EUR/USD nach seinem Aufwärtstrend im zweiten Quartal in eine Konsolidierungsphase unter 1,18 eingetreten ist. Die Paarung hält sich weiterhin an ihre breitere Aufwärtsstruktur, wobei der Preis in eine wichtige Entscheidungszone bei 1,1730 gedrückt wird. Ein bestätigter Ausbruch über 1,1785 würde Aufwärtsziele in Richtung 1,1835 und 1,19 eröffnen, während ein Durchbruch unter 1,1700 die Tendenz wieder zu Gunsten des Dollars verschieben könnte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.