vor 17 Stunden
Jainam Mehta
Beitragende
vor 17 Stunden

Erdgaspreis stabilisiert sich bei 3,38 $, da Hitzewelle in Europa und Nachfrageerholung in den USA Widerstand testen

Erdgaspreis stabilisiert sich bei 3,38 $, da Hitzewelle in Europa und Nachfrageerholung in den USA Widerstand testen Erdgas notiert bei 3,38 $ trotz extremer Wetterbedingungen in Europa und vorsichtiger Erholung der US-Futures

Die Erdgas-Futures handelten am Freitag um die Marke von 3,38 $ und versuchten eine kurzfristige Erholung nach der jüngsten Korrektur, die die Preise bis in den Bereich von 3,16 $ drückte. Die Bullen verteidigen die Unterstützungsmarke von 3,20 $, wobei die Preisentwicklung auf dem Tages-Chart auf eine vorsichtige Verschiebung des Momentums hindeutet.

Höhepunkte

- Erdgas wird um die 3,38 $-Marke gehandelt und erholt sich damit von seinem jüngsten Tiefstand bei 3,16 $.

- Europäische Preise erreichen angesichts der Hitzewelle und flexibler Gasspeicherregeln 35 €/MWh

- Der Widerstand bei 3,60 $ ist nach wie vor stark; für einen weiteren Aufwärtstrend ist ein Ausbruch erforderlich

Die allgemeine Struktur bleibt jedoch rückläufig, es sei denn, die Käufer können den wichtigen Widerstand bei 3,60 $ entscheidend zurückerobern.

In Europa stiegen die Gaspreise sprunghaft auf 35 € pro Megawattstunde und erreichten damit den höchsten Stand seit zwei Wochen, was durch die Prognosen für ungewöhnlich warme Temperaturen und ein stabiles regionales Angebot unterstützt wurde. Westeuropa hat gerade den wärmsten Juni aller Zeiten erlebt, und die bevorstehenden Hitzewellen werden wahrscheinlich die Nachfrage nach Kühlung erhöhen. Das Europäische Parlament hat den Mitgliedstaaten außerdem Flexibilität bei den Gasspeicherzielen zugestanden, so dass mehr Zeit zur Verfügung steht, um den Schwellenwert von 90 % für die Speicherung bis Dezember zu erreichen. Dieser Schritt verringert das Risiko von Preisschocks im Sommer trotz steigender Temperaturen.

Technische Aussichten signalisieren kurzfristige Erholung

Technisch gesehen erholt sich der US-Erdgaspreis von der Unterstützung zwischen 3,20 und 3,25 $, wobei das jüngste Tief von 3,16 $ eine lokale Basis bildet. Der Preis liegt jedoch nach wie vor unter der Abwärtstrendlinie vom Hoch bei 4,15 $, und der übergeordnete Widerstand bei 3,58-3,60 $ bleibt intakt. Ein Durchbruch über diese Zone könnte den Weg in Richtung 3,80 $ eröffnen.

NG-Preisdynamik (Quelle: TradingView)

EMA-Cluster zwischen $3,32 und $3,46 stellen einen unmittelbaren Widerstand dar. Die Bollinger Bands auf dem 4-Stunden-Chart verengen sich und der Preis testet das obere Band bei $3,45. Ein nachhaltiger Abschluss oberhalb dieser Marke würde das zinsbullische Momentum bestätigen, auch wenn die jüngsten Versuche ins Stocken geraten sind.

Der RSI auf dem 30-Minuten-Chart liegt bei 60,9 und spiegelt eine verbesserte Stimmung wider, während der MACD positiv geworden ist. Dennoch bleiben die Indikatoren auf den übergeordneten Zeitskalen neutral, was unterstreicht, dass es einer Bestätigung bedarf, bevor eine breitere Trendwende erklärt werden kann.

Politische und wetterbedingte Risiken bestimmen den nächsten Schritt

Der CEO von TotalEnergies erklärte, Europa werde bis 2028 nicht mehr von russischem LNG abhängig sein, und verwies auf neue Kapazitäten in den USA und Katar. Er warnte jedoch davor, dass die Ausweitung der US-Zölle unter Präsident Trump den globalen Handel und das Wachstum belasten könnte. Vorerst bleibt das Wetter der wichtigste kurzfristige Katalysator, wobei extreme Hitze die Nachfrage kurzfristig ankurbeln dürfte.

Zuvor hatten wir darauf hingewiesen, dass die Erdgaspreise in der Spanne von 3,20 bis 3,60 $ volatil bleiben würden. Die jüngste Erholung stimmt mit dieser Erwartung überein, doch für einen nachhaltigen Aufwärtstrend ist ein Ausbruch über 3,60 $ erforderlich. Bis dahin könnte der Preis innerhalb der aktuellen Spanne schwanken.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.