Tesla-Aktie steigt um 1,2 %, da Musks xAI-Plan und politische Maßnahmen die Geduld der Anleger auf die Probe stellen

Mit Stand vom 11. Juli wird die Tesla-Aktie bei 313,51 $ gehandelt und ist in den letzten 24 Stunden um 1,2 % gestiegen.
Trotz des jüngsten Aufschwungs befindet sich Tesla weiterhin in einer technisch prekären Lage und ist sowohl mit Gegenwind vom Markt als auch mit unternehmensspezifischen Kontroversen konfrontiert.
Höhepunkte
- Tesla wird unterhalb wichtiger gleitender Durchschnitte gehandelt, wobei $330 als kritischer Widerstand und $295 als kurzfristige Unterstützung fungieren.
- Die Anlegerstimmung wird durch die politischen Ambitionen von Elon Musk und eine vorgeschlagene Abstimmung über xAI-Investitionen belastet.
- Der schwache Absatz in Europa und das Fehlen klarer Katalysatoren könnten die Aktie in nächster Zeit in einer Handelsspanne halten.
Tesla wird derzeit unterhalb seiner wichtigsten langfristigen gleitenden Durchschnitte gehandelt, darunter der 50-, 100- und 200-Tage-SMA. Der 200-Tage-SMA, der sich in der Nähe der 330 $-Marke befindet, stellt einen wichtigen Widerstand dar. Um wieder eine zinsbullische Haltung einzunehmen, müsste Tesla dieses Niveau überzeugend durchbrechen und darüber schließen, idealerweise mit steigendem Volumen, um das Engagement der Käufer zu bestätigen.
Die jüngste Handelsspanne der Aktie war volatil, mit Intraday-Tiefstständen bei 295,93 $ und Höchstständen bei 314,03 $. Mit dieser Spanne befindet sich Tesla in einer Konsolidierungsphase, und obwohl der aktuelle Kursanstieg ermutigend erscheinen mag, bleibt der allgemeine Trend rückläufig, bis weitere technische Niveaus zurückerobert werden. Oszillatoren wie der RSI und der MACD signalisieren weiterhin einen Mangel an Momentum. Der RSI bewegt sich im neutralen Bereich bei 48, also weder überkauft noch überverkauft, was auf ein Potenzial für eine der beiden Richtungen hindeutet, aber kein klares Trendsignal darstellt.
Kursdynamik der Tesla-Aktie (Mai 2025 - Juli 2025). Quelle: TradingView
Die Unterstützung liegt zunächst bei 295 $, die während der Pullbacks der letzten Woche gehalten hat. Ein Durchbruch unter diese Marke würde wahrscheinlich die 280 $-Zone freilegen, wo einige Käufer einsteigen könnten. Umgekehrt muss auf eine Bewegung über $ 314 ein sauberer Anstieg über $ 330 folgen, um ein zinsbullisches Umkehrmuster zu bestätigen.
Ängste der Anleger wegen Musks politischer Unternehmungen
Abgesehen von den technischen Daten wird die Tesla-Aktie durch die wachsende Besorgnis über das zunehmende politische Engagement von Elon Musk beeinflusst. Vor allem kündigte Musk an, dass die Tesla-Aktionäre darüber abstimmen werden, ob das Unternehmen in sein KI-Projekt xAI investieren soll. Obwohl Musk klarstellte, dass er persönlich einen Ansatz bevorzugt, bei dem Tesla an erster Stelle steht, hat die potenzielle Verwässerung und Ablenkung, die dies verursachen könnte, bei Analysten rote Fahnen ausgelöst.
Darüber hinaus hat eine jüngste politische Entwicklung die Lage noch komplizierter gemacht. Musk kündigte die Gründung einer neuen politischen Partei in den Vereinigten Staaten an, was zu Gegenreaktionen von Finanzakteuren führte. Eine ESG-feindliche Investmentfirma hat bereits die Auflegung eines auf Tesla fokussierten börsengehandelten Fonds mit der Begründung verschoben, Musk sei "zu weit gegangen". Diese Maßnahmen beginnen, das Vertrauen der Institutionen zu untergraben, zumal Tesla weiterhin auf die Aufrechterhaltung eines starken ESG-Profils angewiesen ist, um langfristiges Kapital anzuziehen.
Auch das Europageschäft von Tesla steht unter Druck. Die Verkäufe in Europa sind im April um fast 50 Prozent zurückgegangen, ein besorgniserregender Trend, der auf den verstärkten lokalen Wettbewerb und den potenziellen Imageschaden durch Musks polarisierende öffentliche Persona zurückzuführen ist. Die Analysten von Wedbush und Piper Sandler haben ihre kurzfristigen Erwartungen nach unten korrigiert und begründen dies mit politischen Ablenkungen und Lieferschwächen.
Drei mögliche Wege in den August
Im Basisszenario wird sich Tesla wahrscheinlich weiterhin in einer Spanne zwischen 295 und 330 $ bewegen. Ohne einen entscheidenden Katalysator, wie z. B. einen Aufschwung bei den europäischen Verkäufen oder Klarheit über die xAI-Abstimmung, könnte sich die Aktie weiter konsolidieren und in dieser breiten Spanne seitwärts treiben.
Im Bären-Szenario bricht Tesla unter die Unterstützungszone von 295 $. Dies könnte passieren, wenn die xAI-Abstimmung zu einer Gegenreaktion der Aktionäre führt oder wenn weitere politische Schlagzeilen die ESG-Bedenken verstärken. Im weniger wahrscheinlichen Hausse-Szenario könnte eine positive Reaktion der Aktionäre auf den xAI-Vorschlag in Verbindung mit einer Gewinnüberraschung oder einer Trendwende bei den Verkäufen in Europa Tesla wieder über den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt bei $330 treiben.
Die Tesla-Aktie erholte sich, nachdem Musk Pläne zur Ausweitung des Robotaxi-Pilotprojekts auf die Bay Area bekannt gab und damit Vertrauen in seine FSD- und langfristige Mobilitätsstrategie signalisierte. Allerdings gingen die Auslieferungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 13,5 % auf 384.122 Einheiten zurück, was auf anhaltende Nachfragesorgen und Lagerprobleme hinweist.