WTI-Rohölpreis nähert sich dem Widerstand, da die Spannungen am Roten Meer und das US-Angebot die Stimmung beeinflussen

Die Ölpreise stiegen am Mittwoch leicht an, wobei Rohöl der Sorte WTI in Anbetracht der zunehmenden Besorgnis über Lieferunterbrechungen im Nahen Osten und der revidierten US-Produktionsprognose fast 69 $ pro Barrel erreichte. Die Erholung, die die Futures auf ein Zwei-Wochen-Hoch getrieben hat, kommt zustande, da sich das technische Momentum in der Nähe der kritischen Widerstandszone von 70,90 $ aufbaut, einem Niveau, das mit einem wichtigen Fibonacci-Retracement auf dem Wochenchart verbunden ist.
Höhepunkte
- WTI-Rohöl stieg auf 69 $, da die Spannungen am Roten Meer und die geringeren US-Produktionsprognosen die Preise in die Höhe trieben
- Der Preis fordert nun den Widerstand von 70,90 $ heraus, der mit dem 0,618 Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt
- Die US-Rohöllagerbestände sind erneut gestiegen, und Trumps Zollpolitik trübt die globalen Nachfrageaussichten
Die Angebotsrisiken steigen mit der Verstärkung der technischen Umkehrung
Die jüngste Erholung von der 61 $-Region wurde zum Teil durch neue geopolitische Spannungen ausgelöst. Die erneuten Angriffe der Houthi auf die Schifffahrtsrouten im Roten Meer haben die Befürchtung von Versorgungsengpässen verstärkt, insbesondere bei den Rohölströmen aus dem Nahen Osten nach Europa und Asien. Unterdessen senkte die U.S. Energy Information Administration (EIA) ihre Produktionsprognose für 2025 und begründete dies mit der geringeren Bohraktivität als Reaktion auf die niedrigeren Preise.
Aus technischer Sicht hat WTI mehrere Abwärtstrendlinien durchbrochen und notiert derzeit über allen wichtigen exponentiellen gleitenden Durchschnitten auf dem 4-Stunden-Chart. Die Erholung wird durch eine steigende Trendlinie von den Tiefstständen im Juni geleitet, wobei die Bullen jetzt den Bereich zwischen $ 68,50 und $ 70,90 testen. Dieser Bereich stellt sowohl einen historischen Widerstand als auch das 0,618 Fibonacci-Retracement-Level des mehrmonatigen Abwärtstrends von 80,73 $ dar.
Gemischte Nachfrageaussichten bei steigenden Lagerbeständen
Während die zinsbullischen technischen Daten und die Verknappung des Angebots den aktuellen Aufwärtstrend stützen, bleibt angesichts der wachsenden US-Rohöllagerbestände und der weltweiten Nachfragesorgen Vorsicht geboten. Das American Petroleum Institute (API) meldete in der zweiten Woche in Folge einen überraschenden Anstieg der Lagerbestände. Darüber hinaus lässt die Weigerung von Präsident Trump, die Frist für die Einführung von Zöllen bis zum 1. August zu verlängern, das Gespenst neuer Handelskonflikte aufkommen, was die Energienachfrage dämpfen könnte.
Vorerst beobachten die Ölhändler, ob WTI die Schwelle von 70,90 $ entscheidend durchbrechen kann. Eine bestätigte Aufwärtsbewegung würde wahrscheinlich den Weg in Richtung 75,25 $ und möglicherweise 80 $ öffnen. Auf der Abwärtsseite könnte ein Scheitern bei der Aufrechterhaltung der aktuellen Niveaus eine erneute Rotation in Richtung der 64-$-66 $-Spanne auslösen.
In früheren Berichten haben wir darauf hingewiesen, dass WTI nach dem Ausbruch von der wichtigen Unterstützung bei 61,18 $ versucht, verlorenen Boden oberhalb von 66 $ zurückzugewinnen. Da der Ausbruch bestätigt wurde und die Käufer den Bereich um $ 67,90 verteidigen, verstärkt dieser Vorstoß die seit Juni aufgebaute zinsbullische Umkehrstruktur.