vor 11 Stunden
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
vor 11 Stunden

Nasdaq zieht sich von Rekordhoch zurück, da 35% Zoll auf Kanada Handelsängste schürt

Nasdaq zieht sich von Rekordhoch zurück, da 35% Zoll auf Kanada Handelsängste schürt Nasdaq fällt wegen Zollsorgen um 0,6%

Der Nasdaq Composite Index wird am Freitag vorbörslich im Minus gehandelt, nachdem Präsident Donald Trump eine neue Runde von Zöllen gegen Kanada angekündigt und weitreichende Zölle gegen andere Handelspartner angedeutet hat. Bis zum frühen Handel am heutigen 11. Juli ist der Index um 0,6 % gefallen, was die unmittelbare Besorgnis der Anleger über die möglichen Auswirkungen der eskalierenden Handelsspannungen auf die globalen Lieferketten der Technologiebranche widerspiegelt.

- Nasdaq fällt heute um 0,6 % inmitten der Besorgnis über Trumps neue Zolldrohungen

- Der Abprall vom 20-Tage-EMA am Donnerstag führte zu einem neuen Hoch bei 20.650

- RSI warnt vor überkauften Bedingungen, während Zollrisiken das KI-getriebene Momentum herausfordern

Am Donnerstag sah sich der Nasdaq Composite anfänglichem Abwärtsdruck ausgesetzt und testete erneut sein Tief zur Wochenmitte, doch der exponentielle gleitende 20-Tage-Durchschnitt auf dem Ein-Stunden-Chart bot entscheidende Unterstützung. Dieses technische Polster ermöglichte es dem Index, sich zu erholen und ein neues Rekordhoch bei 20.650 zu erreichen. Die rasche Erholung zeigte den starken Appetit auf Technologieaktien, der vor allem durch den Optimismus in Bezug auf das KI-getriebene Wachstum genährt wurde.

NASDAQ-Kursdynamik (Mai - Juli 2025). Quelle: TradingView

Trotz dieses Anstiegs auf Rekordniveau hat der tägliche Relative-Stärke-Index nun die wichtige 70er-Marke erreicht. Dieser Wert trennt zwischen zinsbullischen und überkauften Bedingungen, was darauf hindeutet, dass die Marktdynamik zwar beeindruckend ist, aber vor einem möglichen Rückschlag nur ein begrenztes Aufwärtspotenzial besteht. Ein weiterer Anstieg in den überkauften Bereich könnte entweder die starken Wachstumserwartungen untermauern oder auf eine bevorstehende Korrektur hinweisen, je nachdem, wie sich die Kursentwicklung und die Marktstimmung anschließend entwickeln.

Nasdaq wird die kurzfristige Unterstützung erneut testen, wenn die Zolleskalation das Vertrauen der Anleger erschüttert

Aus fundamentaler Sicht stellen die neuen Zollmaßnahmen ein neues Risiko dar. Trump kündigte mit Wirkung vom 1. August einen Zollsatz von 35 % auf kanadische Importe an, was eine Erhöhung des im März festgelegten Satzes von 25 % darstellt. Er brachte auch die Idee ins Spiel, pauschale Zölle von 15 % oder 20 % auf andere Länder zu erheben, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den bestehenden 10 % bedeutet. Diese aggressiven Schritte haben Befürchtungen über Vergeltungsmaßnahmen geweckt, insbesondere von Kanada und der Europäischen Union, die sich darauf vorbereitet, formell zu reagieren.

Trotz dieses Gegenwinds hat sich der Nasdaq in den letzten Monaten als widerstandsfähig erwiesen. Ein Großteil dieser Stärke ist auf die robuste Rallye bei den KI-Aktien zurückzuführen, die die Bewertungen im Technologiesektor kontinuierlich nach oben getrieben hat. Der Wochengewinn des Index liegt bei knapp über 0,2 %, was auf einen verhaltenen Fortschritt in den letzten Tagen hindeutet, während die Performance im laufenden Monat mit einem Anstieg von 1,4 % stärker ausfiel.

Die Anleger wägen nun die positive Dynamik der KI-Innovation gegen die durch die Handelspolitik verursachte geopolitische Unsicherheit ab. Während der technische Hintergrund darauf hindeutet, dass weitere Höchststände möglich sind, unterstreichen die überkauften Signale und die Zollbedenken die Fragilität der aktuellen Gewinne. Wenn die Käufer weiterhin dominieren und es dem Index gelingt, sich über den kurzfristigen Unterstützungsniveaus zu halten, könnten in den kommenden Sitzungen neue Allzeithochs erreicht werden. Eine Eskalation der Handelskonflikte oder Gewinnmitnahmen bei ausgedehnten Kursgewinnen könnten jedoch eine scharfe Kehrtwende auslösen und die Stärke der jüngsten Rallye auf die Probe stellen.

Die Anleger konzentrierten sich auf die starken Gewinne und das Wachstum der künstlichen Intelligenz und ignorierten die Handels- und Inflationsrisiken. Der Nasdaq hielt sich in Erwartung neuer Konjunktursignale und Arbeitsmarktdaten in der Nähe seiner Höchststände.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.