Tesla-Aktie fällt um 0,7%, da die Steuergutschrift für Elektroautos mit Nachfrage und politischem Gegenwind zu kämpfen hat

Am 10. Juli notiert die Tesla-Aktie bei 295,88 $, ein Minus von 0,7 % innerhalb von 24 Stunden. Tesla Inc. (NASDAQ: TSLA) zeigt weiterhin technische Schwäche nach einem starken Rückschlag von seinem Hoch vom Dezember 2024 bei $488,54.
Höhepunkte
- Tesla handelt unter wichtigen gleitenden Durchschnitten, was auf einen kurzfristigen Abwärtstrend hindeutet, mit Unterstützung bei $285 und Widerstand bei $365.
- Die schwächeren Auslieferungen im zweiten Quartal und die zunehmende politische Kontrolle drücken trotz potenzieller Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge auf die Stimmung.
- Ein Durchbruch unter die Unterstützung könnte einen Rückgang in Richtung 225 $ auslösen, während eine Stabilisierung einen Weg zur Erholung eröffnen könnte.
Mit dem aktuellen Handelsstand von 295,88 $ liegt die Aktie fast 39 % unter ihrem Allzeithoch, was den jüngsten Verlust des Aufwärtsmomentums unterstreicht. Aus technischer Sicht hat Tesla sowohl den 50-Tage- als auch den 200-Tage-Gleitenden-Durchschnitt unterschritten, die jetzt bei 325,8 $ bzw. 325,2 $ liegen. Diese Kreuzung bildete ursprünglich ein goldenes Kreuz", das in der Regel als zinsbullisch angesehen wird, aber die Unfähigkeit der Aktie, Gewinne über diesen Niveaus aufrechtzuerhalten, macht einen Großteil dieses Optimismus zunichte.
Die wichtigsten Momentum-Indikatoren bleiben neutral bis rückläufig. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 47,59, was bedeutet, dass Tesla weder überverkauft noch überkauft ist. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) ist derzeit mit -1,03 negativ, was auf ein nachlassendes Momentum hindeutet und einen kurzfristigen Abwärtstrend unterstützt. Techniker beobachten die Unterstützung bei $285 - sollte diese Marke scheitern, liegt die nächste kritische Untergrenze bei etwa $225. Auf der Oberseite dürfte ein erster Widerstand bei 365 $ zu finden sein, mit einer stärkeren Obergrenze bei 430 $, dem Niveau, bei dem der vorherige Zusammenbruch ernsthaft begann.
Kursdynamik der Tesla-Aktie (Mai 2025 - Juli 2025). Quelle: TradingView
Das Volumen war uneinheitlich, und die Volatilität war im Vergleich zu früher im Jahr leicht erhöht, da die Händler makroökonomische und sektorspezifische Risiken abwägen. Aus technischer Sicht ist Vorsicht geboten, mit einer Tendenz zur Abwärtsbewegung, es sei denn, die Aktie kann den Bereich oberhalb des 50-Tage-Durchschnitts entscheidend zurückgewinnen.
Politische Spannungen, EV-Stimmung und Gesetzgebung
Die technische Underperformance von Tesla wird durch ein komplexes makroökonomisches und politisches Umfeld verstärkt. In jüngster Zeit haben EV-Aktien - einschließlich Tesla - aufgrund von Berichten über ein neues US-Steuergesetz, das die staatlichen Subventionen für Elektrofahrzeuge, auch für solche, die bisher nicht förderfähig waren, verlängern könnte, bescheidene Stärke gezeigt. Der MarketBeat-Artikel hebt hervor, wie die Trump-Administration daran arbeitet, den Zugang zur Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar durch Leasingstrukturen zu erweitern, was eine neue Nachfrage über alle Einkommensschichten hinweg schaffen und Randkäufer in den E-Fahrzeugmarkt bringen könnte.
Die allgemeine Stimmung gegenüber Tesla ist jedoch nach wie vor fragil. Der Autohersteller meldete einen Rückgang der Fahrzeugauslieferungen im zweiten Quartal um 14 % im Vergleich zum Vorjahr, was eine negative Überraschung war und die Besorgnis über die schwindende globale Nachfrage neu entfachte. Der wachsende Bestand von Tesla, insbesondere angesichts der zunehmenden chinesischen Konkurrenz durch BYD und XPeng, drückt auf die Margen und das Stückzahlenwachstum. Einige Analysten argumentieren, dass Teslas Premium-Preise und die jüngsten Preissenkungen eher auf strukturelle Herausforderungen bei der Nachfrage als auf eine bloße konjunkturelle Schwäche zurückzuführen sind.
Erschwerend kommt hinzu, dass die zunehmende Präsenz von CEO Elon Musk in politischen Debatten Tesla zu einem stärker polarisierenden Wert gemacht hat. Wie Business Insider und das Wall Street Journal berichten, haben die Analysten von Wedbush und CFRA den Ausblick für Tesla angesichts der Tatsache, dass das Unternehmen zu einem "politischen Symbol" geworden ist, revidiert. Während Musks Marke weiterhin treue Anleger anzieht, erhöhen seine öffentlichkeitswirksamen Äußerungen und Verbindungen das Reputationsrisiko bei institutionellen Anlegern.
Möglicher erneuter Test der Unterstützung vor der Erholung
Angesichts der aktuellen technischen Gegebenheiten und des unsicheren makroökonomischen Hintergrunds scheint die kurzfristige Entwicklung von Tesla abwärts gerichtet zu sein. Wenn der Verkaufsdruck anhält und die Aktie unter die 285 $-Marke bricht, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie sich in Richtung der 225 $-Zone bewegt, wo längerfristige Käufer wieder einsteigen könnten. Dies wäre angesichts der vorangegangenen Konsolidierung Ende 2023 eine sehr überzeugende Unterstützungsmarke.
Umgekehrt könnte Tesla, wenn es gelingt, sich oberhalb von 295 $ zu stabilisieren und den Bereich zwischen 310 und 320 $ zurückzuerobern, eine Erholung in Richtung des Widerstands bei 365 $ einleiten, insbesondere wenn die gesetzlichen Entwicklungen im Zusammenhang mit den Steuergutschriften für Elektroautos an Fahrt gewinnen und die Erwartungen für das dritte Quartal intakt bleiben.
Die jüngste Talfahrt von Tesla ist nicht nur auf technische Faktoren zurückzuführen, sondern auch auf die zunehmenden politischen Sorgen um Elon Musk. Seine Gründung der "America Party" und seine öffentliche Auseinandersetzung mit Donald Trump haben bei den Anlegern Unbehagen ausgelöst und Fragen zur Unternehmensführung aufgeworfen.