Alphabet-Aktie erholt sich vorbörslich um 0,35%, aber das Volumen deutet auf ein schwaches Aufwärtspotenzial hin

Die Aktie von Alphabet Inc. (GOOGL) gab am Montag stark nach und fiel um über 1,5 % auf einen Tiefststand von 175,68 $, bevor sie sich bei 176,76 $ einpendelte.
Dieser Rückschlag war Teil einer allgemeinen Schwäche der US-Aktien, nachdem Präsident Donald Trump neue Zölle gegen sieben Länder, darunter Japan, angekündigt hatte. Dies verstärkte die Befürchtung von Handelsunterbrechungen und möglichen Rückschlägen für große Technologieunternehmen.
- Alphabet rutscht am Montag aufgrund von Zollbefürchtungen um über 1,5 % ab, hält sich aber über dem wichtigen Unterstützungsniveau von 175 $
- Der Kursanstieg am Dienstag vorbörslich auf 177,4 $ signalisiert das Vertrauen der Anleger trotz des makroökonomischen Gegenwinds
- Volumenanstieg am Montag deutet auf stärkere Verkäufe hin, während der RSI über 50 die Trendrichtung positiv hält
Der Zollschock unterbrach die Erholungsdynamik der Vorwoche und zwang GOOGL, den fünften Tag in Folge innerhalb des Widerstandsbereichs von $181 und der Unterstützung von $175 zu bleiben. Diese anhaltende Konsolidierung deutet auf ein Zögern der Anleger hin, die die makroökonomischen Risiken gegen die Wachstumsaussichten von Alphabet abwägen.
Dynamik des GOOGL-Aktienkurses (Dezember 2024 - Juli 2025). Quelle: TradingView
Beim vorbörslichen Handel am Dienstag verzeichnete GOOGL einen leichten Anstieg auf etwa 177,4 $, was einem Plus von 0,35 % gegenüber dem Schlusskurs vom Montag entspricht. Dieser bescheidene Anstieg konnte jedoch den wöchentlichen Verlust von mehr als 1 % nicht ausgleichen. Trotz dieser kurzfristigen Rückschläge konnte die Aktie im Juli bisher einen Zuwachs von 0,7 % verzeichnen. Dies deutet auf ein grundlegendes Anlegerinteresse hin, das durch das Vertrauen in die breiteren Geschäftsaussichten von Alphabet angetrieben wird. Das Unternehmen profitiert weiterhin von seinen starken Positionen in der Online-Werbung und seinen Investitionen in die künstliche Intelligenz, die eine Grundlage für langfristiges Wachstum bilden, auch wenn es mit neuen, auf KI fokussierten Konkurrenten konfrontiert ist, die sein Kerngeschäft im Bereich Suche bedrohen.
Der RSI von Alphabet bleibt trotz des hohen Verkaufsvolumens vom Montag über 50
Auf der technischen Seite gibt das Volumenmuster Anlass zur Sorge. Der Rückgang am Montag erfolgte bei höherem Volumen im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Tagen, an denen die Kurse stiegen, das Volumen jedoch zurückging. Dies lässt auf ein stärkeres Verkaufsinteresse schließen und deutet darauf hin, dass die frühen Kursgewinne vom Dienstag möglicherweise nicht von den Marktteilnehmern unterstützt werden. Der Relative-Stärke-Index liegt jedoch sowohl auf der Tages- als auch auf der Vier-Stunden-Chart über 50, was auf eine allgemein zinsbullische Tendenz im allgemeinen Trend hindeutet.
Der 20 EMA auf der Vier-Stunden-Chart liegt nahe der 175 $-Marke, was diesen Wert als wichtige kurzfristige Unterstützung bestätigt. Sollten die Verkäufer den Preis erneut nach unten drücken, könnten die Käufer dieses Niveau als potenziellen Wiedereinstiegspunkt betrachten, um sich gegen tiefere Kursverluste zu schützen. Auf der Aufwärtsseite konzentrieren sich Händler weiterhin auf die 181 $-Marke, die mit dem Doppeltop vom letzten Monat übereinstimmt und als kritisches Ziel dient, falls es der Aktie gelingt, ein erneutes Kaufmomentum anzuziehen.
Auch wenn der kurzfristige Verkaufsdruck die Aktie in Bedrängnis bringen könnte, hält Alphabet an seinem übergeordneten Aufwärtstrend fest, der durch die starke technische Struktur und den Optimismus hinsichtlich der langfristigen Geschäftsaussichten unterstützt wird.
Die Alphabet-Aktie fiel, da Insider-Verkäufe und regulatorische Drohungen die Stimmung der Anleger trübten. Der Kurs fiel von $179,7 zurück, als er sich abmühte, den Widerstand von $181 zu überwinden.